Werbung

Pressemitteilung vom 07.06.2022    

Hachenburg: Daniel Balschmieter wird evangelischer Pfarrer in Altstadt

Kaum, dass die Vakanz in der evangelischen Kirchengemeinde Altstadt erst kürzlich mit Pfarrer Karl-Heinz Schell in seinem letzten Dienstjahr überbrückt werden konnte, hat sich auch ein Bewerber für die halbe Pfarrstelle in Altstadt gefunden. Pfarrer Daniel Balschmieter wechselt zum 1. Juli In den Westerwald.

Pfarrer Daniel Balschmieter wechselt zum 1. Juli In den Westerwald.

Hachenburg. Zurzeit ist der 36-jährige Theologe im benachbarten Dekanat an der Dill tätig. Daniel Balschmieter ist in Eschwege geboren und aufgewachsen und erlernte nach einem Realschulabschluss zunächst den Beruf des Kaufmannes im Einzelhandel. Doch bereits als Jugendlicher setzte sich Daniel Balschmieter intensiv mit dem christlichen Glauben auseinander und so reifte in ihm langsam der Wunsch nach einer theologischen Ausbildung. „Ich bin als Konfirmand ganz klassisch in die Jugendarbeit reingekommen und kann meinen Weg nur als Prozess beschreiben. Es war nicht so, dass ich damals schon gleich gesagt hätte: Ich werde jetzt Pfarrer. Es gab keinen besonderen Tag oder ein Ereignis, bei dem ich das festgelegt hätte.“ So ging Balschmieter zunächst auf das Laubach-Kolleg der EKHN, um hier auf dem zweiten Bildungsweg sein Abitur abzulegen. Im Anschluss studierte Balschmieter evangelische Theologie in Frankfurt am Main und Oslo/Norwegen. Sein Vikariat führte ihn unter Lehrpfarrer Martin Frölich in die ländliche Region des benachbarten Dekanats Weilburg, um im Anschluss noch mal im Ballungsraum Frankfurt in der Bahnhofsmission das Spezialvikariat zu absolvieren. Hier schätzte er es, Menschen gerade dann zu unterstützen, „wenn das Leben aus der Bahn gerät“ und sie Hilfe benötigen.



Obwohl Balschmieter nun schon seit knapp zwei Jahren als ausgebildeter Pfarrer tätig ist, konnte er coronabedingt erst diesen Mai offiziell von Kirchenseite in den Pfarrberuf eingeführt werden. Nord Nassaus Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer ordinierte den 36-Jährigen in der Stadtkirche in Dillenburg. Am Pfarrberuf reizt den Theologen, neben vielem anderen, besonders der Gottesdienst: „Gottesdienste zu gestalten und vorzubereiten ist etwas, das ich gerne tue. Auch die Seelsorge liegt mir. Das hat in der Pandemie sehr viel Kreativität erfordert, weil die räumliche Nähe mitunter sehr schwer herzustellen war.“ Nun also wird Pfarrer Balschmieter das Team in Altstadt komplettieren. Da auch in der Evangelischen Nachbargemeinde Hachenburg vor wenigen Wochen mit Pfarrer Yannik Steffens die dortige Vakanz beendet werden konnte, ist die Region nun sehr gut aufgestellt. Von seiner neuen Heimat im Westerwald zeigt sich Pfarrer Balschmieter begeistert: „Die schöne Natur ringsherum und die Stadt Hachenburg gefallen mir sehr. Und die Menschen, die mir bisher hier begegnet sind, habe ich durchweg als sehr sympathisch und einladend empfunden.“ Sein Einführungsgottesdienst in der Altstädter Bartholomäuskirche findet am 10. Juli um 10 Uhr statt. (PM)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Agentur für Arbeit: Digitale Aktionswoche für Arbeitgeber

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland laden Unternehmen ...

Musikalische Weltreise mit Lulo Reinhardt und Merve Akyildiz

Am Samstag, 13. September 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Höhr-Grenzhausen: Theaterstück "Herr Gerber will heim" beleuchtet Demenz

Am Sonntag, 21. September 2025, lädt das Netzwerk "OPHELIA" zu einer besonderen Theateraufführung in ...

100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft: Freiwillige Feuerwehr Girod feiert Jubiläum

Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 ist die Freiwillige Feuerwehr Girod eine Stütze im Schutz und in der ...

Grippeschutz: Gesundheitsamt bietet Impftermine im Oktober in Montabaur und Bad Marienberg an

Im Westerwaldkreis stehen im Oktober wieder Grippeimpfungen an. Das Gesundheitsamt bietet zwei Termine ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Weitere Artikel


IHK-Impulsforum widmet sich in Horhausen Zukunft der Innenstädte

Wie können Digitalisierung und eine lebendige Innenstadt voneinander profitieren? Antworten auf diese ...

"#wirforstenauf": Wäller Helfen zieht positives Zwischenfazit

Zufrieden und stolz zeigte sich der Vorsitzende von Wäller Helfen bei einer Zusammenkunft der Unterstützer ...

"Wir Westerwälder Geschichten": Folge 3 präsentiert Schwester Therese vom Kloster Ehrenstein

Die Kurzfilm-Serie "Wir Westerwälder Geschichten" präsentiert besondere Menschen aus den Landkreisen ...

Westerwälder Betrieb aus Betzdorf gewinnt Franchisegründer-Preis

Der Deutsche Franchiseverband hat den Franchisegründer des Jahres 2022 gekürt. Gewonnen hat Alan Hughes, ...

Fußballkreis Westerwald-Sieg: Entscheidungsspiele um Aufstieg aus B-Klasse

Nach dem letzten Spieltag in der B-Klasse des Fußballkreis Westerwald-Sieg kommt es sowohl in Staffel ...

Wieder interessante Angebote im Besucherbergwerk Grube Bindweide

Bald kann man wieder seinem Geist und Körper Gutes tun im Besucherbergwerk Grube Bindweide. Am Sonntag, ...

Werbung