Werbung

Nachricht vom 12.06.2022    

Kaiserwetter beim Kreis-Bambini-Tag 2022 in Hattert

Der Kreisjugendausschuss des Fußballkreises Westerwald/Sieg hatte zum Kreis-Bambini-Tag 2022 eingeladen. Von den 52 gemeldeten Teams kam lediglich eine Absage. Eine Topbeteiligung. Erstmals wurde nach den neuen Spielregeln "Neue Spielformen" des DFB und FVR gespielt. Drei gegen drei, so heißt es nun.

Ideenreichtum bei Fahnenschmuck und Hinweisschild. Fotos: Willi Simon

Hattert. Jede Mannschaft durfte beim Kreis-Bambini-Tag fünf Spieler einsetzen, die wechselweise rotierten. Gespielt wurde außerdem in Turnierform. Die Spielzeit betrug jeweils sieben Minuten. Der Sportplatz war in vier Spielfelder mit jeweils vier Minitoren eingeteilt, sodass acht Teams zeitgleich spielen konnten. Die Turnierleitung lag bei Kreisjugendleiter Sven Hering und Staffelleiter Uwe Röder, die erhebliche Vorarbeit für dieses Turnier geleistet hatten.

„Kaiserwetter“ herrschte auf der Rasensportanlage in Hattert. Angenehme Temperaturen und ein leichter Wind machten Fußballspielen erträglich. Das galt auch für die Besucher. Bei den Bambinis ist es üblich, dass gleich mehrere Generationen die „Minis“ begleiten. Über Geschwister, Eltern und Großeltern war alles vertreten, um das eigene Team zu unterstützen.

Es zeigte sich, dass die Trainer und Betreuer bei den Kleinsten gute Vorarbeit in Sachen Neuerung bei der Spielform geleistet hatten. Kleine Korrekturen vom Spielfeldrand oder auch der Hinweis, dass auf jeweils 2 gegnerische Mini-Tore
gespielt wird und auch Treffer erzielt werden können, waren denn auch das Einzige, das vom Spielfeldrand kam. Es lacht das Herz, wenn man den herzerfrischenden Fußball bei den Bambinis beobachtet und erkennt, dass hier eine ganze Reihe Talente auf eine hoffnungsvolle Jugendarbeit hoffen lassen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Alle „Minis“ erhielten als Erinnerungsgabe eine Medaille, die mit sichtlichem Stolz umgehängt wurde.

Für Kurzweil sorgte eine Hüpfburg, eine Torschussmessanlage sowie ein Geschicklichkeitsspiel. Dazu konnte bei einer Tombola Sportausrüstung gewonnen werden. Die Gäste wurden hervorragend umsorgt vom Helferteam des SV Hattert, dass eine Riesenkuchenauswahl, Speisen und gekühlte Getränke anboten.

Ein rundum gelungener Kreis-Bambini-Tag. Sven Hering und Staffelleiter Uwe Röder zeigten sich mit dem Ablauf des Turnieres hochzufrieden und dankten den Teams und deren Trainern und Trainerinnen für die Teilnahme sowie dem Ausrichter, SSV Hattert für eine lobenswerte Organisation bei der Ausrichtung des Kreis-Bambini-Tages. Bericht von Willi Simon



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Höhr-Grenzhausen/Düsseldorf. Es ist wahlweise das leichteste oder das schwerste Auswärtsspiel der laufenden Saison – leicht, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Montabaur. Hallenfußball der Extraklasse erwartet die Besucher des Eisbachtaler Budenzaubers in der Kreissporthalle I in ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Bad Marienberg. Bereits am ersten Turniertag des "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg" zeigte sich die Stärke der SG Rennerod, ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Zum 33. Mal findet der "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg" in der Dreifachhalle Bad Marienberg statt. Am ...

Jung und engagiert: 12-Jähriger organisiert Dart-Turnier für guten Zweck in Kroppach

Kroppach. Im Vereinsheim des FSV Kroppach wurde das zweite Dart-Turnier zugunsten von Fly & Help ausgerichtet - und das ganz ...

Westerwaldkreis stärkt den Sport: Unterstützung für Talente und Vereine

Westerwaldkreis. Spitzenleistungen belohnen und die Entwicklung des regionalen Sports fördern - diese Ziele setzen sich der ...

Weitere Artikel


Garagenbrand in Gemünden: Feuerwehren verhindern Schlimmeres

Gemünden. Als die ersten Feuerwehrkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, befand sich ein Garagenanbau in Vollbrand und das ...

Michael Merz bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Region. Die Wahlbeteiligung lag bei 29, 94 Prozent der Wahlberechtigten. Als das vorläufige, amtliche Endergebnis um 19.10 ...

Nach Trunkenheitsfahrt in Schenkelberg: Strafverfahren für 63-jährigen Rollerfahrer

Schenkelberg. Nach der 63-Jährige den Roller vor dem Kirmesgelände abgestellt hatte, bewegte er sich zu Fuß über den Veranstaltungsraum. ...

Schloss Friedewald aus dem Dornröschenschlaf wachgeküsst

Friedewald. Das schwere Schwert an der Wand im Rittersaal musste niemand abnehmen, um es dem kühnen Recken gleich zu tun, ...

"Grundlagen der Elternmitwirkung in Rheinland-Pfalz": Bald virtueller Info-Abend

Region. Unter dem Titel „Grundlagen der Elternmitwirkung in Rheinland-Pfalz“ wird Benjamin Stihler (stellvertretender Vorsitzender ...

kavalio.de – eine Erfolgsgeschichte aus Siegen

Siegen. 5 Jahre sind seit der Gründung von kavalio.de vergangen, das Unternehmen ist international mit knapp 60 Mitarbeitern ...

Werbung