Werbung

Nachricht vom 20.06.2022    

"Die Mitte wieder finden": 300 Gläubige feierten in Montabaur Fronleichnam

Unter dem Motto „Jesus in unserer Mitte“ feierten rund 300 Gläubige Fronleichnam in Montabaur. Die Erstkommunionkinder dieses Jahres waren in ihren festlichen Kleidern und Anzügen noch einmal gekommen, zahlreiche Messdiener taten ihren Dienst im Gottesdienst, und die Pfadfinder des Montabaurer DPSG-Stammes hatten einen bunten Blumenteppich gelegt.

Fotos: Privat

Montabaur. Alles bereit für ein „schönes, katholisches Fest“, wie Pfarrer Stefan Salzmann auch seine Predigt begann. Doch in diesem Jahr fiele es ihm schwer, dieses „typisch katholische“ Fest zu feiern, so der Pfarrverwalter. Erst „die Monstranz durch die Straßen tragen, um zu zeigen: schaut her, so geht’s richtig. Und abends in den Nachrichten und am nächsten Morgen in der Zeitung wieder die furchtbaren Nachrichten, was von Menschen in der Kirche wieder Schreckliches getan wurde.“ Vieles passe auf den ersten Blick nicht mehr zu so einem Fest, wenn man sich zum Beispiel wünsche, dass endlich Gleichberechtigung von Mann und Frau oder ein Segen für alle Paare in der Kirche Wirklichkeit werden sollten. „Bei dem, was alles schiefläuft, sollten wir uns da nicht lieber in unsere Kirchen verkriechen? Was trauen wir uns eigentlich noch raus?“

Salzmann führte weiter aus, dass in der Kirche eigentlich immer „Krise“ gewesen sei. Schon beim letzten Abendmahl, als die Jünger vom bevorstehenden Tod Jesu erfuhren, war Krise angesagt. „Krise gehört scheinbar zu Kirche dazu“, so Salzmann.
Wichtig sei aber, dass Christen sich vergegenwärtigten, was sie da feierten. Das Wesentliche am katholischen Glauben seien nicht die Äußerlichkeiten, wie das Spitzenmuster am Priestergewand, ob dieses oder jenes Lied gesungen würde, oder ob die Oma von dem oder dem Pfarrer beerdigt würde. Das Entscheidende sei „Jesus in unserer Mitte“. „Da, wo ich mein Herz an Jesus hänge, wo ich bete und eine Beziehung zu ihm aufbaue, da wo ich die Heilige Schrift lese und verstehen möchte, und wo ich weiß: wir sind vom Heiligen Geist erfüllt, uns kann gar nichts schlimmes passieren, weil er gesagt hat: Ich bin bei euch alle Tage, bis ans Ende der Welt – da hält der Glaube auch Krisen aus.“ so der Seelsorger.



In seiner teils sehr persönlichen Predigt griff Salzmann weiter auf, was viele in der Kirche derzeit beschäftige: „Ich kann teilweise nachts nicht schlafen und mache mir wie viele andere auch große Sorgen, wie es weitergeht. Aber dann denke ich an Jesus, der zu Petrus gesagt hat: Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich meine Kirche bauen. Jesus kannte die Menschen. Er wusste, wie schwach wir sind“.
In der Prozession wird nach katholischem Verständnis der „Leib Christi“, also Jesus selbst in der Monstranz durch die Straßen getragen. Damit würde sichtbar, dass Gott in allen Lebensbereichen in der Stadt zu finden sei. „Tragen wir Jesus in unseren Alltag. Und stellen wir ihn immer wieder in unsere Mitte“, so Salzmann.

Hintergrund Fronleichnam
Das „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“ erinnert an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern, das an Gründonnerstag wegen des traurigen Charakters der Karwoche nicht festlich gewürdigt werden kann. Seit 1264 wird das Fest in der gesamten römisch-katholischen Kirche gefeiert. Das Wort „Fronleichnam“ bedeutet auf mittelhochdeutsch „Leib des Herrn“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kirche & Religion  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Vortragsabend Hospizdienste Limburg im Juni 2022



Die Hospizdienste Limburg e.V. laden ein am Montag, 27. Juni, um 19:30 Uhr zu einem Vortrag im Pfarrheim ...

Gedenken an Lothar Hermann in Argentinien

Am 3. Juni wurde in Coronel Suarez bei Buenos Aires in Argentinien an einen Mann aus dem kleinen Dorf ...

SIN (Solidarität in der Not e. V.) sucht genau dich!

Der Verein SIN (Solidarität in der Not e.V.) sucht helfende Hände, um Menschen in Notlagen und bei Katastrophen ...

Westerwald in den Augen von Karl Heinrich Zunn: Ausstellung am Wiesensee

Wandern und sich mit Gott beschäftigen, das hat Karl Heinrich Zunn am Herzen gelegen. Unterwegs hatte ...

Spvgg. 1920 Horbach: Ein Verein, der bewegt, wird (schon) 100+2 Jahre alt

Nachdem die 100 Jahre 2020 und auch die 100+1 Jahre im letzten Jahr wegen der Corona-Pandemie leider ...

Mitarbeiter-Wandertag: Team der Westerwald-Brauerei erkundet den Wasser-Erlebnis-Pfad

ANZEIGE | In der Westerwald-Brauerei ist es geliebte und gelebte Tradition, dass die Mitarbeiter mit ...

Werbung