Werbung

Pressemitteilung vom 14.06.2022    

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Frischluft rein - aber wie?

In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden. Die oft erwähnte "atmende Wand" gibt es nicht, weder in gedämmten noch in ungedämmten Gebäuden. Und auch durch Fugen und Ritze in der Gebäudehülle kommt selbst in Altbauten zu wenig Luft rein, als dass man auf aktives Lüften verzichten könnte.

Lüftungsgerät mit zusätzlicher Wärmerückgewinnung. (Foto: VZ RLP/Bernhard Andre)

Westerwaldkreis. Feuchtigkeit und weitere (Schad)-Stoffe müssen raus aus dem Haus und Sauerstoff zum Atmen rein. Daher muss bei der Neubauplanung frühzeitig darüber nachgedacht werden, wie der Luftwechsel sichergestellt werden soll.

Die Fensterlüftung ist die kostengünstigste Lösung. Sie erfordert aber aktives Mitdenken: Wie lange mache ich die Fenster auf und wann muss ich dran denken, sie auch wieder zu schließen, besonders, wenn ich das Haus verlasse? Nach dem Schließen der Fenster wird die Luft zunehmend wieder schlechter bis zum nächsten Öffnen. Oft sind die Fensterbänke vollgestellt, was das komplette Öffnen umständlich macht.

Der Einbau einer Lüftungsanlage ist zwar teurer, aber sie sorgt automatisch für einen hohen Raumluftkomfort. Eine einfache Abluftanlage kostet im Einfamilienhaus bis zu fünftausend Euro und mit zusätzlicher Wärmerückgewinnung etwa das Doppelte. Sie verbraucht zusätzlich Strom, aber mit Wärmerückgewinnung spart sie ein Mehrfaches an Energie wieder ein. Bei regelmäßiger Reinigung beziehungsweise dem Austausch der notwendigen Filter, hat man dauerhaft eine gleichbleibend gute Luft und durch den Einbau eines Pollenfilters freuen sich Heuschnupfengeplagte über eine Entlastung im Frühjahr und Sommer.



Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen anderen Bereichen des Energiesparens im Alt- und Neubau beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung.

Die nächsten Beratungstermine der Energieberater finden wie folgt statt:

In Montabaur am Donnerstag, dem 14. Juli, von 15 - 18.45 Uhr
In Höhr-Grenzhausen am Mittwoch, dem 6. Juli, von 15 - 18 Uhr
In Hachenburg am Donnerstag, dem 11. August, von 12 - 16.30 Uhr
In Rennerod am Donnerstag, dem 7. Juli, von 16.15 bis 19.15 Uhr
In Bad Marienberg am Dienstag, dem 23. August, von 15.45 bis 18 Uhr
In Wallmerod am Mittwoch, dem 24. August, von 13.30 bis 18 Uhr

Die Beratung ist kostenfrei. Sie findet telefonisch und an einigen Beratungsorten auch wieder persönlich statt. Weitere Informationen und einen Termin erhalten Verbraucher unter 0800 60 75 600 (kostenfrei). (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Italienisches Risotto mit regionaler Note

Ein Stückchen Italienurlaub vermittelt die einfache Reis-Speise, für deren Topping man sehr viele saisonale ...

"Abenteuer Weltumrundung" in Kölner Lanxess-Arena: Karten für nur einen Euro

Das wird eine ganz große Bühne für Reiner Meutsch: In der Kölner Lanxess-Arena präsentiert er seine große ...

Drei Einbruchdiebstähle in einer Nacht im Gewerbegebiet Elkenroth

Eine Druckerei, ein Dachdeckerbetrieb und eine Tankstelle nahmen am Dienstag (14. Juni) bislang unbekannte ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee gehen ins dritte Jahr

Die Reihe der Klappstuhlkonzerte geht ins dritte Jahr. Auch diesen Sommer lädt das Kulturbüro der Verbandsgemeinde ...

Musikkirche: Musik für zwei Orgeln

Zwei Orgeln, zwei Tage, zwei Konzerte: So könnte man die jüngste kirchenmusikalische Zusammenarbeit von ...

Herschbach: Zwei Fahrzeuge krachten aufeinander

Am Dienstag, den 14 Juni, kam es gegen 16.30 Uhr an der Einmündung Rheinstraße / L305 in Herschbach prallten ...

Werbung