Werbung

Pressemitteilung vom 08.06.2022    

Nach Corona und Klassenaufstieg: Frauenfußballverein Montabaur sucht Sponsoren und Spender

Der 1. FFC Montabaur ist in einer finanziell dramatischen Lage und das, obwohl er sportlich sehr erfolgreich ist. Genaugenommen ist der sportliche Erfolg sogar ein Grund für die leeren Kassen.

Die Frauen des 1. FFC Montabaur/ Ww. freuen sich auf viele neue Unterstützer. (Foto: Verein)

Montabaur. Denn die 2. Mannschaft des Frauenfußballvereins ist in der Saison 2021/ 2022 in die Rheinlandliga der Frauen aufgestiegen und die erste Mannschaft spielt seit Jahren in der Frauen-Regionalliga Südwest, also der dritthöchsten Spielklasse in Deutschland und belegt aktuell den 5. Platz. Dadurch ergeben sich weite Fahrten und höhere Kosten für den Spiel- und Trainingsbetrieb. Außerdem gab es in der Coronazeit weniger Spenden, und einige Sponsoren sind abgesprungen. Dem Verein sind hohe Einnahmen weggefallen. Nun ruft der erste reine Frauen- und Mädchenfußballverein im Fußballverband Rheinland zu Spenden auf und sucht neue Sponsoren. „Die Existenz des bisher sehr erfolgreichen Vereins ist gefährdet“, sagt Hanno Steindorf, ein externer Berater, „die Reserven sind aufgebraucht.“

Die erste Mannschaft trainiert dreimal in der Woche und spielt am Wochenende. Meist gehen die Fahrten in die Pfalz. Die Spielerinnen bekommen dafür nichts. „Weil ich sehe, wie viel Herzblut die Spielerinnen in den Sport legen, würden wir ihnen gerne etwas mehr gönnen, aber das ist leider nicht möglich“, sagt Katharina Jung, die im Verein für die erste und zweite Mannschaft zuständig ist. Sie redet dabei von neuen Bällen, Ersatz für alte Trainingsanzüge, kaputte Sporttaschen und Winter-Stadionjacken. Davon gibt es nicht genug und die Spielerinnen auf der Bank müssen die Jacken der Mannschaftskolleginnen anziehen, die gerade auf dem Feld sind. „Das ist frustrierend, zumal es solche Freude macht, zu sehen mit welcher Begeisterung die Frauen Fußball spielen, und wie erfolgreich sie dabei sind“, sagt Jung.



Weniger Engagement wegen leerer Kassen?
Neben dem leistungsbezogenen Frauen- und Mädchenfußball betreut der Verein Schul-AGs, integriert geflüchtete Mädchen ins sportliche Vereinsleben und trägt mit seinem internationalen Austausch mit befreundeten Vereinen zu Völkerverständigung bei. „All das wollen wir nicht wegen des Geldes aufgeben müssen“, sagt der langjährige Vorsitzende Alfred Müllers, der für sein unermüdliches Engagement das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen hat. Inzwischen ist er 91 Jahre alt und wird den Verein wohl bald in jüngere Hände geben.

Um die Fahrtkosten zu senken, nutzt der Verein einen Kleinbus, dessen Anschaffung und Betrieb komplett über Sponsoring finanziert wird. „Hierfür sind wir sehr dankbar“, sagt Steindorf. Nun wird aber ein zweiter Bus nötig sein. Der Verein ist mit einer Anzeigenaktion auf der Suche nach dauerhaften Sponsoren und Spendern, die kurzfristig helfen wollen. „Wir freuen uns über die Unterstützung vieler Menschen und Firmen“, sagt Steindorf. Zudem sucht der Verein ehrenamtlich tätige Menschen, die bei der Vereinsarbeit anpacken wollen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


24 Mal zu schnell: Polizei kontrollierte in Wirges

Am Montagabend (6. Juni) führten Beamte der Polizeiinspektion Montabaur zwischen 21 Uhr und 23.30 Uhr ...

Abtei Marienstatt: Ein romantisches Konzert der Weltklasse

Pfingstmontag, ein romantisches Konzert mit Violine und Klavier in einem nahezu vollen Haus: die Annakapelle ...

Westerwälder Rezepte: Spargelsalat mit Erdbeeren an gegrillter Forelle

Saisonale Zutaten sind immer gesund und preiswert. Solange es noch Spargel und Erdbeeren gibt, lassen ...

"evm Ehrensache": 2000 Euro für zwei Vereine aus der VG Rennerod

Über insgesamt 2000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde Rennerod ...

Höhr-Grenzhausen: Unter Drogeneinwirkung gefahren und bei der Kontrolle weggelaufen

In der Nacht auf Mittwoch (8. Juni) hat gegen 3.30 Uhr eine Funkstreife der PI Montabaur einen BMW-Fahrer ...

(AKTUALISIERT): Schwerer Verkehrsunfall zwischen Westerburg und Langenhahn

Am Dienstag, den 7. Juni, kam es gegen 21.30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren verletzten ...

Werbung