Werbung

Nachricht vom 02.06.2022    

Kleiner Wäller Hessentageswanderweg in Herborn

Von Katharina Kugelmeier

Die Kleinen Wäller sind kürzere Spazierwege im Westerwald. Einer von ihnen ist der Hessentageswanderweg in Herborn, welcher am Rand des Westerwalds zu einem Spaziergang durch einen Wildpark und die malerische Herborner Altstadt einlädt.

Marktplatz Herborn. (Foto: Andreas Pacek für Westerwald Touristik-Service)

Herborn. Während die meisten der Kleinen Wäller Wandertouren im Westerwald mitten durch die Natur gehen, kommen Wandernde beim Kleinen Wäller Hessentageswanderweg in den Genuss eines Wildparks und der schönen Altstadt Herborns. Doch auch die Natur kommt bei diesem fünf Kilometer langen Allrounder nicht zu kurz. Für den Hessentageswanderweg gibt es eine steilere und eine weniger steile Richtung. Wandert man im Uhrzeigersinn, so verteilen sich die knapp 160 Höhenmeter relativ gut, während man gegen den Uhrzeigersinn bei einer steilen Steigung ordentlich ins Schwitzen kommt. Da die Kleinen Wäller zu den Spazierwegen zählen, beschreiben wir hier die weniger steile Richtung.

Start der Runde ist der Aussichtsturm Dillblick in Herborn. Hier stehen auch kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Alternativ kann man auch mit der Bahn anreisen und vom Bahnhof loslaufen. Startet man am Aussichtsturm Dillblick, sollte man unbedingt die 80 Stufen auf den 17 Meter hohen Turm erklimmen, um die eindrucksvolle Fernsicht zu genießen. Rundum geht der Panoramablick über beide Seiten der Dill, die den Westerwald vom Lahn-Dill-Bergland trennt. Wer möchte, kann sich dieses Erlebnis natürlich auch bis zum Schluss aufheben.

Den Wegmarkierungen folgend startet man im Uhrzeigersinn nicht in Richtung Wildgehege, sondern folgt der Dollenbergstraße steil bergab in Richtung Herborner Altstadt. Durch beschauliche Gassen mit den Namen “Kleine Grede“ und “Breiter Winkel“ erreicht man den Stadtpark. Gerade in der Altstadt sollte man sich die Zeit nehmen, die malerischen Fachwerkhäuser zu betrachten. Durch den Stadtpark kommt man schließlich zum Bahnhof, welcher auch als Startpunkt möglich ist. Der Bahnhofstraße folgend und durch den Torturm “Leonhardsturm“ schreitend erreicht man den Marktplatz. Hier locken Cafés und Eisdielen zu einer kleinen Pause.

Weiter geht es nach rechts auf den Schulberg und vorbei an der Hohen Schule und der Corvischen Druckerei, einem imposanten Baudenkmal. Von dort aus links kommt man zum Bürgerturm und dem Straßenverlauf folgend und die Nassaustraße überquerend erreicht man den Schützenpfad. Am Ende dieser Wohnstraße verändert sich der Weg und nachdem man mit dem Schützenpfad namentlich bereits auf einem Pfad unterwegs war, macht der Hasenpfad dieser Bezeichnung nun alle Ehre. Rund 300 Meter schlängelt sich dieser durchs Gebüsch bis zu einer kleinen Treppe, die man erklimmt. Kurze Zeit später passiert man eine Kriegsgräberstätte und das markante Ostkreuz. Eine kleine Sitzgruppe ermöglich hier eine Pause, bevor man sich auf den letzten Abschnitt des Wegs macht.



Nach einer kleinen Runde zwischen Friedhof und Kriegsgräberstätte erreicht man über die Arnoldistraße das Wildgehege von oben. Den Wegmarkierungen folgend durchquert man nur noch das Wildgehege, bis man schließlich den Aussichtsturm Dillblick und somit den Ausgangspunkt wieder erreicht. Das Wildgehege ist mit seinen Tieren wie Rotwild, Ziegen, Lamas und Eseln vor allem für Familien mit Kindern ein absoluter Höhepunkt zum Schluss. Neben den Tiergehegen findet man hier auch verschiedene Sitzgelegenheiten und Spiel- und Klettergeräte, an denen Kinder sich noch mal richtig austoben können.

