Werbung

Nachricht vom 09.06.2022    

3. Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz vom 4. bis 10. Juli

In ganz Rheinland-Pfalz findet vom 4. bis 10. Juli zum dritten Mal die „Woche der Medienkompetenz“ (WMK) statt. Ein Bündnis von über 25 Organisationen beteiligt sich mit vielfältigen Aktionen zu den Themen Medienbildung, Medienpädagogik und Medienkompetenz.

Foto: Privat

Montabaur. Mit dabei sind Digitalbotschafterinnen und - botschafter der Verbandsgemeinde Montabaur. Mit ihrem Projekt Digital aktiv in der Verbandsgemeinde Montabaur setzen sie den Schwerpunkt auf die digitale Kompetenz der Generation 60 plus.

Zur Woche der Medienkompetenz bietet die VG Montabaur in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Oberelbert und der VHS Montabaur zwei Aktionen an, die sich in erster Linie an Seniorinnen und Senioren richten. Diese sind eingeladen, einen handlungssicheren, kompetenten Umgang mit digitalen Medien zu erlernen - im Ruhestand, in der Freizeit und im Alltag. Gemeinsam erforschen und diskutieren die Teilnehmenden neue Trends, Ideen und Herausforderungen der digitalen Welt.

Veranstaltungen in der VG Montabaur:
Donnerstag, 7. Juli, Beginn 14:30 Uhr, Stelzenbachhalle, Backhausstr. 3, Oberelbert: Sicherheit im Netz.
Die Gefahren in einer vernetzten Welt sind vielfältig und stellen uns vor große Herausforderungen. Betrugsmaschen und Datenklau erfordern handlungs-sichere, kompetente Nutzerinnen und Nutzer. Referent: Thomas Budday, Polizeipräsidium Koblenz. Anmeldung erforderlich bei Georg Ferdinand (02608 465, georg.ferdinand@gmail.com)

Freitag, 8. Juli, Beginn 14:30 Uhr, Schulungsraum der VHS, Sauertalstr. 19, Montabaur: Rad- und Wander-App „Komoot“.
Einführung in die Nutzung der App: Grundlagen, Handyeinstellungen, Suche nach Routen und vieles mehr. Referent: Axel Griebling. Anmeldung erforderlich bei Judith Gläser, Generationenbeauftragte der VG Montabaur (02602 126308, jglaeser@montabaur.de)



Mit viel Herzblut hat die Medienanstalt Rheinland-Pfalz die Woche der Medienkompetenz ins Leben gerufen. Diese Woche zeigt auf, wie die Medienanstalt mit ihren Schwerpunkten und Angeboten im Bereich Bürgermedien, Medienkompetenz, Medienförderung und Medienregulierung alle Bürgerinnen und Bürger aktiv qualifizieren, unterstützen, stark machen und schützen kann. Es geht darum, die Medien- und Meinungsvielfalt zu stärken und mediale Teilhabe für alle zu ermöglichen. Dabei ist die Medienanstalt Teil eines starken Netzwerks.

Die Woche der Medienkompetenz ist eine Initiative des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz, des Pädagogischen Landesinstitut und der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und wird von einer wachsenden Zahl von Partnern unterstützt. Das Bündnis von mehr als 25 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentlicher Hand vereint ein gemeinsames Ziel: Medienkompetenz und mediale Teilhabe in Rheinland-Pfalz zu fördern und damit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und Demokratie zu leisten. Weitere Informationen zu den Projekten der WMK gibt es auf dem Internetauftritt www.wmk-rlp.de.

Weitere Informationen zu den Projekten der WMK gibt es auf dem Internetauftritt www.wmk-rlp.de.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Achtsamkeit erleben: Wandern in der Kroppacher Schweiz

Am Sonntag, 7. September 2025, lädt Stefanie Hentrich zu einer besonderen Achtsamkeitswanderung durch ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weltkindertag in Westerburg: Ein Fest für die ganze Familie

Am Freitag, 19. September 2025, verwandelt sich der Rathausplatz in Westerburg in ein lebendiges Zentrum ...

Weitere Artikel


Stadtradeln - Westerburg ist dabei!

Am 12. Juni ist es soweit! Die Auftaktveranstaltung startet an der Tourist-Information am Wiesensee. ...

Das 4. Italo Treffen Westerwald am 17. Juli

Am 17. Juli findet das 4. Italo Treffen Westerwald im Stöffel-Park statt. Zur Einstimmung ein Rückblick ...

Reggae-Night in Selters

Zur Reggae-Night, am Samstag, 18. Juni um 19.30 Uhr am Marktplatz, ist die Reggae- und Afroband Ragglyfe ...

Loriots beliebteste Sketche

Frühstücksei, Kosakenzipfel, Jodelschule; wer kennt nicht die Sketche des Meisters alltäglicher Geschichten, ...

15. Bad Marienberger Weinfest mit edlen Tropfen

„In Vino Veritas“… davon überzeugen auf dem 15. Bad Marienberger Weinfest gleich mehrere rheinland-pfälzische ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im Juni

Nicht nur in diesen herausfordernden Zeiten sollte das Thema Steuern vor einer Unternehmensgründung oder ...

Werbung