Werbung

Nachricht vom 05.06.2022    

Eine Herde blauer Friedensschafe weidet zurzeit im Stöffel-Park in Enspel

Von Wolfgang Rabsch

Sicherlich wird sich der eine oder andere Besucher des Stöffel-Parks verwundert die Augen gerieben haben, als er die aus 30 Schafen bestehende Herde der Friedensschafe neben dem Café Kohleschuppen weiden sah. Doch es war keine Halluzination, denn die Friedensschafe haben auf ihrer Tournee quer durch ganz Europa im Stöffel-Park Station gemacht.

Bis zum Pfingstmontag weiden die "Blauschafe" im Stöffel-Park in Enspel. (Foto: Wolfang Rabsch)

Enspel. Die blaue Friedensherde ist ein Werk der Aktionskunst der Kölner Künstlerin Bertamaria Reetz und des in Rheinberg lebenden Rainer Bonk. 2009 wurde das Kunstprojekt anlässlich der Internationalen Skulpturenausstellung OPEN12 in Venedig ins Leben gerufen. Seitdem wirbt das Projekt mit der Botschaft "Alle sind gleich - Jeder ist wichtig" für ein friedfertiges, tolerantes Miteinander und gegenseitige Akzeptanz, ungeachtet von Herkunft, Hautfarbe, Begabung und kulturellem Hintergrund.

Die blaue Friedensherde steht seit 2012 unter der Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments und erhielt Weiderechte an bisher rund 200 europäischen Orten. Das leuchtende Blau ist die Farbe der EU, der UNESCO, der Blauhelme und vieler sich für den Frieden einsetzender Organisationen und Verbände. Die Blauschaeferei Reetz fertig Blauschafe ausschließlich in Kooperation mit den Sozialbetrieben Köln, Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Das Blauschaf ist frostsicher, witterungsbeständig und lichtecht.

So war es kein Wunder, dass die Herde zu einem Blickfang im Stöffel-Park wurde. Alle wollten mit den Schafen fotografiert werden, inmitten der einmaligen Location der Industriebrache konnte es einfach nicht stilechter zugehen. Die Farbe Blau wurde bereits 2009 ausgewählt, als noch niemand an den Krieg in der Ukraine gedacht hatte. Wie vorher erklärt, ist dieses Blau markant für die Friedensambitionen von EU und UNESCO. Die blauen Friedensschafe sind nur noch bis Pfingstmontag im Stöffel-Park zu bewundern, dann gehen sie wieder auf große Reise.

Spinnen im Stöffelpark
Die Überschrift könnte vermuten lassen, dass es nun um diese kleinen, mehrbeinigen Krabbelviecher geht oder um Menschen, die - wie man im Westerwald sagt - "einen an der Waffel haben". Beide Vermutungen sind jedoch nicht zutreffend, denn am Café "Kohleschuppen" trafen sich die Spinngruppen Faulbach und die Tourist-Information-Wiesensee zum Spinnen. Seit über 33 Jahren wird in lockerer Zusammenarbeit gesponnen, gestrickt und vor allen Dingen geschwätzt und gelacht. Dabei wird die Tradition der Spinnstube aufrechterhalten, die es früher in fast jedem Dorf im Wäller Land gab. Spinnräder wurden unter anderem in Unnau gebaut und waren bei der Hochzeit Teil der Aussteuer, der Ausdruck "Westerwälder Hochzeitsrad" ist daher ein traditioneller Begriff.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Beim Treffen im Stöffelpark kam man auf die Idee, als man die blaue Schafsherde sah, gelbe Wolle zu spindeln und diese im Stöffel-Park für einen guten Zweck zu verkaufen. Bedingt durch die Corona-Pandemie und Umbauarbeiten am Treffpunkt war es der Spinngruppe seit zwei Jahren entweder nur eingeschränkt oder überhaupt nicht möglich, sich zum Spinnen zu verabreden. Wer durch diesen Artikel Interesse daran gefunden hat, der Spinngruppe mal über die Schulter zu schauen, ist herzlich eingeladen, sich am 14. Juni um 19 Uhr an der Tourist-Info am Wiesensee bei Stahlhofen einzufinden.

Auch neben blauen Schafen und Spinnrädern war im Stöffel-Park einiges los: Zufälligerweise fand am Wochenende in der "Alten Schmiede" auch eine Hochzeitsfeier statt: Die außergewöhnliche Location wurde dazu festlich hergerichtet und lud zum Feiern ein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schlamm sorgt für Verkehrsbehinderungen auf der B260 bei Obertiefenbach

Am Montag, dem 13. Oktober 2025, kam es auf der B260 bei Obertiefenbach zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall. ...

Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Weitere Artikel


Helferskirchen: Alkoholisierter Fahrer in Schlangenlinien unterwegs

Am Samstag (4. Juni) meldete eine aufmerksame Anwohnerin gegen 22.35 Uhr ein Fahrzeug, welches in Helferskirchen ...

Foto-Wettbewerb für den Tierschutz-Kalender für 2023

Einen besonderen und mit viel Freude kreierten Kalender gibt der Tierschutz Siebengebirge schon seit ...

Zwei Trunkenheitsfahrten: Fahrt mit plattem Reifen sowie Stopp im Straßengraben

Am späten Sonntagabend (5. Juni) wurde der Polizeiinspektion Westerburg jeweils in Arnshöfen und in Hüblingen ...

Buchtipp: „Seelenglück meiner Dankbarkeit“ und „Chaosliebe meiner Ordnung“ von Tina Hüsch

Die Möglichkeiten von Poesie und Anerkennung fasst die Wundertütenpoetin Tina Hüsch in einige der ganz ...

Weil ihm die Fahrt zu teuer war: Taxi-Fahrgast randaliert in Sessenhausen

In den frühen Morgenstunden am Sonntag (5. Juni) gingen bei der Polizeiinspektion Montabaur mehrere Notrufe ...

Höhr-Grenzhausen: 12-Jähriger bei Verkehrsunfall verletzt

Am späten Samstagnachmittag (5. Juni) erfasste ein Pkw ein 12 Jahre altes Kind. Der Junge war in Höhe ...

Werbung