Werbung

Nachricht vom 01.06.2022    

Westerwälder Rezepte: Erdbeerkuchen vom Blech mit Pudding

Von Helmi Tischler-Venter

Kein Wochenende ohne Kuchen! Das war früher Gesetz in unserer Familie. Erdbeerkuchen war besonders beliebt, da die Erdbeerschwemme jedoch immer mit der Heuernte zusammenfiel, musste es schnell gehen mit der Kuchenbäckerei. Daher backte die Oma gern einen großen Blechkuchen, der durch die Vanillecreme unter den Früchten die hungrige Familie satt machte.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die unterste Schicht ist ein lockerer Rührteig. Während er backt, wird der Vanillepudding für die nächste Schicht gekocht und nach kurzer Abkühlzeit auf dem Boden verteilt. Die Erdbeeren werden während der Abkühlzeit vorbereitet, dann auf dem Pudding ausgelegt und mit Glasur überzogen.

Zutaten:
Rührteig:

300 Gramm weiche Butter
220 Gramm Zucker
1 Packung Vanillinzucker
1 Prise Salz
5 Eier
270 Gramm Mehl
3 Teelöffel Backpulver
50 Milliliter Milch
etwas Butter für die Form

Vanillepudding:
850 Milliliter Milch
2 Packungen Vanillepuddingpulver
80 Gramm Zucker

Belag:
1 Kilogramm Erdbeeren
2 Päckchen roter Tortenguss mit Erdbeergeschmack
2 Esslöffel Zucker
500 Milliliter Wasser

Zubereitung:
Backblech mit hohem Rand einfetten und mit Backpapier oder Backfolie auslegen. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze beziehungsweise 160 Grad Umluft vorheizen.

Weiche Butter mit Zucker, Vanillinzucker und Salz schaumig schlagen. Die Eier unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und unter Zugabe von Milch unterrühren. Den Teig auf das Blech streichen und circa 30 Minuten backen. Erkalten lassen.



In der Zwischenzeit den Pudding zubereiten. Dafür 800 Milliliter Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Die zwei Päckchen Vanillepuddingpulver mit dem Zucker und der restlichen Milch verrühren. Diese Mischung unter Rühren in die kochende Milch geben und etwa zwei Minuten köcheln lassen. Den Pudding in eine Schüssel füllen, mit Folie bedecken und etwas abkühlen lassen.

Einen Backrahmen oder Backpapierstreifen um den Kuchen stellen. Abgekühlten Pudding auf den Boden geben und glattstreichen.

Die Erdbeeren waschen, trocken tupfen und das Grün entfernen. Die Früchte halbieren und den Kuchen dachziegelartig dicht damit belegen.

Zum Schluss zwei Päckchen Tortenguss nach Packungsangabe mit Zucker und Wasser verrühren und in einem Topf zum Kochen bringen. Mit einem Löffel über die Erdbeeren verteilen. Den Kuchen für etwa eine halbe Stunde stehen lassen, bis der Guss fest geworden ist. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Weitere Artikel


Gemeinsame Übung des Jugendrotkreuz und der Jugendfeuerwehr Nordhofen

Mehrere Verletzte mit unbekanntem Aufenthaltsort im Bereich der Gemeinde Nordhofen finden und versorgen ...

Burg Greifenstein mit Glockenwelt: Geschichte zum Hören und Sehen im Westerwald

Ein Burggelände, welches mehr bietet als nur die Burg selbst, findet man in Greifenstein. Neben der Burg ...

Auch im Westerwald: Weltfahrradtag am 3. Juni

Bei uns im Westerwald ist es so wie in wohl allen anderen ländlich geprägten Teilen von Rheinland-Pfalz: ...

Karriere nach der Lehre: Kostenlose Infoveranstaltungen der IHK Koblenz

Noch unschlüssig, wie es nach der Lehre weiter gehen soll, aber den ersten Karriereschritt fest im Visier? ...

Amtsgericht Montabaur: Polizisten auf das Übelste beleidigt

Beim Strafrichter des Amtsgerichts Montabaur stand wieder einmal ein Fall des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, ...

Immer donnerstags: Live-Treff lockt bald wieder nach Daaden

Vier erstklassige Bands und Künstler sorgen bis September einmal im Monat auf dem Hans-Arthur-Bauckhage-Platz ...

Werbung