Werbung

Pressemitteilung vom 20.06.2022    

A3 und A48: Mehrere Verkehrsunfälle bei Regen

Schon am frühen Montagmorgen (20. Juni) mussten die Beamten der Polizeiautobahnstation Montabaur mehrmals zu Unfällen in ihrem Dienstgebiet ausrücken: Allein zwischen 6 und 8 Uhr morgens hat es auf der A3 und der A48 viermal gekracht. In allen Fällen dürfte nicht angepasste Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn zu den Unfällen beigetragen haben.

Region. Auf der A3 geriet in der Gemarkung Girod in Fahrtrichtung Frankfurt ein Pkw ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und landete im Grünstreifen, wodurch leichter Sachschaden entstand. In der Gemarkung Hümmerich geriet ein Pkw in Fahrtrichtung Köln ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Glücklicherweise wurde nur einer von fünf Fahrzeuginsassen leicht verletzt.

Auf der A48 geriet ein Pkw an der Anschlussstelle Bendorf in Fahrtrichtung Dernbacher Dreieck ins Schleudern und kollidierte mit den Schutzplanken auf beiden Fahrbahnseiten. In Höhe des Autobahnkreuz Koblenz in Fahrtrichtung Trier geriet ein Pkw ins Schleudern und kollidierte mit der Betonmauer links neben der Fahrbahn sowie einem weiteren Pkw der rechts neben ihm fuhr.

Der Gesamtschaden aller Unfälle wird auf etwa 125.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet alle Verkehrsteilnehmer, die Fahrweise den Witterungsbedingungen anzupassen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musikalische Jahreszeitenreise in Montabaur

Am 2. September 2025 lädt das Millenium Ensemble zu einem besonderen A-cappella-Abend in die Kirche St. ...

Technologie hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am 8. November 2025 öffnet die Handwerkskammer Koblenz ihre Tore für die alljährliche "Nacht der Technik". ...

Unbekannte Täter beschädigen Toilettenkabine in Höchstenbach

In Höchstenbach kam es zu einem ungewöhnlichen Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Zwei unbekannte ...

Aktualisiert: Frontalzusammenstoß mit drei Verletzten bei Hellenhahn-Schellenberg

Am späten Samstagabend kam es auf der B255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod zu einem schweren ...

Auf den Spuren von Astrid Lindgren: Ein Literaturspaziergang im Westerwald

Im Westerwald fand ein besonderer Literaturspaziergang statt, der sich mit dem Leben und Werk der berühmten ...

Familientreffen in Westerburg: Die Helspers kehren zurück zu ihren Wurzeln

Häufig werden Veranstaltungen mit dem Zusatz "International" aufgehübscht, um öffentliches Interesse ...

Weitere Artikel


Hachenburger Frischlinge zu Besuch im Kreishaus

Die Hachenburger Frischlinge sind in der Welt unterwegs und doch im Westerwald zu Hause. Wie die Kreisverwaltung ...

Benefizkonzert der Mainzer Hofsänger: Der Kartenvorverkauf hat begonnen

Am Samstag, den 3. September, geben die Mainzer Hofsänger um 19 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) mit der finanziellen ...

Keramikgarten Calmano öffnet seine Gartentür

Am Sonntag, den 26. Juni, öffnet der „Keramikgarten Calmano“ seine Gartentür von 10 Uhr bis 18 Uhr. Gebrannte ...

"Zeit zur Entfaltung": Carsten Schmitt ist neuer Pfarrer in Ransbach-Baumbach-Hilgert

Pfarrer Carsten Schmitt ist der neue Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach-Hilgert. ...

Investitionsförderung: Knapp eine Million fließt an Gemeinden im Westerwaldkreis

Gemeinden im Westerwald können auch in diesem Jahr mit hohen Zuschüssen aus dem Investitionsstock des ...

Baum auf der Leitung: Wirscheid, Sessenbach und Alsbach hatten Stromausfall

Stromausfall im Westerwald: Am Montagmittag (20. Juni) waren Wirscheid, Sessenbach und Alsbach etwa eine ...

Werbung