Werbung

Pressemitteilung vom 27.06.2022    

Unterhaltsamer Ordinationsgottesdienst von Pfarrer Carsten Schmitt in Ransbach-Baumbach

"Zum Einstand gab’s eine Predigt mit schwarzem Humor" - das schreibt das Evangelische Dekanat Westerwald über den Ordinationsgottesdienst von Pfarrer Carsten Schmitt in Ransbach-Baumbach - und weckt Hoffnungen auf eine besondere Veranstaltung. Und die werden nicht enttäuscht.

Der Ordinationsgottesdienst hielt plakative Momente bereit, die herausstachen und in Erinnerung bleiben. (Fotos: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Westerwaldkreis. Schon der Beginn dieses Ordinationsgottesdienstes fällt aus dem Rahmen: Während der neue Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach-Hilgert in die Musikkirche Ransbach-Baumbach einzieht, spielt das Ensemble „Frechblech“ ein Abba-Medley – und die vielen Gäste lächeln. Ein passender Willkommensgruß für Pfarrer Carsten Schmitt, für den die Kanzel an diesem Tag fast zu klein ist. Eine Theaterbühne wäre für seine Predigt angemessener gewesen.

Er spricht über die biblische Geschichte des Propheten Jona, der der Stadt Ninive den Untergang voraussagt. Als deren Bewohner Buße tun und Gott die Metropole doch noch verschont, zieht sich Jona schmollend zurück, berichtet die Bibel. „Gott hat Humor – und Jona hat keinen Bock“. So beginnt Pfarrer Carsten Schmitt seine Predigt, besser gesagt: seine Performance. Mit Monty-Pythoneskem Humor erzählt er die Geschichte des bockigen Propheten nach: Schmitt beschreibt genüsslich dessen Vorfreude auf Gottes Strafe für Ninive und mimt zwischenzeitlich sogar selbst den leidenschaftlichen Verkünder der Apokalypse mit liebevoll gestaltetem Endzeit-Plakat. Eine Predigt, die im besten Sinne bestens unterhält, aber die wesentliche Botschaft ganz Ironie-frei im Auge behält: „Gott zeigt Gnade; seine Liebe schert sich nicht um Grenzen. Und dieser Gott ist unser Gott“, schließt Carsten Schmitt.



Pröpstin Sabine Bertram Schäfer findet, dass Carsten Schmitt nicht nur auf der Kanzel eine besondere Ausstrahlung hat. „Ich erinnere mich noch gut an unser Gespräch, bei dem klar wurde, dass Sie nach Ransbach-Baumbach-Hilgert kommen. Diese Freude, die Sie nach dieser Entscheidung ausstrahlten, hat mich tief bewegt“, sagt sie. „Und Ihnen, liebe Gemeinde, wünsche ich, dass Sie mit ihrem neuen Pfarrer eine Kirche gestalten, in deren Mitte Jesus Christus zu finden ist, der unser Leben mit Freude und Liebe bereichert.“

Viel Freude strahlen während des Gottesdienstes auch die Musikerinnen und Musiker aus: Die Evangelische Kantorei Ransbach-Baumbach-Hilgert sowie das Ensemble Frechblech unter Leitung des Dekanatskantors Jens Schawaller präsentieren neben Abba- und Adele-Songs auch Klassisches – eben jene erfrischende Musikmischung, die für eine „Musikkirche“ angemessen ist.

Mit dem Einführungsgottesdienst ist Carsten Schmitt endgültig angekommen, wie es die Pröpstin ausdrückt. Jetzt freut sich der musikbegeisterte Pfarrer mit dem besonderen Humor darauf, gemeinsam mit seinem Team Gemeinde zu gestalten. „Kirche lebt von Veränderung“, sagt Kirchenvorstandsmitglied Andreas Passmann während des anschließenden Empfangs in Hilgert. „Von Carsten Schmitt dürfen wir noch viel erwarten. Wir freuen uns auf das, was noch kommt.“ (bon/PM)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Erdgasnetze bleiben in bewährten Händen

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) bleibt auch in Zukunft für den Betrieb der Erdgasnetze ...

Westerwald Bank spendet 60.000 Euro an Kreisjugendfeuerwehren

Die Westerwald Bank fördert 2025 erneut die Jugendarbeit in der Region. Im Mittelpunkt steht dabei die ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Weitere Artikel


"Café International": Geflüchtete und Ehrenamtliche feiern zusammen

Rund 120 geflüchtete Menschen, freiwillige Helfer und Wohnungsgeber haben bei gutem Wetter einen schönes ...

Großes Finale am Wiesensee mit den Wiesensee Musikanten

Am Mittwoch, 29. Juni, findet das Finale der diesjährigen Klappstuhl-Konzertreihe am Wiesensee statt. ...

Straßensperrung: K52 bei Winnen am Sonntag, 3. Juli, gesperrt

Am Sonntag, 3. Juli, ist die Kreisstraße 52 zwischen Winnen und Gemünden wegen Veranstaltung und Verkehrssicherungsmaßnahmen ...

Herschbach - Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr: Zeugenaufruf

Am 26. Juni um circa 1:30 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer der Polizeiinspektion Westerburg einen ...

Sachbeschädigung an geparktem PKW in Hachenburg

Am Samstagmorgen, 25. Juni, kam es in der Zeit von 6:30 bis 7 Uhr zur einer Sachbeschädigung an einem ...

Bigfoot Classic Rock: Live in der Lasterbachhalle

Am Freitag, den 1. Juli, steht im Rahmen des Kulturprogramms des Kulturverein Lasterbach e.V. zum 2. ...

Werbung