Werbung

Nachricht vom 14.05.2011    

Die Lobby für Kinder unterstützt

Die Westerwald Bank spendet 1.000 Euro an den Kinderschutzbund in Hachenburg. Anlässlich eines Besuchs in der Beratungsstelle übergaben Bankvorstand Markus Kurtseifer und Geschäftsstellenleiter Stephan Zorn den Betrag an den Vorstand des Vereins.

Westerwald Bank-Vorstand Markus Kurtseifer (links) und Geschäftstellenleiter Stephan Zorn (rechts) übergaben den symbolischen Scheck über 1.000 Euro an Mechthild Brenner (2. v. l.), die Vorsitzende des Kinderschutzbundes Hachenburg, und die zweite Vorsitzende Christa Kunz (2. v. r.).

Hachenburg. 20 Jahre ist der Kinderschutzbund in Hachenburg in diesem Jahr alt geworden. Grund genug für die heimische Westerwald Bank, die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer des Vereins mit einer Spende von 1.000 Euro zu unterstützen. Markus Kurtseifer, Vorstand der Westerwald Bank, und deren Hachenburger Geschäftsstellenleiter Stephan Zorn besuchten aus diesem Anlass die Beratungsstelle des Kinderschutzbundes im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung.

Der Verein, so berichteten die Vorsitzende Mechthild Brenner und die zweite Vorsitzende Christa Kunz, zählt aktuell 64 Mitglieder, die die Lobbyarbeit für Kinder mit einem Jahresbeitrag von jeweils 25 Euro unterstützen. Rund 30 Frauen sind insgesamt im Secondhand-Laden „Lilliputz“ im Hachenburger Steinweg aktiv. Gleichwohl sei es schwer, neue Mitglieder zu gewinnen, die sich auch in der täglichen Arbeit mit Kindern und Familien einbringen - von der Hausaufgabenbetreuung über Spielgruppen, Sport- oder Kochkurse bis hin zu Vortragsabenden und dem Dienst in der Beratungsstelle. Bankvorstand Markus Kurtseifer würdigte das langjährige Engagement des Kinderschutzbundes für die Schwächsten der Gesellschaft: „Die Zukunft der Kinder liegt uns als regionalem Unternehmen natürlich am Herzen, deshalb unterstützen wir die Arbeit des Kinderschutzbundes gerne.“



Die Spende der Westerwald Bank soll gezielt für Honorarkosten in der Arbeit mit Kindern in Scheidungsfamilien Verwendung finden, im so genannten „Betreuten Umgang“. Ein Team aus einer Sozialpädagogin und vier fortgebildeten ehrenamtlichen Mitarbeitern berät dabei die Eltern bei Fragen rund um das Umgangs- und Sorgerecht, organisiert begleitete Übergaben und führt Besuchskontakte durch, so dass ein reibungsloses Treffen zwischen Elternteil und Kind möglich wird.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


Kunst- und Handwerkermarkt im Schloss ein großer Erfolg

Zu einem großen Erfolg wurde der Kunst- und Handwerkermarkt am Samstag, 14., und Sonntag, 15. Mai, auf ...

Girod gewann Hauptklasse bei "Unser Dorf hat Zukunft"

Die Anstrengungen waren nicht vergebens: Girod heißt der diesjähriger Sieger in der Hauptklasse des Wettbewerbs ...

Unternehmerische Diaspora im Deutschhaus?

Heute konstituiert sich der neue Landtag von Rheinland-Pfalz. Blättert man durch die Liste der 101 Abgeordneten, ...

4. Metall-Erlebnistag mit 200 Schülern im Landkreis

Über 200 Schülerinnen und Schüler werden am Dienstag, 24. Mai, von 9 Uhr bis 14 Uhr Metall- und Elektroberufe ...

Festival der Blasmusik zum 110. Geburtstag

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen (Landesfeuerwehr-Musikkorps RLP) feiert ihr 110. Vereinsjubiläum ...

Dieter Schönecker erhält den Initiativpreis Deutsche Sprache

Der Siegener Philosophie-Professor Dr. Dieter Schönecker erhält in diesem Jahr den "Initiativpreis Deutsche ...

Werbung