Werbung

Nachricht vom 13.06.2022    

Enspel im Ausnahmezustand: "Oldtimer im Park" brach alle Rekorde

Von Wolfgang Rabsch

Von der Notlösung zum Ausnahme-Event: Nachdem "Oldtimer im Park" nach der Flutkatastrophe im letzten Jahr nicht in Bad Neuenahr stattfinden konnte, stieg das große Treffen für Fans und Liebhaber historischer Karossen nun schon zum zweiten Mal im Stöffel-Park. Dabei brach die Veranstaltung erneut alle Rekorde sowohl bei Teilnehmern als auch Besuchern.

Über 1100 Old- und Youngtimer tummelten sich im Stöffel-Park. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Enspel. Endlose Schlangen von edlen Schmuckstücken, die möglicherweise nur zu diesem Treffen aus der Garage geholt wurden, quälten sich den steilen Berg auf die Plateauebene im Stöffel-Park hinauf. Dort wurden sie von Bernd Schultz begrüßt, der jeden Oldtimer persönlich mit Eckdaten, den vielen Zuhörern vorstellte, ohne vorher zu wissen, welches Auto ankam, weil keine Reihenfolge und Listen existierten. Der Mann verfügt über ein schier unglaubliches Wissen betreffend alte Autos und Motorräder. Schlagfertig und mit viel Witz versehen, lotste er die Schmuckstücke durch das Spalier der neugierigen Zuschauer.

Hier ist nur eine kleine Auswahl der Oldtimer, die Bernd Schultz begrüßte: Ford Mustans, Cadillac, Lincoln, Pontiac, Jaguar, Bugatti, Land Rover, Thunderbird, MGs, Peugeots, Citroens und alle deutschen Fabrikate wie Mercedes, VW, Opel, BMW, Porsche und viel mehr. Als ein russisches URAL-Motorrad mit Seitenwagen an Bernd vorbeifuhr, wusste dieser zu berichten, dass dieses Motorrad ursprünglich 1941 vom BMW R 71 von den Russen nachgebaut wurde, und sich fortan M 72 nannte.

Einnahmen kommen der Fluthilfe zuguteVor der Flutkatastrophe veranstaltete der Ahr-Automobil-Club (AAC) Bad Neuenahr 1924 seine traditionelle Auto-Show "Oldtimer im Park" regelmäßig im Kurpark von Bad Neuenahr. Wegen den fürchterlichen Schäden, die von den Fluten angerichtet worden, war die Durchführung an der Ahr nicht mehr möglich. Durch eine glückliche Fügung kam der AAC mit dem Stöffel-Park in Enspel in Kontakt, woraus sich sehr rasch eine starke Kooperation ergab, die dazu führte, dass nunmehr bereits zum zweiten Mal "Oldtimer im Park" im Stöffel-Park stattfinden konnte. Der rustikale Charme der ausgedehnten Industriebrache faszinierte die Verantwortlichen des AAC von Beginn an, zumal das weitläufige Gelände im Stöffel-Park ungeahnte Möglichkeiten zulässt.

Da die Mitglieder des AAC sehr heimatverbunden sind, und die Naturkatastrophe aus allernächster Nähe miterlebt haben, werden bei "Oldtimer im Park" die Einnahmen zur Linderung der Not im Ahrtal verwendet. Die finanzielle Unterstützung wird gezielt eingesetzt. Wenn zum Beispiel jemand dringend eine neue Waschmaschine oder Baumaterialien zur Renovierung seines beschädigten Hauses benötigt, so wird diese Hilfe unbürokratisch ausgezahlt. Immerhin konnten beim letzten „Oldtimer im Park“ im Stöffel -Park und 19.000 Euro generiert werden.

Apropos unbürokratisch, im Gespräch mit dem WW-Kurier geriet Hermann-Josef Doll, der erste Vorsitzende des AAC, ins Schwärmen: „Als wir wegen der Zerstörungen in Bad Neuenahr unser Oldtimertreffen absagen mussten zufälligerweise am Stöffel-Park vorbeikamen und dort Geschäftsführer Martin Rudolph kennenlernten, ging alles schnell und unbürokratisch über die Bühne. Wenn die Politik immer wieder vor Wahlen verspricht, die Bürokratie abzubauen, dann könnte sich so mancher vom Stöffel-Park eine Scheibe abschneiden. Innerhalb kürzester Zeit waren wir uns mit Martin Rudolph einig, dass während der Zeit der Abwesenheit von Bad Neuenahr unsere Rotwein-Rallye und Oldtimer im Park im Stöffel Park veranstaltet werden dürfen. Dafür sind wir ihm und seinem fantastischen Team von Herzen dankbar.“



Als vorläufiges Resümee der Veranstaltung im Stöffel-Park konnte Hermann-Josef Doll, der erste Vorsitzende des Ahr-Automobil-Clubs (AAC) berichten, dass rund 1.100 Young -und Oldtimer den Weg in den Westerwald gefunden hatten. Dieses Ergebnis übertraf alle Hoffnungen und Erwartungen, kamen doch die Liebhaber der alten Gefährte aus allen Himmelsrichtungen, Nord- und Süddeutschland sowie dem angrenzenden Ausland wie Österreich, Frankreich, England, den Benelux Staaten und der Schweiz. Einen Betrag konnte Doll noch nicht nennen, da noch nicht alle Einnahmen und Kosten abgerechnet waren. Er ist sich jedoch sehr sicher, dass der Betrag von 19.000 Euro aus dem Vorjahr übertroffen wird.

