Werbung

Pressemitteilung vom 14.06.2022    

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wirges: Jahreshauptversammlung im Zeichen der Erneuerung

Eine neue Jugendleitung, die Aufnahme neuer Einsatzkräfte und ein neuer stellvertretender Wehrführer. Auf der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Wirges standen einige wichtige Personalien an. Mit diesen Namen ist künftig mehr Verantwortung verbunden.

Von rechts: Bürgermeisterin Alexandra Marzi, Wehrleiter Thomas Schenk-Huberty, stellv. WF. Christian Henn, Leon Prangenberg, Andrei Filote, Wehführer Patric Pignotti (Fotos: Freiwillige Feuerwehr VG Wirges)

Wirges. Nachdem es zuletzt Pandemie-bedingt nicht möglich war, eine Jahreshauptversammlung zu organisieren, fand diese nun kürzlich wieder im Feuerwehrhaus Wirges statt. Satzungsgemäß wurde der Vorstand des Fördervereins neu gewählt. Vorsitzender bleibt Patric Pignotti, zweiter Vorsitzender Mark Goldhausen, das geht aus der Pressemitteilung des Vereins hervor, in der es auch heißt, das deren Wahl einstimmig erfolgte.

Die Jugendfeuerwehr Wirges hat mit Daniel Prangenberg einen neuen Jugendwart. Er
besuchte dazu kürzlich bereits den Jugendwartlehrgang an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Rheinland-Pfalz in Koblenz. Der Dank gilt auch seinem Vorgänger, Marco Stuhl, für sein erfolgreiches Engagement in diesem wichtigen Amt.

Weiterhin übernimmt Sissi Wedel das Amt der stellvertretenden Bambinifeuerwehrwartin. Auch hier wurde Ihrer Vorgängerin Kathrin Goldhausen, welche das Amt seit der Gründung der Bambinifeuerwehr im Jahr 2010 begleitete, ein herzliches Dankeschön ausgesprochen.

Weiterhin stand die Wahl des stellvertretenden Wehrführers auf der Tagesordnung. Dies ist laut Landesgesetz über den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (kurz LBKG) alle zehn Jahre vorgeschrieben. Christian Henn wurde von der Mannschaft als neuer stellvertretender Wehrführer in dieses wichtige Amt gewählt. Christian Henn ist bereits seit 2006 aktives Mitglied und wurde 2010 zum Gruppenführer der Feuerwehr Wirges bestellt. Ein ganz besonderer Dank galt seinem Vorgänger Mark Goldhausen. Er hat einen entscheidenden Beitrag zur heutigen gut aufgestellten Feuerwehr Wirges geleistet. Mark Goldhausen ist auch weiterhin als Gruppenführer ein wichtiger zentraler Ansprechpartner innerhalb der Mannschaft.



Wehrführer Patric Pignotti gab einen Rückblick auf die vergangenen Jahre. Hier wurde vor
allem der Großeinsatz im Ahrtal, welcher auch die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Wirges mehrere Wochen beschäftigte, vordergründig benannt. Auch die großen Einschränkungen im Einsatz-, Übungs- und Ausbildungsbetrieb wurden erwähnt. Diese Herausforderung konnten alle Abteilungen der Feuerwehr Wirges erfolgreich meistern, ein Pandemiebedingter Mitgliederschwund war erfreulicherweise bisher nicht zu verzeichnen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Besuchersaison im Stöffel-Park schließt mit dem Crawler-Halloween-Treffen

Die Zeit Ende Oktober ist eine besondere. Das fallende Laub, die Ankunft des Winters und die zunehmende ...

FeierAbendKonzert mit "JADEHERZ" in Höhr-Grenzhausen am 5. November

Das Duo Jadeherz mit Peter Bongard und Ricarda Bosse verspricht mit gefühlvollen Texten und melodischem ...

CDU Westerwald lädt ein zu "Impulse digital": Gemeinsam für mehr Sicherheit

Die CDU Westerwald setzt ihre erfolgreiche digitale Veranstaltungsreihe "Impulse digital" fort. Am Mittwoch, ...

Brillante Premiere der Theatergruppe Roßbach mit "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

Am vergangenen Wochenende feierte die Theatergruppe "Die Zijeiner" in der Roßbacher Turnhalle eine brillante ...

Pfarrei St. Peter Montabaur lädt zu inspirierendem Themenmonat ein

Unter dem Motto "Hoffnung leben - trotz allem!" veranstaltet die Pfarrei St. Peter Montabaur vom 1. bis ...

Trotz des Wetters waren Oktobermarkt und erste Hochzeitsmesse in Horhausen ein Erfolg

Am Sonntag (26. Oktober) hatten die Ortsgemeinde und viele Vereine zum Markt und zur ersten Hochzeitsmesse ...

Weitere Artikel


Herschbach: Zwei Fahrzeuge krachten aufeinander

Am Dienstag, den 14 Juni, kam es gegen 16.30 Uhr an der Einmündung Rheinstraße / L305 in Herschbach prallten ...

Musikkirche: Musik für zwei Orgeln

Zwei Orgeln, zwei Tage, zwei Konzerte: So könnte man die jüngste kirchenmusikalische Zusammenarbeit von ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee gehen ins dritte Jahr

Die Reihe der Klappstuhlkonzerte geht ins dritte Jahr. Auch diesen Sommer lädt das Kulturbüro der Verbandsgemeinde ...

Deutsch-Französische Freundschaftstour führt nach Tonnerre und Pontchateau

Herbeigesehnt! Dieses Wort ist wohl von Bedeutung für alle Radler der Equipe Eurodek, die am Mittwoch, ...

Schützenfest Schönstein begeistert am letzten Juni-Wochenende

Geselligkeit, Genuss, und unvergessliche Konzerte: Das bietet das Schützenfest Schönstein endlich wieder, ...

Landesstraße 315 von Molsberg nach Hessen wird wieder frei

Die bestehende Vollsperrung wird voraussichtlich am Montag, 27. Juni, laut Angaben des Landesbetriebs ...

Werbung