Werbung

Pressemitteilung vom 20.06.2022    

Hachenburger Frischlinge zu Besuch im Kreishaus

Die Hachenburger Frischlinge sind in der Welt unterwegs und doch im Westerwald zu Hause. Wie die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in einer Pressemeldung mitteilt, machte das Ralley-Team aus Hachenburg kürzlich Halt im Kreishaus in Montabaur. So hatte Landrat Achim Schwickert Gelegenheit, einen Teil des Teams kennenzulernen und sich über den Sport sowie über die Projekte des heimatverbundenen Vereins zu informieren.

Teammitglieder der Hachenburger Frischlinge mit dem Ralley-Fahrzeug „Wäller“ zu Besuch bei Landrat Achim Schwickert. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Montabaur. Die „Hachenburger Frischlinge“ verbinden ihre Ausflüge in die weite Welt immer mit dem Engagement für einen guten Zweck. Umso erfreuter war der Landrat, als die „Frischlinge“ ihm mitteilten, dass mit der Hachenburg-Kapstadt-Kigali-Ralley die nächste große Tour ansteht. Die Teammitglieder Lars Hümmeler, Markus Grodtmann, Bernd Hilz, Bruno Meder und Stefan Andres berichteten, dass die „Frischlinge“ diesmal für einen dringend benötigten Erweiterungsbau für das „Gakoma Health Centre“ im Bezirk Gisagara/Ruanda fahren. Die Autos kommen im Anschluss am Zielort caritativen Zwecken zugute. Landrat Achim Schwickert zeigte sich sehr beeindruckt und stolz vom Engagement der ralleyerprobten Westerwälder. Er verabschiedete sich mit den besten Wünschen für eine erfolgreiche Rallye: „Gute Fahrt und kommt mir gesund zurück in die Heimat!“

Auf der im Jahr 2014 durchgeführten Allgäu-Orient-Rallye bewältigte das Team über 8.000 Kilometer und konnte rund 40.000 Euro an Geld- und Sachspenden an verschiedene Projekte übergeben. Die zweite Tour führte die Hachenburger Frischlinge im Jahr 2018 von Hachenburg nach Banjul in Gambia. Mit der 8.000 Kilometer langen Hachenburg-Dakar-Banjul-Challenge konnte das Spendenziel von insgesamt 50.000 Euro erreicht werden.



Auch in Corona-Zeiten war das Team nicht untätig: An Heiligabend 2020 wurden Geschenke für Kunden des lokalen Einzelhandels ausgefahren, Anfang 2021 wurde das Essen örtlicher Gastronomen für ein ganzes Wochenende ausgeliefert und im Sommer 2021 wurde Unterstützung im Ahrtal geleistet. In diesem Jahr waren die Hachenburger Frischlinge schon helfend für Flüchtlinge aus der Ukraine unterwegs.

Wie der Pressemeldung zu entnehmen ist, gründete sich der Verein im Jahr 2013, um Spaß und Abenteuer mit wohltätigem Handeln zu verbinden und so Hilfsorganisationen mit Sach- und Geldspenden zu unterstützen.

Die Fahrt in Richtung Südafrika und Ruanda wird im Jahr 2023 stattfinden. Wenn auch Sie die Mission der Hachenburger Frischlinge unterstützen möchten, finden Sie nähere Informationen unter www.hachenburger-frischlinge.de.

(Pressemitteilung Kreisverwaltung Westerwaldkreis)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Benefizkonzert der Mainzer Hofsänger: Der Kartenvorverkauf hat begonnen

Am Samstag, den 3. September, geben die Mainzer Hofsänger um 19 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) mit der finanziellen ...

Keramikgarten Calmano öffnet seine Gartentür

Am Sonntag, den 26. Juni, öffnet der „Keramikgarten Calmano“ seine Gartentür von 10 Uhr bis 18 Uhr. Gebrannte ...

Mitarbeiter-Wandertag: Team der Westerwald-Brauerei erkundet den Wasser-Erlebnis-Pfad

ANZEIGE | In der Westerwald-Brauerei ist es geliebte und gelebte Tradition, dass die Mitarbeiter mit ...

A3 und A48: Mehrere Verkehrsunfälle bei Regen

Schon am frühen Montagmorgen (20. Juni) mussten die Beamten der Polizeiautobahnstation Montabaur mehrmals ...

"Zeit zur Entfaltung": Carsten Schmitt ist neuer Pfarrer in Ransbach-Baumbach-Hilgert

Pfarrer Carsten Schmitt ist der neue Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach-Hilgert. ...

Investitionsförderung: Knapp eine Million fließt an Gemeinden im Westerwaldkreis

Gemeinden im Westerwald können auch in diesem Jahr mit hohen Zuschüssen aus dem Investitionsstock des ...

Werbung