Werbung

Nachricht vom 03.06.2022    

Chorverband Rheinland-Pfalz forciert Neustart der Chorkultur

Noch immer sind nicht alle Chorvereine und Chöre am Start, obwohl sie es bereits im Herbst des letzten Jahres wieder sein könnten. Seit dem 3. April bestehen keinerlei Einschränkungen mehr für die Amateurmusik in Rheinland-Pfalz. Der Chorverband Rheinland-Pfalz ruft im Juni zur Teilnahme am "Red Carpet Day" auf und startet mit dem "Candoro – Chorfestival".

Links: Mit 31 Sängern präsentierte sich der Chor Sangeslust in Stipshausen zum Red Carpet Day 2021. (Foto: Alexander Wolff) Rechts: Der Chor Cantiamo sang zum Red Carpet Day 2021 auf den Stufen des Wormser Lutherdenkmals. (Foto: privat)

Region. "Wir empfehlen lediglich das Testen vor den Proben", so das Präsidium des Chorverbands Rheinland-Pfalz. Des Weiteren ist dem Chorverband jetzt sehr daran gelegen, dass nun auch die letzten Chöre und Chorvereine wieder den Proben- und Konzertbetrieb aufnehmen. "Mit dem Deutschen Chorfest in Leipzig hatten wir quasi – mit über 350 Chören und rund 9.500 Singenden aus ganz Deutschland – die Kick-off-Veranstaltung im Mai" Der Deutsche Chorverband hat darüber hinaus das Jahr 2022 zum ‚Jahr der Chöre‘ ausgerufen.

"Candoro – Chorfestival" am 11. Juni in Ochtendung
Der Chorverband Rheinland-Pfalz will nun ebenfalls Zeichen setzen und veranstaltet am 11. Juni, um 10 Uhr, in der Kulturhalle Ochtendung erstmals wieder das "Candoro – Chorfestival" des Leistungssingens. An diesem Tag werden sich – erstmals wieder seit 2019 – neun Chöre einer hochkarätig besetzten Fachjury stellen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten sie dann das Prädikat Leistungs-, Konzert- oder sogar Meisterchor des Chorverbands Rheinland-Pfalz. Letzteres ist die höchste Auszeichnung, die der Chorverband an Chöre vergibt, die mit chormusikalischer Qualität die drei Mitglieder der Jury überzeugt haben. Der Eintritt zu dieser herausragenden, ganztägigen Veranstaltung der rheinland-pfälzischen Chorkultur ist frei.

"Red Carpet Day" – Aktionswoche zur Chormusik vom 20. Bis 26. Juni
Als zweite Neustart-Initiative ruft der Chorverband die Chöre in Rheinland-Pfalz erneut zum "Red Carpet Day" auf. Bereits im letzten Jahr hatten viele Chöre und Vereine der Amateurmusik zum Erfolg beigetragen. Der Red Carpet Day 2022 soll jetzt über eine ganze Woche gehen. In der Zeit vom 20. bis zum 26. Juni wird es wieder heißen: "Wir rollen der Chormusik den roten Teppich aus".

Chöre sollen Aktionen rund um die Chormusik starten und kleine Auftritte geben. Erlaubt ist auf dem roten Teppich alles, was – der Situation angemessen – durchführbar ist: Offenes Singen, Liveauftritte mit und ohne Publikum. Indoor, zum Beispiel in Kirchen oder Veranstaltungssälen, oder Open-Air auf Sportplätzen, dem Dorfplatz, dem Marktplatz, auf Kirchentreppen und an anderen exponierten, prominenten, ungewöhnlichen Lokalitäten sollen die Chöre ihren roten Teppich ausrollen. Denkbar ist auch eine gemeinsame Tour von Chören und Orchestern durch die eigene Region, mit dem Ziel, dass an dem Tag in jedem Ort im Umkreis eine kurze Aktion der Amateurmusik stattfindet.



Christel Bieger, Vizepräsidentin des Chorverbands Rheinland-Pfalz erklärt den Hintergrund des "Red Carpet Day": "Es geht nicht darum, Konzerte in Bestqualität zu geben. Es geht vielmehr um das Singen in Gemeinschaft, um den Spaß an der Sache und den Zusammenhalt. Wir wollen zeigen: Singen in Gemeinschaft ist eine Bewegung, die bewegt". Die teilnehmenden Vereine sind in diesem Jahr dazu aufgerufen, im Rahmen des "Red Carpet Day", Spenden für die Ukraine-Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz zu sammeln. Alle weiteren Informationen gibt der Chorverband Rheinland-Pfalz gerne via E-Mail an geschaeftsstelle@cvrlp.de.

Singen im Chor: Ein wunderbares Erlebnis
Im Interview mit "Singendes Land", dem Magazin zur Chorkultur, sagte die Vizepräsidentin Weiterbildung im Chorverband Rheinland-Pfalz, zum Thema Neustart 2022: "Mit dem Neustart 2022 wollen wir als Verband wieder aktiv gestalten. Wir wollen nachhaltige Projekte anstoßen und die Chorvereine, die Chöre und Kreis-Chorverbände bei der dringend notwendigen Aufbauarbeit nach besten Kräften unterstützen. Wir wollen Impulse geben und Kooperationen ausbauen, wir wollen voneinander und miteinander lernen und damit dafür sorgen, dass Singen im Chor wieder als das wahrgenommen wird, was es ist: ein wunderbares Erlebnis!"

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Zentrales Pfarrbüro in Rennerod eingesegnet

Als habe auch der Herrgott seine Freude daran: Er sandte zur Einsegnung des neuen Zentralen Pfarrbüros ...

Höchstenbach: Erneut evangelische Kirche mit Graffiti besprüht

Es ist schon der dritte Vorfall: Unbekannte haben wieder die evangelische Kirche in Höchstenbach mit ...

Verkehrskontrollen: Von nicht angeschnallten Kindern bis zu Drogen an Steuer

Am Donnerstag (2. Juni) hat die Polizei Montabaur etliche Verkehrsverstöße in ihrem Dienstgebiet geahndet: ...

Der Limesturm in Hillscheid: Nachbau eines römischen Wachturms

Direkt am Startpunkt des Hillscheider Limespfads findet man die Rekonstruktion eines Limesturms. Limestürme ...

Frontalzusammenstoß auf der L318 bei Montabaur: Beide Fahrer verletzt

Am Donnerstag (2. Juni) ereignete sich gegen 13.05 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der ...

Aufstieg und Niedergang eines Global Players

Kulpa war Teil des Ganzen. Insider quasi. Als Controller einer weltweit agierenden Spedition hatte er ...

Werbung