Werbung

Pressemitteilung vom 12.06.2022    

Nach Trunkenheitsfahrt in Schenkelberg: Strafverfahren für 63-jährigen Rollerfahrer

Am Sonntagnachmittag (12. Juni) beobachteten zwei Zeugen gegen 16.15 Uhr einen 63-Jährigen aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, der seinen Roller vor dem Kirmesgelände in der Hauptstraße parkte. Es sollte sich herausstellen, dass der Mann stark betrunken war.

Symbolfoto: Archiv

Schenkelberg. Nach der 63-Jährige den Roller vor dem Kirmesgelände abgestellt hatte, bewegte er sich zu Fuß über den Veranstaltungsraum. Hierbei fiel den Kirmesbesuchern auf, dass der Mann offensichtlich unter erheblichen Alkoholeinfluss stand.

Die herbeigerufene Polizeistreife stellte eine eindeutige Alkoholbeeinflussung fest, was auch ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte. Es wurden die Entnahme einer Blutprobe und ein Strafverfahren eingeleitet. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Stadtbürgermeisterwahl in Altenkirchen: Wird es denn Bewerber geben?

Die Kreisstadt Altenkirchen steht aktuell ohne Bürgermeister da. Nach dem überraschenden Rücktritt von ...

"Westerwälder Holztage 2022": Live-Erlebnis Holz auf über 20.000 Quadratmetern

Die "Westerwälder Holztage" am Wochenende vom 9. bis 11. September werfen ihre Schatten voraus: Die Veranstaltung ...

Enspel im Ausnahmezustand: "Oldtimer im Park" brach alle Rekorde

Von der Notlösung zum Ausnahme-Event: Nachdem "Oldtimer im Park" nach der Flutkatastrophe im letzten ...

Michael Merz bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Mit einem klaren Votum der Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach endete die heutige ...

Garagenbrand in Gemünden: Feuerwehren verhindern Schlimmeres

Am Sonntagmorgen (12. Juni) mussten die Feuerwehren aus Gemünden, Winnen und Westerburg gegen 8.34 Uhr ...

Kaiserwetter beim Kreis-Bambini-Tag 2022 in Hattert

Der Kreisjugendausschuss des Fußballkreises Westerwald/Sieg hatte zum Kreis-Bambini-Tag 2022 eingeladen. ...

Werbung