Bei traumhaftem Sommerwetter verwandelte sich der Stöffel-Park in eine Festival- Location. Alle hatten gute Laune und freuten sich, dabei sein zu dürfen. An vielen Autos standen die stolzen Besitzer und fachsimpelten mit Besuchen und Interessierten. Die Versorgung war wieder einfach grandios, alle erdenklichen Speisen, kühle Getränke, alle Spezialitäten waren jederzeit genießbar. Einige Händler, die mit Motorutensilien und Ersatzteilen vor Ort waren, durften sich über mangelnde Geschäfte nicht beklagen.

Nächstes Event kommt
Bereits am Sonntag, 10. Juli, steigt die nächste Oldtimer-Party mit Start und Ziel im Stöffel-Park mit der 22. „Ahr-Rotwein-Klassik“, die 2022 circa 160 Kilometer durch den Westerwald führt. „Auch in diesem Jahr ist die Sonderklasse mit tourensportlichem Charakter ausgeschrieben“, so erläutert Fahrtleiter Robert Kreusch, „diese beinhaltet, dass die Teilnehmer mehr ihre Fahrtstrecke ausarbeiten müssen und anspruchsvollere Aufgaben gestellt bekommen, dazu gehört fahren nach 'Chinesenzeichen', 'Fischgräte', Gleichmäßigkeitsprüfungen – aber dies ist alles keine Hexerei.“

Am 10. Juli 2022 dürfte der Stöffel-Park sich somit auf den nächsten Ansturm freuen. (Wolfgang Rabsch)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Web-Seminare der Verbraucherzentrale im April: Ernährung, Influencer und Glasfaser im Fokus

Im April bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine Reihe von informativen Web-Seminaren an. ...

"Früh im Jahr Markt" in Hachenburg lockt mit regionalen Spezialitäten und verkaufsoffenem Sonntag

Am ersten Aprilwochenende verwandelt sich die Innenstadt von Hachenburg in ein lebhaftes Markttreiben. ...

Versand der Einkommensteuerbescheide 2024 startet Ende März

Die ersten Einkommensteuerbescheide für das Jahr 2024 werden ab Ende März 2025 verschickt. Der genaue ...

Neuer Veranstaltungskalender 2025: Naturerlebnisse im Westerwald

Der Westerwald präsentiert seinen neuen Veranstaltungskalender für das Jahr 2025, der sich ganz den Themen ...

Training unter Wettkampfbedingungen: Para-Dressurreiter profitieren von Wolfgang Kuttings Erfahrung

In Langenhahn fand ein besonderes Training für Para-Dressurreiter statt. Wolfgang Kutting, eine renommierte ...

Gottesdienst in Selters bietet Raum für Trauer und Trost

Am 26. März laden die Evangelische Kirchengemeinde und die Evangelische Erwachsenenbildung in Selters ...

Weitere Artikel


Format "Unternehmer-Talk" startet wieder - Auftakt am 21. Juni im Europahaus

Pensionsrückstellungen sind bei vielen Unternehmensverkäufen ein wichtiges und kritisches Thema. In letzter ...

Feurige Fiesta und verzauberte Puppen: Ballerinen zünden Tanz-Feuerwerk


Ein farbenfrohes, feuriges und famoses Spektakel boten die Ballerinen der Haigerer Ballettschule "Ivanisi" ...

"Buchfinkenland" lädt ein: Der Wald und seine Bewohner ist Thema für Kinder

Nach einer Wanderung im Arenberger Wald, einer Kindernaturaktion mit Immo Mayer und unserer Jahreshauptversammlung ...

"Westerwälder Holztage 2022": Live-Erlebnis Holz auf über 20.000 Quadratmetern

Die "Westerwälder Holztage" am Wochenende vom 9. bis 11. September werfen ihre Schatten voraus: Die Veranstaltung ...

Stadtbürgermeisterwahl in Altenkirchen: Wird es denn Bewerber geben?

Die Kreisstadt Altenkirchen steht aktuell ohne Bürgermeister da. Nach dem überraschenden Rücktritt von ...

Nach Trunkenheitsfahrt in Schenkelberg: Strafverfahren für 63-jährigen Rollerfahrer

Am Sonntagnachmittag (12. Juni) beobachteten zwei Zeugen gegen 16.15 Uhr einen 63-Jährigen aus der Verbandsgemeinde ...

Werbung