Werbung

Pressemitteilung vom 12.06.2022    

Garagenbrand in Gemünden: Feuerwehren verhindern Schlimmeres

Am Sonntagmorgen (12. Juni) mussten die Feuerwehren aus Gemünden, Winnen und Westerburg gegen 8.34 Uhr zu einem Garagenbrand nach Gemünden ausrücken. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass sich das Gebäude nicht nur in Vollbrand befand, sondern das Feuer übergegriffen war.

Nur durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehrkräfte konnte ein weiteres Übergreifen der Flammen auf das benachbarte Wohnhaus verhindert werden. (Fotos: VG-Feuerwehr Westerburg)

Gemünden. Als die ersten Feuerwehrkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, befand sich ein Garagenanbau in Vollbrand und das Feuer hatte bereits auf Teile der Dachkonstruktion der angrenzenden Garage und einen Holzhaufen übergegriffen.

Umgehend wurde durch mehrere Atemschutztrupps der alarmierten Wehren ein umfangreicher Löschangriff von der Vorder- und Rückseite der Garage eingeleitet. Nur durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehrkräfte konnte ein weiteres Übergreifen der Flammen auf das benachbarte Wohnhaus verhindert werden.

Um weitere Brandeinwirkungen und Glutnester auszuschließen, wurde das Dach der Garage mit Hilfe der Drehleiter der Feuerwehr Westerburg geöffnet und mit einer Wärmebildkamera auf Hitzeentwicklungen kontrolliert. Auch im Inneren der Garage musste die Decke geöffnet werden, um Glutnester ablöschen zu können. Das angrenzende Wohnhaus wurde mittels eines Überdrucklüfters belüftet, da hier Brandrauch von außen eingedrungen war.
Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. (PM)



Eingesetzte Feuerwehren:
FEZ Westerburg, FF Westerburg, FF Gemünden, FF Winnen, Presseteam Feuerwehren VG Westerburg
Weitere Hilfsorganisationen:
Rettungsdienst Westerburg, Polizei Westerburg
Anzahl der Kräfte Feuerwehr:
38


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Ungewisse Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur

Die geplante Schließung des Sozialkaufhauses in Montabaur zum Jahresende 2025 sorgt für Besorgnis. Eine ...

Einbruchversuch in Siershahn scheitert

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (19. auf den 20. November) ereignete sich in Siershahn ein versuchter ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Weitere Artikel


Michael Merz bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Mit einem klaren Votum der Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach endete die heutige ...

Nach Trunkenheitsfahrt in Schenkelberg: Strafverfahren für 63-jährigen Rollerfahrer

Am Sonntagnachmittag (12. Juni) beobachteten zwei Zeugen gegen 16.15 Uhr einen 63-Jährigen aus der Verbandsgemeinde ...

Stadtbürgermeisterwahl in Altenkirchen: Wird es denn Bewerber geben?

Die Kreisstadt Altenkirchen steht aktuell ohne Bürgermeister da. Nach dem überraschenden Rücktritt von ...

Kaiserwetter beim Kreis-Bambini-Tag 2022 in Hattert

Der Kreisjugendausschuss des Fußballkreises Westerwald/Sieg hatte zum Kreis-Bambini-Tag 2022 eingeladen. ...

Schloss Friedewald aus dem Dornröschenschlaf wachgeküsst

Jung und Alt aus nah und fern waren dabei, als das Schloss Friedewald am Wochenende aus seinem Dornröschenschlaf ...

"Grundlagen der Elternmitwirkung in Rheinland-Pfalz": Bald virtueller Info-Abend

Die Kreiselternausschüsse der Kitas der Landkreise Cochem-Zell (KEA COC), Westerwald (KEA WW) und Mayen-Koblenz ...

Werbung