Der Hessentageswanderweg ist ein toller Spazierweg für die ganze Familie. Da es je nach Richtung auch steile Passagen gibt, sollte man sich vorher überlegen, wie anspruchsvoll man den Spaziergang gestalten möchte. Festes Schuhwerk ist auf jeden Fall empfohlen. Durch die Teilstrecke durch die Altstadt und den Marktplatz ist Verpflegung nicht unbedingt erforderlich, da es Einkehrmöglichkeiten gibt. Wer nicht mit dem Auto anreist, sollte vom Bahnhof aus starten.


Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 5 km
Dauer: 1,5 Stunden
Steigung: circa 160 Höhenmeter
Familiengeeignet: Ja
Beschildert: Ja
Besonderheit: Kleiner Wäller
Startpunkt: Aussichtsturm Dillblick (Abzweig Richtung Wildgehege von Kallenbachstraße Herborn)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Download GPX-Datei & weitere Infos


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Kleiner Wäller Hessentageswanderweg in Herborn



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Instandsetzung der Brexbachtalbrücke auf der A48 beginnt Ende Juni

Die Brexbachtalbrücke auf der A48 zwischen Höhr-Grenzhausen und Dernbach wird umfassend instandgesetzt. ...

Stromausfall in Teilen der Verbandsgemeinden Hachenburg und Selters am 29. Juni

Am 29. Juni kommt es in mehreren Orten der Verbandsgemeinden Hachenburg und Selters zu einem geplanten ...

Erfolgreicher Abschluss für angehende Medizinische Fachangestellte

Zwölf Schülerinnen der BBS Wissen feierten ihren erfolgreichen Abschluss als Medizinische Fachangestellte. ...

Zweite Aktualisierung: Pkw überschlägt sich auf der B 8 - siebenjähriges Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich auf der B 8 an der Auffahrt zur B 255 am Freitag, 20. Juni. Ein Pkw ...

Unfall auf der A48 bei Hilgert sorgt für zwölf Kilometer lange Staus

Ein Reifenschaden führte am Freitag (20. Juni) zu einem Unfall auf der Autobahn A48 bei Hilgert. Die ...

Verkehrsregelungen für die Westerwälder Holztage 2025 in Oberhonnefeld-Gierend

Ende Juni finden die Westerwälder Holztage statt, und die Kreisverwaltung Neuwied hat Verkehrsmaßnahmen ...

Weitere Artikel


Caritas Westerwald-Rhein-Lahn bildet Menschen aus arabischem Raum zu Pflegekräften aus

Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn hatte in das Haus "Helena" nach Hachenburg eingeladen, um dort ...

Nach Vorwürfen sexueller Belästigung: Westerwälder Bezirksdekan Roth tritt zurück

Erst im Dezember 2020 war Winfried Roth zum Bezirksdekan im katholischen Bezirk Westerwald ernannt worden. ...

Endlich wieder "Europäischer Keramikmarkt" in Höhr-Grenzhausen

Große Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus: Aus diesem Grund strahlten die Verantwortlichen ...

Unfall auf L318 zwischen Montabaur und Großholbach

Auf der L318 hat sich am frühen Donnerstagnachmittag (2. Juni) ein Unfall mit zwei Fahrzeugen ereignet. ...

Unfall: Bundesstraße 414 zwischen Altenkirchen und Herborn gesperrt

Auf allen Fahrstreifen der B 414 zwischen Altenkirchen und Herborn, Abzweige nach Kroppach und Marzhausen, ...

Alpen Film Festival kollaboriert mit Domink Eulberg im Westerwald

Das Alpen Film Festival kommt mit fünf der besten Filme über Berge und Bergmenschen in den Westerwald. ...

Werbung