Werbung

Nachricht vom 07.06.2022    

Zwei Bücher von Christoph Kloft und Heinz W. Bissinger aktuell erschienen

„Sie war eine von uns - Das Leben der Westerwälder Jüdin Irmgard Schaumburger“ von Christoph Kloft und „Lockruf Almanya - Von Emirdag bis Köln“: Das spannende und zugleich ergreifende Schicksal eines sogenannten „Gastarbeiters“ aus der Türkei haben der Westerwälder Schriftsteller Christoph Kloft und der ehemalige Fahrlehrer Heinz W. Bissinger in einem gerade erschienenen Buch festgehalten.

Autor Christoph Kloft. Foto: privat

Kölbingen. Ali verbringt neun Monate im Jahr als Hirtenjunge alleine mit seinen Hunden und der Schafherde auf einem Berg in Anatolien. Die Einsamkeit in der imposanten Bergwelt prägt seine Kindheit, die Stille der Natur ruht in seinem Herzen. Dennoch ist er wissbegierig und neugierig auf die Welt jenseits der Bergkämme.

Dramatische Ereignisse zwingen ihn, sein Heimatdorf zu verlassen. In der Großstadt Afyon findet er Arbeit und Unterschlupf in einem Installationsbetrieb. Er lernt das Handwerk, aber auch die türkisch-kurdische Problematik kennen. Und er hört zum ersten Mal etwas von Almanya, dem fernen Land, das den Fleißigen und Tüchtigen unglaubliche Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten bieten soll. Der Traum von diesem »Almanya« wird ihn nicht mehr loslassen …

„Lockruf Almanya“ basiert auf einer wahren Geschichte, die der Duisburger Heinz W. Bissinger dem Kölbinger Autor Christoph Kloft erzählt hat. Gemeinsam haben sie das Leben von Bissingers Freund „Ali“, wie er im Buch heißt, zu Papier gebracht.
Lockruf Almanya. Von Emirdag bis Köln. Rhein-Mosel-Verlag, 240 Seiten, Broschur, ISBN: 978389801453.

Das zweite Buch: Sie war eine von uns - Das Leben der Westerwälder Jüdin Irmgard Schaumburger
„Sie war eine von uns“, so heißt der soeben erschienene Tatsachenroman des Kölbinger Schriftstellers Christoph Kloft, in dessen Zentrum das Leben und Leiden der Westerburger Jüdin Irmgard Schaumburger steht. Zum Inhalt: Die Westerwälder Historikerin Katharina erhält den Auftrag, über eine Jüdin aus der Nachbarstadt Westerburg zu schreiben. Bei der Recherche für das Buch taucht sie ein in die Briefe und Erinnerungen der jungen Frau, die den Holocaust nur dank unglaublicher Zufälle überlebte. Während dieser Arbeiten wird sie damit konfrontiert, dass auch ihre eigene Familie ein dunkles Geheimnis hütet. Sie trifft auf eine Mauer des Schweigens und muss sich eingestehen, dass sie sich in vielen Menschen aus ihrem Umfeld gründlich getäuscht hat.



Als ihre Schockstarre nachlässt, stellt sie auf eigene Faust Nachforschungen an über die Wahrheiten, die ihr bislang vorenthalten wurden. Sie nimmt die Arbeit an ihrem Manuskript wieder auf und zeichnet akribisch das furchtbare Schicksal der Irmgard Schaumburger nach.

Das Buch ist erschienen in der Reihe »Edition Schrittmacher«, die seit 2004 besteht und sich inzwischen zu einer ansehnlichen Bibliothek guter Literatur in Rheinland-Pfalz entwickelt hat.

Sie war eine von uns. Das Leben der Westerwälder Jüdin Irmgard Schaumburger. Rhein-Mosel-Verlag. 162 Seiten, Broschur, ISBN: 978-3-89801-238-6.

Vita
Christoph Kloft, geboren 1962 in Limburg, studierte in Mainz, Gießen und Koblenz Germanistik, Allgemeine Sprachwissenschaft, Komparatistik und Katholische
Theologie (Abschlüsse: Magister Artium, Staatsexamen Lehramt an Realschulen). Nach Volontariat Redakteur bei einer Tageszeitung. Elternzeit, danach mehrere Jahre im Schuldienst. Seit 1998 freiberufliche Arbeit als Schriftsteller und Journalist. Veröffentlichung von Romanen, Kurzgeschichten und Sachliteratur. Mitglied im rheinland-pfälzischen Schriftstellerverband (VS). Verheiratet seit 1992, vier Kinder.


Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


(AKTUALISIERT): Schwerer Verkehrsunfall zwischen Westerburg und Langenhahn

Am Dienstag, den 7. Juni, kam es gegen 21.30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren verletzten ...

Höhr-Grenzhausen: Unter Drogeneinwirkung gefahren und bei der Kontrolle weggelaufen

In der Nacht auf Mittwoch (8. Juni) hat gegen 3.30 Uhr eine Funkstreife der PI Montabaur einen BMW-Fahrer ...

"evm Ehrensache": 2000 Euro für zwei Vereine aus der VG Rennerod

Über insgesamt 2000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde Rennerod ...

Englische Kathedralmusik in der Gackenbacher Kirche

Auf das zweite Konzert der Reihe "Gackenbacher Orgelkonzerte" dürfen sich Liebhaber der Orgelmusik, wie ...

"RadWanderung" zur Westerwälder Seenplatte

Für kommenden Sonntag, den 12. Juni, lädt der Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV) wieder zu seiner ...

"Wir Westerwälder Geschichten": Folge 3 präsentiert Schwester Therese vom Kloster Ehrenstein

Die Kurzfilm-Serie "Wir Westerwälder Geschichten" präsentiert besondere Menschen aus den Landkreisen ...

Werbung