Werbung

Nachricht vom 16.05.2011    

Kunst- und Handwerkermarkt im Schloss ein großer Erfolg

Zu einem großen Erfolg wurde der Kunst- und Handwerkermarkt am Samstag, 14., und Sonntag, 15. Mai, auf Schloss Friedewald. Mehr als 70 Aussteller sorgten dafür, dass die Besucher an beiden Tagen ihr Kommen nicht bereuen brauchten.

Stefan Müller aus Wiehl stellte seine Gartenskulpturen vor. Fotos: anna

Friedewald. Das schmucke Renaissanceschloss in Friedewald war am Wochenende Austragungsort für einen Kunst- und Handwerkermarkt mit mehr als 70 Ausstellern. Diese kamen sowohl aus der Region wie auch aus dem gesamten Land, aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Voraussetzung für die Teilnahme der Aussteller: Die Ware musste von Hand hergestellt sein und jedes Teil für sich ein Unikat.
Gezeigt wurden Arbeiten aus Holz, Keramik, Glas und Metall, Stoffe, Filz, sowie Bilder, Grafiken und Kunstdrucke. Zu den Künstlern aus der Region gehörte Andrea Knautz aus Friedewald mit ihrer Buchdruckerkunst, an deren Mitmach-Stand Drucke angefertigt werden konnten. Das Kunstatelier Daaden zeigte eine Auswahl an Bildern, Mechtild Ermert aus Herdorf hatte Taschen, Näharbeiten und Porzellanmalerei mitgebracht. Ebenfalls vertreten war das Dekohaus aus Herdorf mit seinen hübschen Blumen-Arrangements und Andreas Bohl aus Herdorf führte seine Schnitzkunst mit der Motorsäge vor. Ines Römhild aus Kirchen präsentierte ihre Köperabformungen und Filzarbeiten und Michael Pysik aus Neunkirchen stellte seine Taschen und Gürtel von Leder aus. Kinder und Frauenmode aus eigener Hand fertigen Claudia Asbach und Petra Schumacher aus Altenkirchen, ebenfalls von dort war Helga Fiedler mit ihren Tierportraits angereist. Ihre Bilder strahlen so viel Leben aus, dass mancher der Betrachter im ersten Moment glaubte, eine Fotografie vor sich zu sehen.
Einigen der Glaskünstler konnte an beiden Tagen bei ihrer Arbeit über die Schulter geschaut werden. Des Weiteren gab es eine Werkstatt zum Filzen. Das Angebot an Schmuck für Erwachsene und Kinder war ebenfalls breit gefächert, ob nun aus Silber, Glas, Edelmetall, Edel- oder Halbedelsteinen, Leder oder gar Holz - die Auswahl war riesig.



Bei all den Anbietern und teils ähnlichen Angeboten gab es aber doch auch einige Besonderheiten. Dazu gehörten zum einen die Gartenskulpturen aus Edelstahl und Rost von Stefan Müller aus Wiehl sowie die Papier und Buchbindearbeiten von Anke Panz aus Mühlheim. Eine ganz besondere Nische in der Handwerkskunst hat sich jedoch Anja Hoffstadt aus Marienheide gesucht. Sie veredelt Schirme, indem sie den Stoff bemalt oder mit Perlen und Pailletten verziert und ihn so zu einem Unikat werden lässt.
Die Gitarrenspieler Patrick Pahner und Ulrich Hohmann aus Siegen begleiteten die zweitägige Veranstaltung mit meditativer Musik und die Familie Schweizer sorgte mit kulinarischen Köstlichkeiten für das leibliche Wohl der Besucher.
Mit der Besucherzahl von 1000 Leuten am Samstag war die ausrichtende Agentur Joko Promotion aus Siegen sehr zufrieden. Für den Sonntag wurde nochmal etwa das Doppelte an Gästen erwartet, wobei natürlich das Wetter ein nicht zu unterschätzender Faktor des Ganzen war. Denn die Stände befanden sich überwiegend im Freien, wie im Schlosshof, dem Rosengarten und dem angrenzenden Parkplatz des Seminargebäudes. Im Seminargebäude selbst hatten die Anbieter mit Bildern, Textilwaren und ähnlichem ihr Angebot ausgebreitet. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Hering zeichnet Gerhard Raßbach für Verdienste um Land aus

Wirtschaftsminister Hendrik Hering hat Gerhard Raßbach aus Marienrachdorf im Namen von Ministerpräsident ...

Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für Rudi Strauch

Wirtschaftsminister Hendrik Hering hat Rudi Strauch aus Müschenbach mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ...

Arbeiterwohlfahrt übernimmt den Vorsitz der LIGA Westerwald

In der jüngsten Sitzung der LIGA der Verbände der Freien Wohlfahrtspflege im Westerwaldkreis hat der ...

IHK-Konjunkturumfrage: Wirtschaft ist in Hochform

Weiter in Hochform ist die Wirtschaft auch im Norden von Rheinland-Pfalz: Dies zeigt die jüngste Konjunkturumfrage ...

Beim Jubiläumsfest der Blasmusik im Kulturwerk aufgetreten

Die Altstädter Dorfmusikanten aus Hachenburg und das Schulorchester der Graf-Heinrich-Realschule traten ...

Die Lobby für Kinder unterstützt

Die Westerwald Bank spendet 1.000 Euro an den Kinderschutzbund in Hachenburg. Anlässlich eines Besuchs ...

Werbung