Werbung

Nachricht vom 15.06.2022    

Musik in alten Dorfkirchen: Musiker aus drei Erdteilen sorgen für ein Hörabenteuer

Die internationale Konzertreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Kultursommer Rheinland-Pfalz wird am Sonntag, 24. Juli in Höhr-Grenzhausen fortgesetzt. In der Evangelischen Kirche werden um 17 Uhr Afrika, Europa und der Orient musikalisch vereint.

Für eine außergewöhnliche musikalische Reise mit drei begnadeten Musikern aus dem Senegal, Israel und der Schweiz sorgt das Trio JMO im Juli in Höhr-Grenzhausen. Foto: Privat

Höhr-Grenzhausen. Dafür sorgt das Trio JMO mit außergewöhnlichen Musikern der drei Erdteile. Der Kartenvorverkauf beginnt am 27. Juni. Die Zahl der Plätze ist begrenzt.

Bei JMO trifft der klare Klang der afrikanischen Kora auf verschiedenste Perkussionsinstrumente aus dem persischen und arabischen Raum – untermalt von einer rauchigen Bassklarinette. Eine außergewöhnliche musikalische Reise mit drei begnadeten Musikern aus dem Senegal, Israel und der Schweiz. Das Zusammenspiel von Moussa Cissokho, Omri Hason und Jan Galega Brönnimann besticht durch beindrückend schöne Melodien und rhythmische Eleganz. Das Aufeinandertreffen der so unterschiedlichen Kulturen sowie die Auswahl der Instrumente macht das Konzert zu einem unvergesslichen Hörabenteuer! Ohren auf und Augen zu – die Reise am 24. Juli in Höhr-Grenzhausen kann beginnen.

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor als Veranstalter freut sich am 24. Juli mit der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen auf viele Gäste. Gefördert wird diese hochkarätige musikalische Weltreise im KULTURSOMMER Rheinland-Pfalz von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Energieversorgung Mittelrhein (EVM).

Zum Abschluss der verkürzten Westerwälder Weltmusikreihe zieht am Samstag, 22. Oktober um 20 Uhr Chango Spasiuk & Band die Fans in seinen Bann. Eine faszinierende und absolut einmalige Musik aus Argentinien, die in Westerburg zu hören ist. Weltweit unterwegs, verwandeln die virtuosen Musiker mit atemberaubender Intensität und Leidenschaft den Chamamé - eine bis dato nur Kennern bekannte ländlich-argentinische Stilrichtung - zu einer hochentwickelten Kunstform.



Bei allen Konzerten sind die dann geltenden Corona-Regeln einzuhalten und die Zahl der Plätze ist entsprechend reduziert. Das Tragen einer medizinischen Maske während des Konzertes am 24. Juli ist in der Kirche (nach aktuellem Stand) verpflichtend. Der Kartenvorverkauf läuft nur für das Konzert in Höhr-Grenzhausen ab 27. Juni im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28) sowie in Höhr-Grenzhausen bei Lotto-Schreibwaren Anja Letschert (Hermann-Geisen-Str. 61). In begrenztem Umfang können auch Karten reserviert und an der Tageskasse abgeholt werden. Dies ist möglich unter der Telefonnummer 02602/950830 oder Mail: karten@kleinkunst-mons-tabor.de. Eintritt 15 Euro im Vorverkauf, Tageskasse 17 Euro. Einlass circa 30 Minuten vor Konzertbeginn. Info (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de. Sponsoren sind die Sparkasse, Kultursommer RLP und EVM.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kirche & Religion   Kultur & Freizeit   Veranstaltungstipps  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Weitere Artikel


Neuer Hausarzt in Nauort: Afshin Sanati eröffnet am 1. Juli seine Praxis

Am 1. Juli eröffnet der Allgemeinmediziner Dr. (IR) Afshin Sanati seine Hausarztpraxis in Nauort im Westerwaldkreis. ...

Tausende bevölkerten den 42. Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen

Bedingt optimistisch waren die Verantwortlichen vor wenigen Wochen noch was den Erfolg des 42. Keramikmarkts ...

Märchentheater "Rapunzel" gastiert in Burglahr

Auf der Burgruine in Burglahr gastiert das "Theater Traumland" am Sonntag, dem 19. Juni, um 15 Uhr mit ...

Sommer Open Air: Choryfeen aus Staudt zusammen mit dem Musikverein Holler

Nach zweijähriger Pause freut sich der Musikverein Holler auf eine neue Auflage des Sommer Open Airs ...

Kabelfehler verursachen Stromausfall in Bendorf und Nauort

Bendorf und Nauort waren kurzzeitig ohne elektrische Energie: Am Sonntag, 12. Juni, kam es um 2:18 Uhr ...

Grundschule Niederelbert: Neue Sportanlage eingeweiht

Auf die Plätze, fertig, los! Mit einem Sportabzeichenfest hat die Grundschule "Am Hähnchen" in Niederelbert ...

Werbung