Werbung

Nachricht vom 20.06.2022    

So erregte betrunkener Rollerfahrer in Güllesheim die Aufmerksamkeit der Polizei

Fahren ohne Helm, dazu mit ausgeschaltetem Licht - sollte es ein Lehrbuch darüber geben, wie man die Aufmerksamkeit von Polizisten im Verkehr auf sich zieht, dieser Tipp dürfte nicht fehlen. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich nicht nur heraus, dass der 18-jährige Fahrer auch zu tief ins Glas geschaut hatte.

Symbolfotos: Archiv

Güllesheim. In der Nacht von Sonntag auf Montag (20. Juni) fiel den Polizeibeamten in der Steinstraße in Güllesheim ein „50ccm Roller“ auf, der mit zwei Personen besetzt war. Der Fahrzeugführer fuhr ohne Helm und hatte das Licht nicht eingeschaltet. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 18-jährige Roller-Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,18 Promille.

Des Weiteren war der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, er verfügte lediglich über eine Mofa-Prüfbescheinigung. Ihm wurde in einem Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Zudem sind Strafverfahren wegen des Führens eines Fahrzeugs unter Alkoholeinfluss und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet worden. (PM/ddp)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Baum auf der Leitung: Wirscheid, Sessenbach und Alsbach hatten Stromausfall

Stromausfall im Westerwald: Am Montagmittag (20. Juni) waren Wirscheid, Sessenbach und Alsbach etwa eine ...

Investitionsförderung: Knapp eine Million fließt an Gemeinden im Westerwaldkreis

Gemeinden im Westerwald können auch in diesem Jahr mit hohen Zuschüssen aus dem Investitionsstock des ...

"Zeit zur Entfaltung": Carsten Schmitt ist neuer Pfarrer in Ransbach-Baumbach-Hilgert

Pfarrer Carsten Schmitt ist der neue Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach-Hilgert. ...

(E-)Bike-Check: Kostenloser Workshop in Gebhardshain

Die SG Westerwald (SGW) bietet am Samstag, den 25. Juni, wieder eine interessante Veranstaltung in Sachen ...

Demokratietag RLP in Altenkirchen: Jugendliche zur Mitarbeit aufgerufen

Zum zweiten Mal wird am 29. September in Altenkirchen ein Ableger des am gleichen Tag stattfindenden ...

Kirburg: Mann fährt alkoholisiert in Schaufensterscheibe

Bei der anschließenden Unfallaufnahme wurde ein Promillewert von 1,42 gemessen. Zuvor hatte ein Mann ...

Werbung