Werbung

Pressemitteilung vom 19.06.2022    

555 Schritte führen Senioren in die Jugendzeit zurück

Der Regen war wichtig, er hätte aber nicht unbedingt beim Start der Initiative "555 Schritte - fit bis ins höchste Alter" in die Saison 2022 so reichlich fallen müssen. Schlussendlich war das Wetter nicht ausschlaggebend, denn der Besuch auf dem idyllischen "Lindenhof" in Gackenbach war trotzdem für alle Senioren ein kurzweiliges Erlebnis. Die nächste Aktion findet am 6. Juli statt.

Die Gäste der 555er kamen den Pferden auf dem Lindenhof nahe. (Foto: Uli Schmidt)

Buchfinkenland. Kurzfristig war das Programm in die große und trockene Panorama-Reithalle verlegt worden, wo die 555er den naturnah und artgerecht gehaltenen Pferden nahekommen konnten. Nach der beeindruckenden Vorführung der Pferde durch Elena Bader und ihrem Team folgten das Heimatquiz und (neu) eine kurze Bewegungseinheit im Sitzen. Danach durften sich alle Ü-80-Senioren auf reichlich Kaffee und Kuchen und viele nette Gespräche freuen. Und das Treiben gefiel offensichtlich auch den Pferden.

Deutlich wurde dabei, dass die hochaltrigen "Buchfinken" nach zwei Jahren Corona diese regelmäßigen Treffen jetzt wieder brauchen. Deshalb warten in den kommenden Monaten weitere schöne gemeinsame Aktionen, zu denen natürlich neue 555er-Senioren ab 80 Jahre (oder kurz davor) ganz besonders herzlich willkommen sind. Egal ob aus dem Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus oder aus den umliegenden Dörfern Hübingen, Gackenbach, Horbach und darüber hinaus.

Fortgesetzt wird das Programm am Mittwoch, dem 6. Juli, mit einem eher ungewöhnlichen Besuch im Karlsheim in Gackenbach-Kirchähr. Start ist um 14 Uhr am Altenheim. Wer will kann mit oder ohne Rollator zusammen runter ins Gelbachtal spazieren oder wird gefahren. Möglich ist es auch, nur eine Teilstrecke zu laufen und dann in ein bereitstehendes Begleitfahrzeug einzusteigen. Dann sollen die Teilnehmenden außer dem üblichen Programm mit Heimatquiz und Bewegungseinheit darüber ins Gespräch kommen, wie das Leben nach dem Krieg im Buchfinkenland und darüber hinaus im Westerwald war.

Zum Thema "Wie nach 1945 im Buchfinkenland der Frieden begann" soll besprochen werden: Gab es genug Arbeit und satt zu Essen, wie lief es in den Vereinen und der heimischen Landwirtschaft und Gastronomie sowie in der Schule und Kirche? Es geht also nicht um die Schrecken des vergangenen Krieges, sondern wie sich unsere Kleinregion danach im Frieden entwickelt hat. Da können einige 555er sicher aus ihrer Jugendzeit einiges berichten. Mit dabei sind der Heimathistoriker Bernd Schrupp aus Vielbach und als Zeitzeuge der 92-Jährige Wolfgang Ackva aus Montabaur. Die Teilnehmer werden auch etwas darüber erfahren, welche Funktion das Karlsheim in der Kriegszeit hatte. Auch dessen langjähriger Leiter Johannes Schmitt und sein Nachfolger Sebastian Frei werden dabei sein - und sich am Ende über Kaffee und Kuchen freuen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Und so geht es weiter mit dem Programm in diesem Jahr:

3. August: Orgelkonzert in der Pfarrkirche mit Ralf Cieslik und anschließendem Beisammensein im benachbarten Pfarrheim
7. September: Ausflug zum Industriedenkmal "Sayner Hütte" in Bendorf am Rhein
5. Oktober: Bewegungseinheit mit der AOK im Buchfinkenzentrum
2. November: Brezelessen und Vortrag zur Seniorenernährung im Saal des Gasthauses "Zum Grünen Baum"
7. Dezember: Rollator-Aktion mit der Firma Wittlich in der Buchfinkenlandhalle in Hübingen - danach Jahresausklang in der "Stube" nebenan

Ob es auch ein Winterprogramm gibt, ist derzeit noch nicht klar. Wer bei den 555ern mit anpacken will, Ideen zum künftigen Programm hat oder sonst etwas beitragen will, kann sich gerne im Altenheim "Ignatius-Lötschert-Haus" in Horbach oder beim Orgateam unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de melden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


„Jedem Sayn Tal“ lockte viele Radler

Die 25 Kilometer lange Strecke zwischen Selters und Bendorf-Sayn wurde am Sonntag, den 19. Juni für den ...

Ein Jahr Rotenhain: Freundeskreis der Lebensmittelretter hat Grund zum Feiern

Der Freundeskreis der Lebensmittelretter zieht nach dem ersten Jahr in Rotenhain eine sehr positive Bilanz. ...

Flammersfeld: Verkehrsunfall zwischen Motorrad und Auto

Am Sonntag, den 19. Juni, kam es gegen 16 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden in Flammersfeld ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e. V.: Dritte Kleeblattwanderung "Auf den Spuren alter Fluren"

Einmal mehr begrüßte Flurschütz Günter Baldus vom Verein Historica Rotenhain die Wanderfreunde aus Bad ...

Deshalb war diese Rettungsaktion in Nordhofen so hautnah und informativ

Ein heißer Tag, ein spannender Tag, es gab viel Wissenswertes zu hören und zu sehen. In Nordhofen fand ...

"Zaubererhafte" Trickfilmmelodien mit den United Vocals in Horhausen

Ein Ambiente wie im Kino: ein riesiger Eiswagen, duftendes frisches Popcorn und Kinoplakate an den Wänden ...

Werbung