Werbung

Nachricht vom 01.06.2022    

Augenblicke: Manfred Röttcher zeigt Gemälde und Zeichnungen aus mehreren Jahrzehnten

An diesem Augenblicke hängt die Welt, schrieb einst Friedrich Schiller. Der Philosoph Søren Kierkegaard sah den Augenblick als jenes Zweideutige, in dem Zeit und Ewigkeit einander berühren. Die Ausstellung "Augenblicke" in der Galerie H1 vereinigt verschiedenste Momentaufnahmen aus künstlerischer Perspektive.

Manfred Röttcher in seinem Atelier am Bodensee. Das hier noch unfertige Gemälde „Augenblick II“ (2021) wird in der Ausstellung gezeigt. Foto: Privat

Höhr-Grenzhausen. Der aus dem malerischen Hegau (Region Bodensee) stammende Maler Manfred Röttcher lässt sich wie kein Zweiter vom Augenblick inspirieren. Sein Schaffensdrang ist enorm, auch noch im hohen Alter. In den vergangenen zwei Jahren sind eine Fülle neuer Werke entstanden, zumeist in Acryl auf Leinwand.

In dem anlässlich der Vernissage erscheinenden Buch über das Lebenswerk Röttchers mit dem Titel „Wandlungsreich“ (ISBN 978-3-943007-43-5) schreibt der Schriftsteller Cyril Moog: „Sein Oeuvre erscheint als das Erbe der modernen Kunst als solcher, lässt sich jedoch nur schwer auf einen bestimmten Stil festlegen – während bei den meisten Künstlern von der Früh- bis zur Spätphase Wandlungen auszumachen sind, malt er über die Jahre gleichzeitig in verschiedenen Stilrichtungen.“ Genau das macht den Charme von Röttchers Gesamtwerk aus.

Begleitend gezeigt werden große und kleine Holzskulpturen der bekannten Künstlerin Simone Carole Levy aus Höhr-Grenzhausen sowie ausgewählte Exponate aus Glas, Keramik und Wachs von Lina Aazer, Sahar Bahary und Lea Krämer, die alle drei am Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz (IKKG) studiert hatten oder noch dort studieren.



Die Vernissage zur Ausstellungseröffnung findet am Freitag, den 10. Juni 2022 statt: Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr. Die Künstler werden anwesend sein. Am Samstag und Sonntag, den 11. und 12. Juni, hat die Galerie H1 im Rahmen des „Europäischen Keramikmarkts“ seine Türen von 10 bis 18 Uhr ebenfalls geöffnet – an diesen beiden Tagen gibt es neben Getränken auch ein kleines Speiseangebot.

Für die musikalische Untermalung anlässlich der Vernissage sorgt das musikalische Duo Belicha. Die beiden Künstler Marco Engel (alias „Taravas der Spielmann“) und Marina Valentino („Brunhilla vom Reichenstein“) nehmen die Anwesenden mit auf eine musikalische Reise vom Orient zum Okzident – mit historischen akustischen Instrumenten: vom Dudelsack über Rauschpfeifen und der Cister bis hin zur Drehleier. Und alles unplugged!


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kultur & Freizeit  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Einen Gottesdienst "über den Wolken" gefeiert

150 Gäste haben auf dem Montabaurer Flugplatz einen besonderen Himmelfahrtsgottesdienst erlebt: Gemeinsam ...

Aufs Handy statt auf die Straße geschaut: Schülerin (11) in Nentershausen leicht verletzt

Sie hat aufs Smartphone statt auf den Verkehr geachtet: Auf dem Nachhauseweg von der Schule hat sich ...

Schaufensterkrankheit: Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt ein zum Arzt-Patienten-Seminar

Das Herz-Jesu-Krankenhaus lädt ein zum Arzt-Patienten-Seminar am 8. Juni. Ab 18 Uhr informiert Doktor ...

Neues Umsatzsteuergesetz: Droht Schülerfirmen jetzt das Aus?

In Schülergenossenschaften wie der "All in one" der Realschule plus in Salz erlernen junge Menschen selbstständiges ...

Wandertag der Feuerwehr Helferskirchen


Traditionell wandern die Männer der Feuerwehr am „Vatertag". Diesmal war es eine besondere Tour durch ...

Montabaur hat jetzt seine ersten E-Bike-Lade-Stationen

Fahrrad-Parkplatz am Quendelberg liefert Energie und schafft Ordnung. Der Bürgerverein Montabaur hat ...

Werbung