Werbung

Nachricht vom 01.06.2022    

Ehemaliger Dekan wird klangvoll in der Musikkirche verabschiedet

Viele Gäste sagen Pfarrer Wolfgang Weik Adieu: Nachfolger wird Ende des Monats eingeführt. „Vor 31 Jahren hätte ich mir nicht träumen lassen, mit Pauken und Trompeten verabschiedet zu werden“, sagt Wolfgang Weik in der voll besetzten Kirche Ransbach-Baumbach.

Dekan Axel Wengenroth (links) sowie Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer geben dem scheidenden Pfarrer Wolfgang Weik Gottes Segen, eine Urkunde und die besten Wünsche mit auf den Weg. Fotos: Privat

Ransbach-Baumbach. Drei Jahrzehnte nach seiner Ordination steht der evangelische Pfarrer vor mehr als 150 Weggefährtinnen und -gefährten, die ihm Adieu sagen. Hinter ihm: ein Chor, ein kleines Orchester, ein großes Kreuz. Hier verabschiedet sich jemand in den Ruhestand, der besondere Arbeit geleistet hat. Ein Mann, der das Wesentliche seit Jahren im Blick behält.
Das Wesentliche bringt Wolfgang Weik während des Abschiedsgottesdienstes mit einem kleinen Wort auf den Punkt: mit einem „Aber“. Er predigt über einen Bibelvers aus dem Buch des Propheten Jesaja. Dort steht sinngemäß: Berge werden fallen und Hügel werden wanken. Aber: Gottes Gnade und der Bund seines Friedens bleiben. „Es gab während meiner Zeit als Pfarrer diese Momente, in denen Hügel ins Wanken gerieten“, erzählt Wolfgang Weik. Er erinnert sich an den verheerenden Tsunami im Indischen Ozean im Jahr 2004 oder an die Beerdigung eines Konfirmanden, und natürlich bewegt ihn auch der Krieg in der Ukraine. „Gott bewahrt uns nicht vor, sondern in dem Leid. Er mutet und Dinge zu. Aber: Seine Gnade bleibt, und er gibt uns in diesen Zeiten Kraft.“ Darüber hinaus sieht er uns mit einem Blick voller Liebe an, ist sich Weik sicher. „Daher sollten wir auch unsere eigenen Schwächen und die der anderen mit liebevollen Augen betrachten.“

In den drei Jahrzehnten seiner Amtszeit bewahrt sich Wolfgang Weik diese Sicht auf die Dinge. Und er blickt immer wieder über den Tellerrand. Hin zu den „Fremden“; zu denen, die am Rande stehen. Die Sozialarbeit war und ist dem scheidenden Pfarrer ein Anliegen, hebt auch Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer während ihrer Ansprache hervor. „Die Bedürftigkeit der Menschen zu sehen war Dir ebenso wichtig, wie einen Gottesdienst zu feiern. Kirche ist für Dich nur im großen Miteinander denkbar. Es ging Dir stets um das Zusammenleben über den Kirchturm hinaus“, sagt sie und zählt unter anderem sein Engagement fürs ökumenische und interreligiöse Miteinander, für Geflüchtete, die Kita-Arbeit und natürlich seine Zeit als Dekan auf: Wolfgang Weik gehört zu denjenigen, die den großen evangelischen Kirchenkreis der Region, das Evangelische Dekanat Westerwald, auf den Weg gebracht haben.



Auch bei seiner letzten Station als Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach-Hilgert setzt er wichtige Akzente: Unter ihm wird sie zur „Musikkirche“ und damit zu einem Forum für viele klangvolle Gottesdienste und inspirierende Konzerte.

Die Pauken und Trompeten, die Stimmen der Evangelischen Kantorei und all die anderen Instrumente der Ensembles „Frechblech“ und „trio flex and friends“, sie klingen während dieses Abschiedsgottesdienstes besonders schön. Ein musikalischer Dank für einen Pfarrer, der entscheidend dazu beigetragen hat, dass die ehemaligen Dekanate Bad Marienberg und Westerburg nicht nur auf dem Papier eine Einheit werden, wie es Dekan Axel Wengenroth hervorhebt: „Inzwischen sind die Grenzen zwischen beiden Dekanaten auch aus den Köpfen verschwunden.“

Auch Wolfgang Weiks Amtszeit ist nun vorüber. In der Evangelischen Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach-Hilgert geht es aber glücklicherweise nahtlos weiter: mit dem neuen Pfarrer Carsten Schmitt, der dort am 26. Juni offiziell eingeführt wird.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kirche & Religion  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Nächtliche Entdeckungsreise: Fledermäuse im Breitenbachtal

Am Samstag, 30. August 2025, lädt der Arbeitskreis Fledermausschutz Rheinland-Pfalz zu einem besonderen ...

Feierabend-E-Bike-Touren im WällerLand: Entdecken und Erholen

Ab dem 28. August 2025 bietet das WällerLand eine neue Möglichkeit, den Feierabend aktiv zu gestalten. ...

Tipps für Alleinerziehende: Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur Montabaur

Die Arbeitsagentur Montabaur bietet am Dienstag, 2. September 2025, von 9 bis 11 Uhr eine virtuelle Veranstaltung ...

Kulturwanderung zum Schloss Molsberg: Ein Tag voller Geschichte und Kunst

Die Kulturvereinigung Hadamar lädt zu einer besonderen Wanderung ein, die nicht nur Bewegung in der Natur ...

Kabarettist Peter Vollmer lädt zu einem humorvollen Abend in Höhr-Grenzhausen ein

Peter Vollmer, bekannt für seinen scharfsinnigen Humor, kehrt mit seinem neuen Programm auf die Bühne ...

Weitere Artikel


Rechtliche und medizinische Aspekte der Patientenverfügung

Mit einer schriftlichen Patientenverfügung können Sie für den Fall ihrer Entscheidungsunfähigkeit in ...

Zeugen gesucht: Unfall auf der A3 bei Montabaur mit fünf PKW, zwei Leichtverletzte

Am Mittwochvormittag (1. Juni) hat es auf der A3 in Höhe von Montabaur gekracht: Gegen 10.30 Uhr kollidierten ...

Erfolgreiche Prüfung für die neuen Rettungshunde des DRK Rheinland-Pfalz

Gastgeber für die Prüfung war in diesem Jahr der DRK-Verband Altenkirchen. Schon bei Sonnenaufgang starteten ...

Filmreif - Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

5.000 Euro für Benefizspiele der Lotto-Elf – unter anderem in Kroppach

Die PSD Bank Koblenz unterstützt vier Benefiz-Fußballspiele der Lotto-Elf Rheinland-Pfalz: Neben Kroppach ...

Auch im Westerwald: Weltfahrradtag am 3. Juni

Bei uns im Westerwald ist es so wie in wohl allen anderen ländlich geprägten Teilen von Rheinland-Pfalz: ...

Werbung