Werbung

Nachricht vom 02.06.2022    

Sternwanderung der Dörfer des Kirchspiels zur Kirburger Kirche

Im Rahmen des 150. Geburtstagsjubiläum der Kirburger Kirche brachen am Sonntagmorgen, den 15. Mai aus fast allen Dörfern des Kirchspiels Menschen zu Fuß oder mit dem Rad gen Kirburg auf, um den dortigen Gottesdienst zu besuchen.

Fotos: Privat

Kirburg. So trafen sich die verschiedenen Gruppen an der Kirche in Kirburg. Damit sollte an die Zeiten erinnert werden, in denen die Gemeindemitglieder wöchentlich zu Fuß in die Kirburger Kirche gekommen sind.

Der Gottesdienst an diesem Sonntag stand ganz im Zeichen der Verbundenheit untereinander. Denn Gott hat das Band der Liebe mit uns Menschen geknüpft. Auch wir sollen untereinander in Liebe durch Jesus Christus verbunden sein. Aus diesem Grund wurden die Bänder, die zuvor in Coronazeiten die Bankreihen abtrennten, umfunktioniert um sie jetzt zu einem großen Band zusammenzufügen.

Miteinander verbunden blieben die Gottesdienstbesucherinnen und –besucher auch bei einer anschließenden Stärkung und Erfrischung. Bei wunderschönem Wetter saßen sie eine ganze Zeit gemeinsam zusammen, bevor einige von ihnen wieder zu Fuß in ihr jeweiliges Dorf zurückkehrten, gesättigt und mit guten Gesprächen im Gepäck.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kirche & Religion   Kinder & Jugend  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Kennzeichendiebstahl auf Parkplatz in Westerburg

In Westerburg kam es am Abend des Dienstags (25. November 2025) zu einem Diebstahl auf dem Parkplatz ...

Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Weitere Artikel


"Grüne Welle" - Nachhaltigkeitspreis des Westerwaldkreises

Auf europäischer Ebene ist die Taxonomie, das Regelwerk der Europäischen Union (EU), das definiert, ob ...

Geführte E-Bike Tour zum Auftakt des Stadtradelns

Der Westerwaldkreis nimmt erstmals gemeinsam mit neun Verbandsgemeinden an der Aktion Stadtradeln teil. ...

Neue Blutspendetermine im Westerwald

Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland weist darauf hin, dass ein kontinuierlicher Nachschub ...

Viel erleben - "Power-Adventure-Weekend" nur für Jungs

Kennenlernen, abenteuerliche Erkundungen, Grillen, viel erleben, aber auch “es sich gut gehen lassen“ ...

In Dreikirchen wurde illegal Asbest entsorgt

Im Bereich der Gemeinde Dreikirchen wurde in einem Steinbruch, dessen Einmündung an der K 158 in Richtung ...

CDU-Impulse informieren über künftige Heizsysteme im Westerwald

Das viele Westerwälder bewegende Thema „In Zukunft ohne Gas und Öl – wie heizen wir dann im Westerwald?“ ...

Werbung