Werbung

Pressemitteilung vom 07.06.2022    

"RadWanderung" zur Westerwälder Seenplatte

Für kommenden Sonntag, den 12. Juni, lädt der Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV) wieder zu seiner monatlichen "Natur- und Kultur-RadWanderung" ein. Dem beginnenden Sommer entsprechend, wird diesmal zur erfrischenden Westerwälder Seenplatte geradelt. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Haus des Gastes in Limbach.

Die KuV-Radführer Philipp (Bellinger), Thomas (Schneider) und Schorsch (Ehl) führen diesmal zur Westerwälder Seenplatte. (Foto: Ralph Hilger)

Limbach. Start der circa 40 Kilometer langen Runde ist um 9:30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach. Die Brücke ist trotz laufender Sanierung am Wochenende geöffnet. Von Limbach geht es zunächst über Marienstatt, Astert, Hattert und Merkelbach nach Wied. Von dort führt der Weg durchs wunderschöne obere Wiedtal über Steinebach zum Hoffmanns- und Dreifelder Weiher. Letzterer ist mit 123 Hektar der größte der sieben Stauseen der Westerwälder Seenplatte.

Zurück nach Limbach führen die Guides über Schmidthahn und Gehlert an der Rothbachgrotte vorbei nach Hachenburg. Über die Nistermühle ist es dann nur noch ein Katzensprung zurück nach Limbach. Bei den "RadWanderungen" des KuV geht es nicht um Tempo (Schnitt: circa 15 Kilometer pro Stunde) oder sportliches Training, sondern um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten der Region.



Die Touren sind geeignet für Mountainbikes und Trekkingräder mit und ohne Elektromotor. Sie führen weitestgehend über gut befestigte Wald- und Feldwege. Kürzere Passagen können auch über Straßen führen. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es besteht Helmpflicht. Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen unter 0151 220 74 323 und www.kuv-limbach.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kultur & Freizeit  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kreis-Volkshochschule Westerwald startet erneut Vereinsführerschein

Ab September bietet die Kreis-Volkshochschule Westerwald wieder den beliebten Vereinsführerschein an. ...

Lions Club Laacher See startet mit neuem Präsidenten ins Clubjahr

Der Lions Club Laacher See hat sein neues Clubjahr in der Trattoria Ferrara in Weißenthurm eingeläutet. ...

Spannender Wettkampf bei der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur

Beim diesjährigen Königsschießen der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur wurde die Spannung ...

Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

Weitere Artikel


Englische Kathedralmusik in der Gackenbacher Kirche

Auf das zweite Konzert der Reihe "Gackenbacher Orgelkonzerte" dürfen sich Liebhaber der Orgelmusik, wie ...

Zwei Bücher von Christoph Kloft und Heinz W. Bissinger aktuell erschienen

„Sie war eine von uns - Das Leben der Westerwälder Jüdin Irmgard Schaumburger“ von Christoph Kloft und ...

(AKTUALISIERT): Schwerer Verkehrsunfall zwischen Westerburg und Langenhahn

Am Dienstag, den 7. Juni, kam es gegen 21.30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren verletzten ...

"Wir Westerwälder Geschichten": Folge 3 präsentiert Schwester Therese vom Kloster Ehrenstein

Die Kurzfilm-Serie "Wir Westerwälder Geschichten" präsentiert besondere Menschen aus den Landkreisen ...

"#wirforstenauf": Wäller Helfen zieht positives Zwischenfazit

Zufrieden und stolz zeigte sich der Vorsitzende von Wäller Helfen bei einer Zusammenkunft der Unterstützer ...

IHK-Impulsforum widmet sich in Horhausen Zukunft der Innenstädte

Wie können Digitalisierung und eine lebendige Innenstadt voneinander profitieren? Antworten auf diese ...

Werbung