Werbung

Pressemitteilung vom 12.06.2022    

Garagenbrand in Gemünden: Feuerwehren verhindern Schlimmeres

Am Sonntagmorgen (12. Juni) mussten die Feuerwehren aus Gemünden, Winnen und Westerburg gegen 8.34 Uhr zu einem Garagenbrand nach Gemünden ausrücken. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass sich das Gebäude nicht nur in Vollbrand befand, sondern das Feuer übergegriffen war.

Nur durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehrkräfte konnte ein weiteres Übergreifen der Flammen auf das benachbarte Wohnhaus verhindert werden. (Fotos: VG-Feuerwehr Westerburg)

Gemünden. Als die ersten Feuerwehrkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, befand sich ein Garagenanbau in Vollbrand und das Feuer hatte bereits auf Teile der Dachkonstruktion der angrenzenden Garage und einen Holzhaufen übergegriffen.

Umgehend wurde durch mehrere Atemschutztrupps der alarmierten Wehren ein umfangreicher Löschangriff von der Vorder- und Rückseite der Garage eingeleitet. Nur durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehrkräfte konnte ein weiteres Übergreifen der Flammen auf das benachbarte Wohnhaus verhindert werden.

Um weitere Brandeinwirkungen und Glutnester auszuschließen, wurde das Dach der Garage mit Hilfe der Drehleiter der Feuerwehr Westerburg geöffnet und mit einer Wärmebildkamera auf Hitzeentwicklungen kontrolliert. Auch im Inneren der Garage musste die Decke geöffnet werden, um Glutnester ablöschen zu können. Das angrenzende Wohnhaus wurde mittels eines Überdrucklüfters belüftet, da hier Brandrauch von außen eingedrungen war.
Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. (PM)



Eingesetzte Feuerwehren:
FEZ Westerburg, FF Westerburg, FF Gemünden, FF Winnen, Presseteam Feuerwehren VG Westerburg
Weitere Hilfsorganisationen:
Rettungsdienst Westerburg, Polizei Westerburg
Anzahl der Kräfte Feuerwehr:
38


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Michael Merz bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Mit einem klaren Votum der Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach endete die heutige ...

Nach Trunkenheitsfahrt in Schenkelberg: Strafverfahren für 63-jährigen Rollerfahrer

Am Sonntagnachmittag (12. Juni) beobachteten zwei Zeugen gegen 16.15 Uhr einen 63-Jährigen aus der Verbandsgemeinde ...

Stadtbürgermeisterwahl in Altenkirchen: Wird es denn Bewerber geben?

Die Kreisstadt Altenkirchen steht aktuell ohne Bürgermeister da. Nach dem überraschenden Rücktritt von ...

Kaiserwetter beim Kreis-Bambini-Tag 2022 in Hattert

Der Kreisjugendausschuss des Fußballkreises Westerwald/Sieg hatte zum Kreis-Bambini-Tag 2022 eingeladen. ...

Schloss Friedewald aus dem Dornröschenschlaf wachgeküsst

Jung und Alt aus nah und fern waren dabei, als das Schloss Friedewald am Wochenende aus seinem Dornröschenschlaf ...

"Grundlagen der Elternmitwirkung in Rheinland-Pfalz": Bald virtueller Info-Abend

Die Kreiselternausschüsse der Kitas der Landkreise Cochem-Zell (KEA COC), Westerwald (KEA WW) und Mayen-Koblenz ...

Werbung