Werbung

Nachricht vom 02.06.2022    

Alpen Film Festival kollaboriert mit Domink Eulberg im Westerwald

Das Alpen Film Festival kommt mit fünf der besten Filme über Berge und Bergmenschen in den Westerwald. Dominik Eulberg, dessen Filmmusik ein wichtiger Beitrag im Programm ist, wird im Anschluss an die Vorstellung eine Fledermauswanderung mit den Gästen unternehmen.

Fotos: Privat

Neitersen/Hachenburg/Bad Tölz: Mit zwei der besten Alpinisten durch die sechs großen Nordwände der Alpen. Extremskifahren in steilen Nordkaren. Zu Gast bei Hüttenwirten in der einsamen Schobergruppe im Nationalpark Hohe Tauern. Ein winterlicher Roadtrip durch die Bayerischen Alpen. Das liebevolle Porträt des Bergsteigers, Fotografen und Schriftstellers Reinhard Karl: Das Alpen Film Festival 2022 zeigt sechs Bergfilme, die das Kinopublikum mitnehmen auf eine bildgewaltige Reise in die Welt des modernen Alpinismus. Die Alpinistin Sandra Freudenberg führt durch den Bergfilmabende bei allen Vorstellungen

„Als Alpinistin, die aus Rheinland-Pfalz stammt, erfülle ich mir einen großen Traum, mit meiner Tournee durch Deutschland auch in der Heimat zu spielen“, so Freudenberg, die für Natinonal Geographic schreibt.

Wann und Wo:
8. Juni, Beginn 19 Uhr im Wiedscala in Neitersen, Anschließend Fledermauswanderung mit Dominik Eulburg
9. Juni, Beginn 19 Uhr im Cinexx Hachenburg
12. Juni, Beginn 11 Uhr im Cinexx Hachenburg

Es wird um Kartenreservierung vorab gebeten.

Hintergrund:
In den Filmen des Alpen Film Festivals sind die Berge die Hauptdarsteller, und der Mensch übt sich in Demut. Das Programm zeichnet sich durch die erzählerische Poesie und spannende Dramaturgie der Kurzfilme ebenso aus wie durch seine außergewöhnlichen Protagonisten und deren herzerfrischenden Humor. Gezeigt werden aufsehenerregende Leistungen ebenso wie Momente der Stille, inneren Einkehr und Gelassenheit. Stets steht dabei der Respekt vor der Bergwelt und den Bergmenschen im Vordergrund – ganz im Sinne alpinistischer Werte wie Freundschaft, Vertrauen und Mitgefühl, die den Alpinismus zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO machen.

„Die Alpen sind ein Versprechen. Ein Gebirge voller Geschichte und Geschichten, voller Mythen und Mysterien, Märchen und Magie. Die Alpen bieten uns Räume: um Abenteuer zu erleben, uns zurückzuziehen, Grenzen auszuloten, um zu träumen und zu gestalten. Deshalb habe ich Film ausgesucht, in denen die Berge die Hauptdarsteller sind – und die Menschen die staunenden Besucher“, sagt Autor und Filmemacher Tom Dauer über seine Programmauswahl. „Das Gesamtprogramm ist ein Kaleidoskop des Alpinismus. In unseren Filmen geht es nicht allein um sportliche Höchstleistung, sondern um Zusammenhalt, Verantwortung und Solidarität“, ergänzt Festivalleiterin Sandra Freudenberg. Das Highlight unter den Filmen 2022 ist die Dokumentation „North 6“ des Filmemachers Frank Kretschmann: Hautnah am Geschehen verfolgt der Nürnberger den Versuch der beiden Alpinisten Roger Schäli und Simon Gietl, die sechs großen Nordwände der Alpen (Große Zinne, Piz Badile, Eiger, Matterhorn, Petit Dru und Grandes Jorasses) nonstop zu durchklettern. Dabei bewältigen sie die enormen Distanzen zwischen den ikonischen Gipfeln auf dem Rennrad. Eine Leistung, die nicht nur aus eigener Kraft, sondern vor allem mit großem Teamgeist zu bewältigen ist.



