Werbung

Nachricht vom 17.06.2022    

Das Forstamt Dierdorf informiert: Waldbrandgefahr steigt an - Waldbesucher aufgepasst!

Die Trockenheit der letzten Tage lässt die Waldbrandgefahr in den Wäldern steigen. Die Waldbrandstufe 5 (sehr hohe Gefahr) ist schon in manchen Regionen von Rheinland-Pfalz erreicht. Die aktuellen Wetterprognosen lassen keine Entspannung erwarten. Das Forstamt Dierdorf informiert über ein richtiges Verhalten.

Vor allem bei den hohen Temperaturen ist im Wald Vorsicht geboten. (Symbolbild: pixabay)

Region. Die großen, teilweise grasbewachsenen Freiflächen und die abgestorbenen Fichtenwälder sind sehr brandgefährdet. Hauptursache für Waldbrände ist unachtsames, fahrlässiges Verhalten im Wald. Das Forstamt Dierdorf bittet daher alle, die im Wald unterwegs sind, die Vorsichtsregeln zu beachten:

Das Rauchen, die Entzündung von Feuer und offenes Licht sind im Wald verboten.
Das Grillen und Anlegen offener Feuer ist im Wald und in Waldesnähe verboten. Bitte ausschließlich offizielle Grillplätze benutzen und auch hier größte Vorsicht wegen Funkenflug. Eine besondere Gefahr geht von den flexiblen Einmalgrills aus.
Achtlos weggeworfene Getränkeflaschen können durch Sonneneinstrahlung die Wirkung eines Brennglases haben.
Auch sollte man darauf achten, wo man sein Auto parkt. Die Hitze des Katalysators kann darunterliegendes trockenes Gras entzünden und so einen Waldbrand auslösen.



Laut Landeswaldgesetz sind Waldbesucher verpflichtet, bei der Verhütung von Waldbränden mitzuwirken. Wenn Sie ein Feuer entdecken, melden Sie es bitte über die bekannten Notrufnummern (Feuerwehr: 112, Polizei: 110).

(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Achtsamkeit erleben: Wandern in der Kroppacher Schweiz

Am Sonntag, 7. September 2025, lädt Stefanie Hentrich zu einer besonderen Achtsamkeitswanderung durch ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weltkindertag in Westerburg: Ein Fest für die ganze Familie

Am Freitag, 19. September 2025, verwandelt sich der Rathausplatz in Westerburg in ein lebendiges Zentrum ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Starke Hitze am Wochenende endet mit Gewittern

Das bevorstehende Wochenende (18./19. Juni) wird im Westerwald sehr heiß mit zum Teil starker Wärmebelastung. ...

Neophyten - Gefahren am Wegesrand oder übertriebene Hysterie?

Am Samstag, den 9. Juli, von 10 bis circa 12 Uhr möchte sich die NABU Hundsangen dem Thema Neophyten ...

Charity-Golf: Pink Ribbon Deutschland Damentag-Serie 2022 im neunten Jahr!

Am 7. Juni fand im Golf Club Wiesensee e.V. einer von circa 100 Pink Ribbon Golf Damentagen 2022 statt. ...

23-Jähriger verlor nach Überholvorgang die Kontrolle über sein Fahrzeug

Am Mittwoch, 15. Juni, schätzte ein 23-jähriger Fahrer bei einem Überholmanöver die Entfernung zum Gegenverkehr ...

evm muss Preise für Strom und Erdgas anpassen

Pressemitteilung der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) | Tarife in der Grund- und Ersatzversorgung ...

AKTUALISIERT - Sprengung des Geldautomaten in Kroppach: Täter festgenommen

Nachdem am gestrigen Morgen (16. Juni) ein Geldautomat in Kroppach gesprengt wurde und anschließend eine ...

Werbung