Werbung

Nachricht vom 03.06.2022    

Sexuelle Belästigung? Zurückgetretener Bezirksdekan Roth nimmt Stellung

Nachdem Vorwürfe der sexuellen Belästigung gegen Winfried Roth, den Bezirksdekan im katholischen Bezirk Westerwald, laut geworden waren, war dieser am Donnerstag (2. Juni) zurückgetreten. Der Geistliche hat sich nun zu den Vorwürfen in einer Stellungnahme geäußert, die er auch am Wochenende in den Gottesdiensten verlesen will.

Der Limburger Dom (Symbolfoto: Pixabay)

Region. Die Kuriere hatten über die Anschuldigungen bereits hier berichtet. Lesen Sie im Folgenden die Stellungnahme von Winfried Roth im Wortlaut.

"Liebe Gemeindemitglieder, gerne hätte ich an diesem Wochenende das Pfingstfest mit Ihnen gefeiert! Aber aufgrund der Ereignisse der letzten Tage bin ich dazu nicht in der Lage. Ich werde mich in den kommenden Wochen aus der Öffentlichkeit zurückziehen in der Hoffnung, dass sich die Wogen etwas glätten können. Vom Amt des Bezirksdekans bin ich zurückgetreten. Die Situation hat mich schwer getroffen und ich weiß zu diesem Zeitpunkt noch nicht, wie es weitergehen kann.



Ausdrücklich sage ich noch einmal, wie sehr ich die Vorfälle bedauere. Ich möchte aber den Berichten des Bistums und des Bischofs, der einige Male dazu Stellung bezogen hat, an dieser Stelle nichts weiter hinzufügen. Ich bedauere es sehr, dass ich wahrscheinlich einige von Ihnen enttäuscht habe und bitte um Verzeihung. Ich hoffe, dass ich nach einiger Zeit des Abstands wieder zurückkommen und meinen Dienst als Pfarrer fortsetzen kann. Gerne will ich das Meinige dazu tun, aber es liegt nicht allein in meinen Händen.

So bitte ich Sie um Ihr Gebet!
Ihr Pfarrer Winfried Roth"

Quelle


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Aufstieg und Niedergang eines Global Players

Kulpa war Teil des Ganzen. Insider quasi. Als Controller einer weltweit agierenden Spedition hatte er ...

Frontalzusammenstoß auf der L318 bei Montabaur: Beide Fahrer verletzt

Am Donnerstag (2. Juni) ereignete sich gegen 13.05 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der ...

Der Limesturm in Hillscheid: Nachbau eines römischen Wachturms

Direkt am Startpunkt des Hillscheider Limespfads findet man die Rekonstruktion eines Limesturms. Limestürme ...

Ökumenischer Open Air Gottesdienst auf dem Alten Markt

Zu einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Alten Markt unterhalb der Schlosskirche in Hachenburg laden ...

Ausflugsziel zum Baden und Staunen: Klosterruine Seligenstatt und Secker Weiher

Etwas außerhalb der Ortschaft zwischen Seck und Hellenhahn findet man in der Nähe des Secker Weihers ...

Moderne Schatzsuche via GPS: So gelingt der Einstieg ins Geocaching

Geocaching, die Suche nach versteckten "Schätzen" via GPS-Koordinaten, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. ...

Werbung