Werbung

Nachricht vom 02.06.2022    

Kreisverwaltung führt Impfangebot für Ukrainer fort

Der Zugang zum regionalen Arbeitsmarkt, in die Schulen sowie in die Kindertagesstätten sind ein wichtiger Bestandteil, wenn es um die Integration geflüchteter Menschen geht. Doch laut einer Pressemeldung der Kreisverwaltung ist der Weg dorthin mit einigen Hürden und Herausforderungen verbunden. Eine dieser Herausforderungen ist laut dem Kreishaus die Versorgung der Menschen aus der Ukraine mit den entsprechenden Schutzimpfungen. Vor allem dann, wenn man an die Masern-Impfpflicht in den Schulen und den Kindertagesstätten denkt.

Foto: Symbolfoto

Montabaur. Um auf den Bedarf zu reagieren, bietet das Gesundheitsamt seit März jeden Freitag eine niederschwellige Möglichkeit der Schutzimpfung für Ukrainerinnen und Ukrainer an. Wie die Behörde in Montabaur mitteilt, wird dieses offene Angebot noch bis Ende Juni fortgeführt. Ab dem 1. Juli stellt das Gesundheitsamt das Impfangebot auf ein individuelles System um.

Ukrainerinnen und Ukrainer die Interessen an dem offenen Angebot haben, kommen bis Ende Juni jeden Freitag zwischen 13 und 14 Uhr zum Peter-Paul-Weinert-Saal in der Kreisverwaltung Montabaur. Ab dem 1. Juli bittet die Gesundheitsbehörde darum, per E-Mail unter Gesundheitsamt@westerwaldkreis.de einen Termin zu vereinbaren.

Wie das Gesundheitsamt weiterhin mitteilt, werden die Menschen, die eine Übertragung der bisher durchgeführten Impfungen in ein deutsches Impfbuch benötigen, darum gebeten, Fotos des Impfbuches per E-Mail zu schicken (Gesundheitsamt@westerwaldkreis.de). Zur Abholung des Impfbuches ist ein persönliches Erscheinen während der offenen Impfung erforderlich. Die Behörde bittet darum, ein gültiges Ausweispapier und wenn möglich den Originalimpfpass mitzubringen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Folgende Impfungen bietet das Gesundheitsamt an:

Für Kinder:
Sechsfach Impfung gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Haemophilus influenza
Typ B, Polio, Hepatitis B
Masern, Mumps, Röteln mit/ohne Windpocken
Auffrischungsimpfung gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Polio

Für Erwachsene:
Auffrischungsimpfung gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Polio
Masern, Mumps, Röteln


Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Radwanderung zur neu gestalteten Nisterquelle

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt der Kultur- und Verkehrsverein zu einer geführten Radwanderung nach Limbach ...

Geschichte hautnah erleben: Der Hachenburger Stadtspaziergang im Juli

Hachenburg bietet im Juli eine besondere Gelegenheit, die Geschichte der charmanten Residenzstadt zu ...

Tauferinnerung in Kirburg: Ein Netz voller Zukunft

In Kirburg fand ein besonderer Gottesdienst statt, der das Thema "Zukunft gestalten" in den Mittelpunkt ...

Brunnen und Bachlauf im Seniorenzentrum Horbach wiederbelebt

Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlen der Brunnen und der Bachlauf am Eingang des Ignatius-Lötschert-Hauses ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Weitere Artikel


Flugplatzfest des FSV Ailertchen

Am Pfingstsonntag den, 5. Juni, lädt der FSV "Glück Auf" Ailertchen wieder zu einem Flugplatzfest ein. ...

Baubeginn des neuen Dorfladens in Merkelbach

Kürzlich besuchte der SPD-Abgeordnete und Landtagspräsident Hendrik Hering die Baustelle des neuen Dorfladens ...

CDU-Impulse informieren über künftige Heizsysteme im Westerwald

Das viele Westerwälder bewegende Thema „In Zukunft ohne Gas und Öl – wie heizen wir dann im Westerwald?“ ...

Von Regen bis Sonnenschein – ein Pflanztag für alle Sinne

Das war eigentlich anders gedacht: der Pflanztag „für alle Sinne“ im Stöffel-Park, der nun auch das Wetter ...

Nentershausen: Teenager aus VG Montabaur und VG Diez besprühten Einkaufsmarkt

Am Mittwochabend (1. Juni) zwischen 22.05 Uhr und 22.09 Uhr wurden von vier Jugendlichen in der Koblenzer ...

Schloss Montabaur: das gelbe Wahrzeichen über den Dächern der Stadt

Jeder, der einmal in Montabaur war oder auch nur an der Stadt vorbeigefahren ist, kennt das gelbe Schloss ...

Werbung