Werbung

Nachricht vom 07.06.2022    

"#wirforstenauf": Wäller Helfen zieht positives Zwischenfazit

Zufrieden und stolz zeigte sich der Vorsitzende von Wäller Helfen bei einer Zusammenkunft der Unterstützer und Projektteilnehmer von "#wirforstenauf" im Stöffel-Park in Enspel. Schon 144 Bäume konnten durch den Kauf des gleichnamigen Spiels gepflanzt werden. So kann man sich beteiligen.

Die Verantwortlichen (links: Björn Flick) präsentierten am Rande der Zusammenkunft im Stöffel-Park ein "Wir forsten auf"-Spielbrett. (Foto: Wäller Helfen)

Region. Dieser Erfolg sei nicht nur ein „toller Beitrag für unsere Region und Heimat, sondern auch ein wichtiger Baustein für das Projekt 100.000 Bäume für den Westerwald“. Der Vorsitzende von Wäller Helfen, Björn Flick, konnte ein gutes Zwischenfazit des Projekts „#wirforstenauf“ bei einer Zusammenkunft im Stöffel-Park in Enspel ziehen. Schon 144 Bäume konnten dank den gleichnamigen Spielen gepflanzt werden.

Und klar: „Bäume reinigen unsere Luft vom klimaschädlichen CO2 und ermöglichen uns das Leben, daher sind Bäume elementar wichtig – nicht nur für das Klima, sondern auch für unsere Wirtschaft“, so Flick weiter.

Bereits mehr als 22.000 Bäume konnten im Jahr 2021 mit vielen Freiweilligen gepflanzt werden. Der aktuelle Stand für dieses Jahr liegt aktuell bei rund 12.000. So kann man selbst Baumpate werden:

Egal ob zur Einschulung, zum Schulabschluss, zum Geburtstag zur Geburt, oder für einen Verstorbenen lieben Menschen im Erinnerungswald an der Holzbachschlucht. Mit einer Baumpatenschaft von sieben Euro trägt jeder mit dazu bei, die Heimat zu erhalten, Ressourcen zu sichern, Arbeitsplätze zu erhalten.



Das speziell für Kinder und Senioren gefertigte Spiel von der Designmanufaktur „Holzbach7 GmbH“ aus Herschbach fördert Gemeinschaft, Interaktion, Kommunikation. Jedes der „Wir forsten auf"-Spielbretter besteht aus einer Spielfläche (ein Quadratmeter) und 16 Echtholz-Spielfiguren. Jede Figur symbolisiert einen gespendeten Baum. Als Sponsor hat man die Möglichkeit, ein eigenes Logo auf das Spiel drucken zu lassen und somit das Spiel sowie 16 weitere Bäumchen an eine Einrichtung der eigenen Wahl zu spenden. Das Spiel kostet 299 Euro (inklusive 16 Setzlinge). (PM/ddp)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Sanitätsregiment 2 "Westerwald" veranstaltete Behörden-Fußballturnier in Rennerod

Inzwischen liebgewonnene Tradition, fand auch in diesem Jahr im Stadion der Alsberg-Kaserne in Rennerod ...

75 Jahre SFC Betzdorf-Kirchen: Jubiläumsfeier in Katzwinkel

Der Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen e.V. feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einer besonderen Veranstaltung ...

Weitere Artikel


"Wir Westerwälder Geschichten": Folge 3 präsentiert Schwester Therese vom Kloster Ehrenstein

Die Kurzfilm-Serie "Wir Westerwälder Geschichten" präsentiert besondere Menschen aus den Landkreisen ...

"RadWanderung" zur Westerwälder Seenplatte

Für kommenden Sonntag, den 12. Juni, lädt der Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV) wieder zu seiner ...

Englische Kathedralmusik in der Gackenbacher Kirche

Auf das zweite Konzert der Reihe "Gackenbacher Orgelkonzerte" dürfen sich Liebhaber der Orgelmusik, wie ...

IHK-Impulsforum widmet sich in Horhausen Zukunft der Innenstädte

Wie können Digitalisierung und eine lebendige Innenstadt voneinander profitieren? Antworten auf diese ...

Hachenburg: Daniel Balschmieter wird evangelischer Pfarrer in Altstadt

Kaum, dass die Vakanz in der evangelischen Kirchengemeinde Altstadt erst kürzlich mit Pfarrer Karl-Heinz ...

Westerwälder Betrieb aus Betzdorf gewinnt Franchisegründer-Preis

Der Deutsche Franchiseverband hat den Franchisegründer des Jahres 2022 gekürt. Gewonnen hat Alan Hughes, ...

Werbung