Werbung

Nachricht vom 15.06.2022    

Westerwälder Rezepte: Italienisches Risotto mit regionaler Note

Von Helmi Tischler-Venter

Ein Stückchen Italienurlaub vermittelt die einfache Reis-Speise, für deren Topping man sehr viele saisonale heimische Obst- und Gemüsearten verwenden kann. Dadurch ist das cremige Risotto auch bei Kindern beliebt. Insbesondere, wenn es dekorativ in den Landesfarben angerichtet ist.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. In Italien ist das Risotto eine Vorspeise, es eignet sich auch als Haupt- oder Zwischengang.

Zutaten für 4 Personen:
1 Zwiebel
50 Gramm Olivenöl
50 Gramm Butter
200 Gramm Risottoreis
500 Milliliter heiße Gemüsebrühe
50 Milliliter trockener Weißwein
Salz
Pfeffer
2-3 Esslöffel geriebenen Parmesan-Käse
50 Gramm Parmesan
200 Gramm grünen Spargel
150-200 Gramm Erdbeeren
100 Gramm Walnüsse und Mandelkerne

Zubereitung:
Die Gemüsebrühe aufkochen. Die Zwiebel abziehen und in Würfel schneiden. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebelstücke darin andünsten. Sobald sie glasig werden, den Reis hinzufügen und ebenfalls ein bis zwei Minuten lang andünsten.

Den Wein hinzugießen und köcheln lassen, bis er fast verkocht ist. Mit einer Kelle Gemüsebrühe zufügen und einkochen lassen. Diesen Vorgang wiederholen Sie unter Rühren so lange, bis die komplette Brühe eingekocht ist und die Reiskörner al dente (mit Biss) sind. Dann die Butter einrühren, sodass der Reis cremig wird und glänzt.

Erst kurz vor dem Servieren den geriebenen Parmesan-Käse zugeben, weil er beim Kochen leicht bitter wird. Danach, falls erforderlich, noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.



Toppings:
Erdbeeren in Scheiben schneiden. Grünen Spargel an den Enden abschneiden und in etwas Wasser garen.

Erdbeerscheiben auf einem Drittel der Reismasse platzieren, ihnen gegenüber die grünen Spargelstangen auflegen und im mittleren Drittel den geriebenen Parmesan aufstreuen.

Walnüsse und Mandelkerne in einer Plastiktüte kleinklopfen und in einer beschichteten Pfanne mit einem Esslöffel Rohrzucker kandieren. Sie bilden außen um den Reis herum die terracottafarbene italienische Erde.

Der rote Belag lässt sich auch mit Himbeeren, gezuckerten Johannisbeeren oder Granatapfelkernen gestalten. Der grüne Spargel kann durch Zuckererbsen, Brokkoli oder Pistazien ersetzt werden. Neben Parmesan eignen sich auch feingeschnittener Blumenkohl oder Pinienkerne für die weiße Mitte der Flagge.

Reichen Sie geriebenen Parmesan zum Risotto. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Schwerer Unfall auf der B8: Auto brennt aus, Insassen unverletzt

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg. ...

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

St. Vincenz in Limburg bildet eigene PALS (Pediatric Advanced Life Support)-Instruktoren aus

Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal in der Region können sich künftig direkt in Limburg für pädiatrische ...

Weitere Artikel


"Abenteuer Weltumrundung" in Kölner Lanxess-Arena: Karten für nur einen Euro

Das wird eine ganz große Bühne für Reiner Meutsch: In der Kölner Lanxess-Arena präsentiert er seine große ...

Drei Einbruchdiebstähle in einer Nacht im Gewerbegebiet Elkenroth

Eine Druckerei, ein Dachdeckerbetrieb und eine Tankstelle nahmen am Dienstag (14. Juni) bislang unbekannte ...

Infos für Tierhalter: Wie Haustiere vor der Hitze geschützt werden können

Warme Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung können den Organismus von Mensch und Tier belasten. ...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Frischluft rein - aber wie?

In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden. Die oft erwähnte "atmende Wand" gibt es ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee gehen ins dritte Jahr

Die Reihe der Klappstuhlkonzerte geht ins dritte Jahr. Auch diesen Sommer lädt das Kulturbüro der Verbandsgemeinde ...

Musikkirche: Musik für zwei Orgeln

Zwei Orgeln, zwei Tage, zwei Konzerte: So könnte man die jüngste kirchenmusikalische Zusammenarbeit von ...

Werbung