Werbung

Nachricht vom 14.06.2022    

Manuel Seiler trifft Verantwortliche des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters

"Ärmel hochkrempeln und los" - Unter diesem Motto kann man das erste Kennenlernen und die perspektivische Zusammenarbeit von Manuel Seiler (Bürgermeister VG Dierdorf) und den Verantwortlichen des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS) auf den Punkt bringen.

V.l.: Guido Wernert, Manuel Seiler, Rolf-Peter Leonhardt und Jörg Geenen. (Foto: privat)

Dierdorf/Selters. Manuel Seiler war der Einladung des KHDS-Verwaltungsratsvorsitzenden Rolf-Peter Leonhardt und der Geschäftsführung gefolgt. "Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters ist eine unersetzbare Institution in der Verbandsgemeinde Dierdorf, daher dürfen sie von mir jederzeit die größtmögliche Unterstützung erwarten. Auch gilt es, das Thema der hausärztlichen Versorgung in unserer Region weiterhin sicherzustellen, daher bildet dieses erste Gespräch eine wichtige Grundlage für eine weitere, gute Zusammenarbeit zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger unserer Region", sagte Seiler bereits zu Beginn.

Erweiterungen und Modernisierungen in Dierdorf und Selters
Rolf-Peter Leonhardt lenkte den Blick auf die aktuellen KHDS-Entwicklungen wie die Erweiterungen der Intensivstation Dierdorf und der Schlaganfalleinheit Selters sowie der Radiologie-Praxis in den Räumen des Krankenhauses Selters, die nun über eine Zulassung für alle ambulanten Patienten verfügt. Darüber hinaus auf die neue endoskopische Abteilung und die geplante Modernisierung der OP-Einheiten in Dierdorf.

"Hinter jedem Projekt stehen selbstredend hohe Investitionen, die wir als ein Haus in freigemeinnütziger Trägerschaft mit einem hohen Eigenanteil tragen. Aber vor allem – und darauf kommt es an - dient jede einzelne Maßnahme dem Wohl unserer Patienten. Nach dieser Maxime arbeiten wir seit Jahrzehnten und unsere Motivation ist eindeutig: Wir sichern eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung in unserer ländlichen Heimatregion", so der Verwaltungsratsvorsitzende.

Medizinische Versorgungszentren wegen Ärztemangel
Hierzu zählt neben der stationären Versorgung auch der ambulante Sektor. Die Situation rund um den Haus- und Fachärztemangel in ländlichen Regionen ist mehr als bekannt. Das KHDS hat genau vor dem Hintergrund bereits vor mehreren Jahren Medizinische Versorgungszentren (MVZ) etabliert. Mit derzeit zehn Praxen an fünf Standorten ist die Klinik ein fester Bestandteil der haus- und fachärztlichen Versorgung in Selters, Dierdorf, Puderbach/Urbach,
Hachenburg und Ransbach-Baumbach.



Sicherung der ambulanten Versorgung
Guido Wernert, KHDS-Geschäftsführer, gab einen Einblick in die von ihm ebenfalls geführte MVZ-Gesellschaft: "Die Situation bei den niedergelassenen Haus- und Fachärzten macht natürlich an keiner Verbandsgemeinde-Grenze halt. Und in nahezu allen Fällen gilt: Nur einen Nachfolger zu finden reicht nicht. Junge Haus- und Fachärzte wollen mehr. Um sie zu gewinnen und zu binden bedarf es eines guten, tragfähigen Konzeptes. Diese Expertise und Erfahrungen bringen wir auch in die Sicherung von Arztsitzen und somit in die Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung für die Verbandsgemeinde Dierdorf ein. Wir freuen uns daher auf die weitere kooperative Abstimmung".

Einer der Erfolgsfaktoren sei die Fachkräftegewinnung. Hier habe man die MVZ-Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt, so Wernert. Dass das auch für die Pflege gilt, beschrieb Jörg Geenen, stellvertretender KHDS-Geschäftsführer. Er berichtete über die Intensivierung der Pflegepersonalgewinnung aus Drittländern. Die Herausforderung hierbei sei auch die Beschaffung von Wohnraum vor Ort. Manuel Seiler nahm das Thema mit und sagte jede mögliche Hilfe zu.

Darüber hinaus skizzierte der VG-Chef seine Vorstellungen für die Zukunft genau: "Ich möchte den Austausch und das Netzwerk zwischen Verwaltung und Krankenhaus intensivieren um die anstehenden Themen der medizinischen Versorgung zeitnah zu beraten. Dazu soll zukünftig ein regelmäßiger Dialog stattfinden". Er wisse die zentralen Standortfaktoren wie "medizinische Versorgung" und "Arbeitsplätze", die das KHDS biete, für die Weiterentwicklung der Region zu nutzen und dadurch die Lebensqualität der Bürger zu erhalten und auszubauen.

(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Bitburger-Kreispokal: Finale in Niederfischbach geriet zum Volksfest

Die SG Lautzert/Oberdreis holte sich auch den Pokal! Bereits vor dem Anpfiff in der Niederfischbacher ...

TuS Wied siegt beim Bitburger-Kreispokal 2022 in der C/D-Klasse

Der Sieger beim Bitburger-Kreispokal im Fußballkreis Westerwald-Sieg kommt aus Wied. In einem spannenden ...

Verkehrsunfall mit tödlich verletztem Kradfahrer auf B 49 bei Koblenz

Nach derzeitigem Ermittlungsstand muss sich der Unfall am Dienstag, den 14. Juni, ereignet haben, als ...

"Westerwälder Naturtalente": Zweite Auflage der Ausbildungsfibel wird an allen Schulen verteilt

Die Ausbildungsfibel "Westerwälder Naturtalente", in der sich rund 130 heimische Unternehmen vorstellen, ...

Soul of Tina: Konzert am Sonntag (19. Juni) abgesagt

Das Kulturbüro Haus Felsenkeller muss das für Sonntag (19. Juni) geplante Konzert mit "The Soul of Tina" ...

Junioren-Kart-Meisterschaft: Tom Kalender aus Hamm bestplatzierter Deutscher

Zehn Wochen nach dem Auftakt der Deutschen Junioren-Kart-Meisterschaft (DJKM), reisten die Fahrer nun ...

Werbung