Werbung

Pressemitteilung vom 20.06.2022    

Investitionsförderung: Knapp eine Million fließt an Gemeinden im Westerwaldkreis

Gemeinden im Westerwald können auch in diesem Jahr mit hohen Zuschüssen aus dem Investitionsstock des Landes Rheinland-Pfalz für ihre Modernisierungsmaßnahmen rechnen. Fast eine Million Euro sind bereits durch das Innenministerium bewilligt worden.

(Symbolbild)

Westerwaldkreis. Wie der Landtagsabgeordnete Hendrik Hering anlässlich der Freigabe der Zuschüsse durch Innenminister Roger Lewentz mitteilt, sind neben dem bereits bekannten Zuschuss für die Sanierung der Stadthalle Westerburg auch die Gemeinde Kölbingen für ihr Dorfgemeinschaftshaus (97.000 Euro) und die Verbandsgemeinde Westerburg für eine neue Toilettenanlage in Sainscheid (45.000 Euro) mit Geldern bedacht. Dreisbach kann mit 170.000 Euro Landeszuschuss den Vorplatz und die Aussegnungshalle des Friedhofes sanieren, Roßbach bekommt 53.000 Euro für den Ausbau von Gemeindestraßen und Hattert 65.000 Euro für Brückensanierungen. In der Verbandsgemeinde Selters können die Ortsgemeinden Freirachdorf 125.000 Euro Zuschuss für die Zuwegung zum Friedhof und die Ortsgemeinde Marienrachdorf 51.000 Euro für die Sanierung der Grillhütte einplanen.



Darüber hinaus hat das Land zusätzlich Mittel für die Sanierung der Friedhofshalle in Borod und für die Sanierung der Treppenanlage am Kriegermahnmal in Willemnrod reserviert, die abgerufen werden können, wenn alle erforderlichen Vorarbeiten erledigt und die Unterlagen eingereicht wurden.

(Pressemitteilung Hendrik Hering)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


"Zeit zur Entfaltung": Carsten Schmitt ist neuer Pfarrer in Ransbach-Baumbach-Hilgert

Pfarrer Carsten Schmitt ist der neue Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach-Hilgert. ...

A3 und A48: Mehrere Verkehrsunfälle bei Regen

Schon am frühen Montagmorgen (20. Juni) mussten die Beamten der Polizeiautobahnstation Montabaur mehrmals ...

Hachenburger Frischlinge zu Besuch im Kreishaus

Die Hachenburger Frischlinge sind in der Welt unterwegs und doch im Westerwald zu Hause. Wie die Kreisverwaltung ...

Baum auf der Leitung: Wirscheid, Sessenbach und Alsbach hatten Stromausfall

Stromausfall im Westerwald: Am Montagmittag (20. Juni) waren Wirscheid, Sessenbach und Alsbach etwa eine ...

So erregte betrunkener Rollerfahrer in Güllesheim die Aufmerksamkeit der Polizei

Fahren ohne Helm, dazu mit ausgeschaltetem Licht - sollte es ein Lehrbuch darüber geben, wie man die ...

(E-)Bike-Check: Kostenloser Workshop in Gebhardshain

Die SG Westerwald (SGW) bietet am Samstag, den 25. Juni, wieder eine interessante Veranstaltung in Sachen ...

Werbung