Werbung

Nachricht vom 09.06.2022    

Das 4. Italo Treffen Westerwald am 17. Juli

Am 17. Juli findet das 4. Italo Treffen Westerwald im Stöffel-Park statt. Zur Einstimmung ein Rückblick auf das letzte Treffen: Auch das dritte Treffen, ausgerichtet von den „Italo Freunden Westerwald“ für alle Freunde italienischer Fahrzeuge, hat viele Teilnehmer angezogen. Insgesamt kamen im Stöffel-Park in Enspel gut 250 Autos und auch einige Motorräder zusammen.

Fotos: Privat

Enspel. Und die Stimmung war „azzurro“: der Himmel war hellblau, kein Wölkchen zu sehen, einige Besucher und Teilnehmer funktionierten gar aufgrund der Hitze ihren Regenschirm zu einem Sonnenschirm um. Es gab viel zu sehen, sogar bei Laien konnte es funken – aufgrund des  breiten Spektrums an verschiedenen Marken und Schwerpunkten. Exklusive und auch originalgetreue Fahrzeuge präsentierten sich, darunter Old- und Youngtimer. Die Teilnehmer kamen aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Österreich.

Und an andere wurde auch gedacht. „In der Spendenbox für die Flutopfer kamen 400 Euro zusammen“, teilten die Organisatoren im Anschluss an das Event noch mit. Die Summe ging an das Sofortspendenkonto der Kreissparkasse Ahrweiler.

Ganz viele Fiat 500 Abarth in verschiedenen Farben waren zu sehen – und nicht eins schien dem anderen ganz zu gleichen. Maserati, Ferrari, Autobianchi, Lancia (wie die Rallye-Legende Delta Integrale, gebaut 1986-1994), waren vertreten. Und natürlich Alfa Romeo, in den sich Manuela Jahnke vom Orga-Team bei ihrem ersten Urlaub in Italien verliebt hat.

„Viele sind auch italienischer Herkunft, und das Auto verbindet sie mit ihrer Heimat“, meinte Organisator Jan Parting aus Bachenberg (Kreis AK). Er selbst kam durch seine Clique vor elf Jahren zum italienischen Auto. Seitenhiebe von andern  wie „Wo ist dein Ölfass?“ hat er zur Genüge gehört. Dann allerdings würde auch oft ein „Aber schön sind sie ja“ folgen, sagte er schulterzuckend. Das Design, der Motorklang, das gefällt nicht nur den beiden.



Ein Rundgang machte viel Spaß, die Menschen waren entspannt und gut gelaunt. Dazu war man bestens versorgt durch Kaffee- und Eisauto, Pizzastand, Crêpes und Waffeln oder JackWaeller. Ein Stand bot Aufkleber sowie das Bedrucken von Kleidung an. Auch eine kleine Figur fiel auf, die auf dem Motor eines Leverkuseners stand. „Die hat eine Zwölfjährige aus unserem Haus gebastelt“, erklärte der Pkw-Besitzer schmunzelnd. Und wies auf die liebevollen Details des kleinen Teufelchens, das ihn beschützen soll, hin.

Und warum ist der Treffpunkt in Enspel? „Wir lieben den Stöffel“, meinte Manuela Jahnke aus Bilkheim. Mit dem „wir“ meinte sie wohl das feste Orga-Team von elf Personen, das aus dem geografischen Westerwald kommt. Für das Treffen wurde es durch Familie und Freunde auf 23 aufgestockt. 


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kultur & Freizeit   Veranstaltungstipps  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pilotprojekt zur Vernetzung von Abwasserwerken im Westerwald

Im Westerwald wird im Rahmen eines innovativen Pilotprojekts untersucht, wie Abwasserwerke ihre Energieerzeugung ...

Motorroller in Hachenburger Bachlauf entdeckt

In Hachenburg wurde ein Motorroller in einem Bachlauf nahe der Altstadt gefunden. Die Polizei konnte ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der A48 bei Koblenz fordert mehrere Todesopfer

Ein tragischer Verkehrsunfall hat sich auf der Autobahn 48 in der Nacht zum Sonntag (25. Mai) in der ...

The Clown: Ein Abend voller Musik und Emotionen in Montabaur

Am 6. Juli erwartet die Besucher von Schloss Montabaur ein außergewöhnlicher Liederabend. Das Duo Verena ...

Erfolgreicher Start: Erster Kinder-Fußball-Tag in Niederroßbach

Der erste Kinder-Fußball-Tag des Sportvereins Niederroßbach am Samstag (17. Mai) war ein voller Erfolg. ...

Entspannung und innere Klarheit: "Clear Mind" startet erneut in Höhr-Grenzhausen

Das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen lädt zur Fortsetzung des erfolgreichen ...

Weitere Artikel


Reggae-Night in Selters

Zur Reggae-Night, am Samstag, 18. Juni um 19.30 Uhr am Marktplatz, ist die Reggae- und Afroband Ragglyfe ...

Forum Westerwald thematisiert Wettbewerbsfähigkeit durch Erneuerbare Energien

Nach einer zweijährigen Pause durch die Coronapandemie lud die Friedrich-Ebert-Stiftung am 1. Juni wieder ...

Beauftragter für die Belange behinderter Menschen informiert: Von Inklusion im Unternehmen profitieren alle

Von Inklusion im Unternehmen profitieren alle. Auf der einen Seite hilft Inklusion den Menschen dabei, ...

Stadtradeln - Westerburg ist dabei!

Am 12. Juni ist es soweit! Die Auftaktveranstaltung startet an der Tourist-Information am Wiesensee. ...

3. Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz vom 4. bis 10. Juli

In ganz Rheinland-Pfalz findet vom 4. bis 10. Juli zum dritten Mal die „Woche der Medienkompetenz“ (WMK) ...

Loriots beliebteste Sketche

Frühstücksei, Kosakenzipfel, Jodelschule; wer kennt nicht die Sketche des Meisters alltäglicher Geschichten, ...

Werbung