Werbung

Nachricht vom 14.05.2011    

Die Lobby für Kinder unterstützt

Die Westerwald Bank spendet 1.000 Euro an den Kinderschutzbund in Hachenburg. Anlässlich eines Besuchs in der Beratungsstelle übergaben Bankvorstand Markus Kurtseifer und Geschäftsstellenleiter Stephan Zorn den Betrag an den Vorstand des Vereins.

Westerwald Bank-Vorstand Markus Kurtseifer (links) und Geschäftstellenleiter Stephan Zorn (rechts) übergaben den symbolischen Scheck über 1.000 Euro an Mechthild Brenner (2. v. l.), die Vorsitzende des Kinderschutzbundes Hachenburg, und die zweite Vorsitzende Christa Kunz (2. v. r.).

Hachenburg. 20 Jahre ist der Kinderschutzbund in Hachenburg in diesem Jahr alt geworden. Grund genug für die heimische Westerwald Bank, die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer des Vereins mit einer Spende von 1.000 Euro zu unterstützen. Markus Kurtseifer, Vorstand der Westerwald Bank, und deren Hachenburger Geschäftsstellenleiter Stephan Zorn besuchten aus diesem Anlass die Beratungsstelle des Kinderschutzbundes im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung.

Der Verein, so berichteten die Vorsitzende Mechthild Brenner und die zweite Vorsitzende Christa Kunz, zählt aktuell 64 Mitglieder, die die Lobbyarbeit für Kinder mit einem Jahresbeitrag von jeweils 25 Euro unterstützen. Rund 30 Frauen sind insgesamt im Secondhand-Laden „Lilliputz“ im Hachenburger Steinweg aktiv. Gleichwohl sei es schwer, neue Mitglieder zu gewinnen, die sich auch in der täglichen Arbeit mit Kindern und Familien einbringen - von der Hausaufgabenbetreuung über Spielgruppen, Sport- oder Kochkurse bis hin zu Vortragsabenden und dem Dienst in der Beratungsstelle. Bankvorstand Markus Kurtseifer würdigte das langjährige Engagement des Kinderschutzbundes für die Schwächsten der Gesellschaft: „Die Zukunft der Kinder liegt uns als regionalem Unternehmen natürlich am Herzen, deshalb unterstützen wir die Arbeit des Kinderschutzbundes gerne.“



Die Spende der Westerwald Bank soll gezielt für Honorarkosten in der Arbeit mit Kindern in Scheidungsfamilien Verwendung finden, im so genannten „Betreuten Umgang“. Ein Team aus einer Sozialpädagogin und vier fortgebildeten ehrenamtlichen Mitarbeitern berät dabei die Eltern bei Fragen rund um das Umgangs- und Sorgerecht, organisiert begleitete Übergaben und führt Besuchskontakte durch, so dass ein reibungsloses Treffen zwischen Elternteil und Kind möglich wird.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Beim Jubiläumsfest der Blasmusik im Kulturwerk aufgetreten

Die Altstädter Dorfmusikanten aus Hachenburg und das Schulorchester der Graf-Heinrich-Realschule traten ...

IHK-Konjunkturumfrage: Wirtschaft ist in Hochform

Weiter in Hochform ist die Wirtschaft auch im Norden von Rheinland-Pfalz: Dies zeigt die jüngste Konjunkturumfrage ...

Kunst- und Handwerkermarkt im Schloss ein großer Erfolg

Zu einem großen Erfolg wurde der Kunst- und Handwerkermarkt am Samstag, 14., und Sonntag, 15. Mai, auf ...

Pläne für Windkraftanlagen in der Kuhheck liegen öffentlich aus

Genehmigungsverfahren für umstrittene Investition in der Verbandsgemeinde Dierdorf läuft - Einwendungen ...

4. Metall-Erlebnistag mit 200 Schülern im Landkreis

Über 200 Schülerinnen und Schüler werden am Dienstag, 24. Mai, von 9 Uhr bis 14 Uhr Metall- und Elektroberufe ...

Badminton und Step-Aerobic vermittelten Spaß am Sport

Der Size-Erlebnistag der Westerwald Bank im CenterSports in Staudt ist eine feste Größe. In diesem Jahr ...

Werbung