Werbung

Nachricht vom 10.06.2022    

Fehlende Gewerbe- und Industrieflächen: IHK setzt sich für Expansion ein

Die Wirtschaft im Kreis Neuwied und der "Region Westerwald" benötigt dringend weitere Gewerbe- und Industrieflächen. Das stellte eine Analyse fest, die den Flächenbedarf der heimischen Wirtschaft bis 2035 abschätzt. Die IHK begrüßt die Initiative der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, besonders im Hinblick auf das Erhalten von Arbeitsplätzen.

Symbolbild: pixabay

Neuwied/Region. "Unsere heimische Wirtschaft ist stark, breit aufgestellt, innovativ und trotzt so den großen globalen Risiken und Krisen. Darum ist es umso wichtiger, dass die regionalen Standortfaktoren wie etwa das Flächenangebot stimmen. Denn wenn Unternehmen nicht im regionalen Umfeld expandieren können, besteht die Gefahr, dass wir Arbeitsplätze, Wertschöpfung und Attraktivität verlieren", kommentiert IHK-Vizepräsidentin Maren Hassel-Kirsche.

Studie zur Ermittlung des Flächenbedarfs
Um den zukünftigen Flächenbedarf der Wirtschaft genauer abzuschätzen, hat die Kreiswirtschaftsförderung Neuwied eine entsprechende Studie beauftragt und im Schulterschluss mit den benachbarten Kreiswirtschaftsförderungen auf die "Region Westerwald" ausgeweitet. Die Studie ermittelt den Flächenbedarf bis 2035 und zeigt mögliche Entwicklungskorridore auf.

"Die Bündelung zu einem so umfassenden Wirtschaftsraum ist einmalig in Rheinland-Pfalz und birgt die Möglichkeit einer umfassenden und sehr ausgewogenen späteren Interessensabwägung. Die ersten Ergebnisse lassen klar erkennen, dass ein deutlicher Mehrbedarf an Gewerbe- und Industrieflächen besteht. Aber es müssen noch weitere qualifizierende Analyseschritte auf allen Ebenen erfolgen und auch der jeweils aktuelle Nachweis des Bedarfs wird in Zukunft sehr wichtig sein. Hierfür braucht die Region auch die Unterstützung der IHK-Mitgliedsunternehmen", führt Harald Schmillen, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung, aus.



"Es müssen zügig weitere Schritte und der Dialog mit den Kommunen folgen. Gerne bringen wir uns in diesen Diskussionsprozess ein. Wir tun dass, damit vor allem die bereits ansässigen Unternehmen in der Region expandieren können", blickt IHK-Regionalgeschäftsführerin Kristina Kutting nach vorne.

(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Nach Vorwürfen übergriffigen Verhaltens: Leiter des Limburger Priesterseminars tot

Das Bistum Limburg zeigt sich erschüttert über den Tod von Christof May. Der Regens des Priesterseminars ...

Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen holt Silber bei den Deutschen Meisterschaften

Mehr als eine Million Feuerwehrfrauen und –männer gibt es in Deutschland. 1.300 von ihnen zeigten am ...

Westerwaldwetter: Am Wochenende bringt „Cenk“ sommerliche Temperaturen

Am Freitag (10. Juni) macht sich ein Ableger mit dem Namen „Cenk“ des Azorenhochs bemerkbar und sorgt ...

Erfolgreiche Prüflinge in Wissen: Angehende Meister dürfen nun selbst ausbilden

Alle 18 Teilnehmer des Vollzeit-Meisterkurses für die Teile III (Betriebswirtschaft, Recht) und IV (Ausbildung ...

Hachenburg: Gesellschaft für Behindertenarbeit bedankt sich bei den Mitarbeitern

So grau der Himmel sich auch zeigte, das Strahlen der Gesichter auf dem Parkplatz der Geschäftsstelle ...

Gerhard Henschel liest und erzählt: Da mal nachhaken

Walter Kempowski wurde 1929 in Rostock geboren und starb 2007 in Rotenburg an der Wümme. Er wurde vor ...

Werbung