Werbung

Pressemitteilung vom 01.06.2022    

Erfolgreiche Prüfung für die neuen Rettungshunde des DRK Rheinland-Pfalz

Gastgeber für die Prüfung war in diesem Jahr der DRK-Verband Altenkirchen. Schon bei Sonnenaufgang starteten die gastgebenden Staffelmitglieder auf der Sportanlage in Berod bei Hachenburg mit den Prüfungsvorbereitungen. Dann ging es auch gleich zum offiziellen Prüfungsablauf.

Prüfungssituation - Auffinden und Melden einer vermissten Person (Foto: DRK)

Region. "Nach über zwei Jahren mit Coronabeschränkungen hatten wir das Glück, die Prüfung wieder mit sichtbar lächelnden Gesichtern auszurichten und - wie bei uns üblich - ein vielfältiges Frühstücks-Buffet den Prüfern, Prüflingen, Gästen und Helfern anbieten zu können“, so der Altenkirchener Rettungshunde-Staffelleiter André Hofmann.

Nach der morgendlichen Stärkung begann der offizielle Prüfungsablauf mit der Prüfungseinschreibung der Rettungshundestaffeln der DRK-Verbände Idar-Oberstein, Ingelheim, Zerf, Tecklenburger Land und der Malteser-Staffel aus Mainz. Erster Prüfungsabschnitt war der Verweis (Anzeige des Fundes einer vermissten Person) und die Gehorsamsprüfung unter den geschulten Augen von zwei Prüferinnen und zwei Prüfungsanwärtern auf der Sportanlage Berod. Nach einer organisatorischen Pause ging es mit vier von fünf Teams, die die ersten Prüfungsteile bestanden hatten, in das Suchgebiet bei Berod. Hier mussten die Prüflinge im Wald ihr Können unter Beweis stellen.

Zum Abschluss übergab Prüfungsleiter André Hofmann an drei der Teams eine Urkunde und je eine Rettungshundeplakette mit der Aufschrift: "geprüftes Rettungshundeteam". Den zwei Teams, für die es diesmal leider nicht gereicht hat, wünschte er für das nächste Mal viel Erfolg.

Des Weiteren übergab der Altenkirchener Staffelleiter offiziell dem Rettungshund Momo in Begleitung seiner Hundeführerin Sedina Thiel (DRK-Rettungshundestaffel Altenkirchen) nach jahrelanger Dienstzeit die wohlverdiente Rentnerplakette: "Rettungshund in Ruhestand". Abgerundet wurde der Tag mit der Ernennung von Katia Stocklausen von Hoyer (DRK-Rettungshundestaffel Zerf) zur Rettungshundebewerterin für den DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz.

Ein ganz besonderer Dank geht an den Sportverein Berod, der die gesamte Sportanlage für die Prüfungsausrichtung vertrauensvoll dem DRK überlassen hat, sowie an die Ortsgemeinde Berod und den zuständigen Jagdpächter für die Bereitstellung des Prüfungswaldes. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Nächtliche Entdeckungsreise: Fledermäuse im Breitenbachtal

Am Samstag, 30. August 2025, lädt der Arbeitskreis Fledermausschutz Rheinland-Pfalz zu einem besonderen ...

Feierabend-E-Bike-Touren im WällerLand: Entdecken und Erholen

Ab dem 28. August 2025 bietet das WällerLand eine neue Möglichkeit, den Feierabend aktiv zu gestalten. ...

Tipps für Alleinerziehende: Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur Montabaur

Die Arbeitsagentur Montabaur bietet am Dienstag, 2. September 2025, von 9 bis 11 Uhr eine virtuelle Veranstaltung ...

Kulturwanderung zum Schloss Molsberg: Ein Tag voller Geschichte und Kunst

Die Kulturvereinigung Hadamar lädt zu einer besonderen Wanderung ein, die nicht nur Bewegung in der Natur ...

Kabarettist Peter Vollmer lädt zu einem humorvollen Abend in Höhr-Grenzhausen ein

Peter Vollmer, bekannt für seinen scharfsinnigen Humor, kehrt mit seinem neuen Programm auf die Bühne ...

Weitere Artikel


Friedensaktivist aus Westerwald: Protest gegen Ukraine-Krieg und Aufrüstung

Durch Putins Krieg in der Ukraine erhält diese Aktion für Frieden und Abrüstung traurige Aktualität: ...

Die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt wird gebremst

Im Mai wurde im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur die gewohnte Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt ...

Montabaur hat jetzt seine ersten E-Bike-Lade-Stationen

Fahrrad-Parkplatz am Quendelberg liefert Energie und schafft Ordnung. Der Bürgerverein Montabaur hat ...

Zeugen gesucht: Unfall auf der A3 bei Montabaur mit fünf PKW, zwei Leichtverletzte

Am Mittwochvormittag (1. Juni) hat es auf der A3 in Höhe von Montabaur gekracht: Gegen 10.30 Uhr kollidierten ...

Rechtliche und medizinische Aspekte der Patientenverfügung

Mit einer schriftlichen Patientenverfügung können Sie für den Fall ihrer Entscheidungsunfähigkeit in ...

Ehemaliger Dekan wird klangvoll in der Musikkirche verabschiedet

Viele Gäste sagen Pfarrer Wolfgang Weik Adieu: Nachfolger wird Ende des Monats eingeführt. „Vor 31 Jahren ...

Werbung