Filmbeschreibungen:

Braunkehlchen: Wenn ein Techno-DJ und Umweltaktivist gemeinsam mit einem der besten Tierfilmer einen Film machen, raven die Tier im Wald. Der legendäre Filmemacher Jan Haft hat auf die Musik von Dominik Eulberg einen Vogelfilm geschnitten (Länge 5 Minuten)
7 Summits of Bavaria: Eine junge Frau und ein Bergführer besteigen mit viel Humor und Lebensfreude die 7 höchsten Berge in Bayern und landen in Österreich.
Der vergessene Weg: Ein stiller und nachdenklicher Film über einen vergessenen Weg in den Hohen Tauern.
North 6: Das Programmhighlight – mit den besten Alpinisten unserer Zeit in die sechs großen Nordwände.
Gerwentil: Wenn junge Freerider im Karwendel auf alte Werte stoßen. Von der Ästhetik des Skifahrens mit Respekt vor der Natur.
Die Kunst einen Berg zu besteigen: Reinhard Karl kam viel zu früh, im Alter von 35 Jahren, am 19. Mai 1982 am Cho Oyu (8153 m) ums Leben. In seinen Texten und Fotografien jedoch lebt er weiter – ebenso wie in den Werken einer jungen Künstlerin.

Das Programm hat eine Spielzeit von 112 Minuten.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Nächtliche Entdeckungsreise: Fledermäuse im Breitenbachtal

Am Samstag, 30. August 2025, lädt der Arbeitskreis Fledermausschutz Rheinland-Pfalz zu einem besonderen ...

Feierabend-E-Bike-Touren im WällerLand: Entdecken und Erholen

Ab dem 28. August 2025 bietet das WällerLand eine neue Möglichkeit, den Feierabend aktiv zu gestalten. ...

Tipps für Alleinerziehende: Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur Montabaur

Die Arbeitsagentur Montabaur bietet am Dienstag, 2. September 2025, von 9 bis 11 Uhr eine virtuelle Veranstaltung ...

Kulturwanderung zum Schloss Molsberg: Ein Tag voller Geschichte und Kunst

Die Kulturvereinigung Hadamar lädt zu einer besonderen Wanderung ein, die nicht nur Bewegung in der Natur ...

Kabarettist Peter Vollmer lädt zu einem humorvollen Abend in Höhr-Grenzhausen ein

Peter Vollmer, bekannt für seinen scharfsinnigen Humor, kehrt mit seinem neuen Programm auf die Bühne ...

Weitere Artikel


Unfall: Bundesstraße 414 zwischen Altenkirchen und Herborn gesperrt

Auf allen Fahrstreifen der B 414 zwischen Altenkirchen und Herborn, Abzweige nach Kroppach und Marzhausen, ...

Unfall auf L318 zwischen Montabaur und Großholbach

Auf der L318 hat sich am frühen Donnerstagnachmittag (2. Juni) ein Unfall mit zwei Fahrzeugen ereignet. ...

Kleiner Wäller Hessentageswanderweg in Herborn

Die Kleinen Wäller sind kürzere Spazierwege im Westerwald. Einer von ihnen ist der Hessentageswanderweg ...

Lego We Do 2.0 Workshop für Kids

Unter Leitung von Michaela Weiss und Alexander Hötten vom Medienleuchtturm aus Hachenburg findet Ende ...

Die "Spielbar": das neue Gute-Laune-Angebot für Senioren

Spielen, klönen, sich treffen, sich austauschen, gemeinsam eine schöne Zeit verbringen – das ist die ...

Kleiderwerkstatt: Tie-Die-Batik-Workshop

In diesem Färbe-Workshop lernt ihr verschiedene Abbinde-Techniken und den Umgang mit Batikfarben kennen. ...

Werbung