Werbung

Pressemitteilung vom 30.05.2022    

Für inklusive Naturschutzprojekte: Rolf Koch aus Weltersburg erhält Landesverdienstmedaille

Rolf Koch aus Weltersburg engagiert sich als ehrenamtlicher Umweltbeauftragter der Verbandsgemeinde Westerburg in beispielhafter Weise für den Naturschutz und setzt sich als Vorsitzender der Lebenshilfe Westerwald aktiv für die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Dafür erhielt er jetzt die Landesverdienstmedaille.

Rolf Koch (links) und Präsident Wolfgang Treis. (Foto: SGD Nord)

Weltersburg. In seinem inklusiven Projekt „Kleine Bienenretter“ brachte er diese beiden Bestrebungen zusammen: Mit der Aktion begeisterte er zahlreiche Kinder und Jugendliche für den Naturschutz. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Wolfgang Treis, verlieh ihm stellvertretend für die Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz.

„Ich möchte mich bei Ihnen dafür bedanken, dass Sie Ihre Mitmenschen in der VG Westerburg nachhaltig für einen bewussten Umgang mit unserem Planeten sensibilisieren und dabei besonders jene einbinden, die sonst oft vergessen werden“, würdigte Wolfgang Treis die Arbeit des Umweltbeauftragten.

Die Wurzeln seiner Naturverbundenheit reichen bis in Rolf Kochs Kindheit zurück. Schon früh erkannte er, dass jeder von uns einen Beitrag dazu leisten kann, dass das Ökosystem für alle Geschöpfe lebenswert bleibt. Nach und nach entwickelte sich seine Lebensphilosophie: „Der Mensch mit der Natur.“ So schloss Rolf Koch sich verschiedenen Vereinen an, um auch in diesem Rahmen für seine Heimat aktiv zu werden.
Mit mehreren Einsätzen pro Woche engagiert sich der Umweltbeauftragte zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger der VG und steht ihnen mit seinem Expertenwissen als kompetenter und geschätzter Ansprechpartner zur Verfügung.

Integrative Aktivitäten für Klein und Groß
Darüber hinaus hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit und ohne Einschränkungen in Projekten zusammenzubringen, um gemeinsam etwas zu erreichen. In seiner Rolle als Vorsitzender der Lebenshilfe Westerwald initiierte er daher verschiedene integrative Aktivitäten für Klein und Groß. Besonders hervorzuheben ist das Projekt „Kleine Bienenretter“, das ursprünglich als überschaubare, regionale Aktion angelegt war.

Koch schnürte Saatgutpäckchen für rund 100 Kinder. Diese sollten etwas Produktives gegen das Insektensterben tun, indem sie die Samen aussähen, sodass nach einiger Zeit Nahrungsquellen in Form heimischer Blumen und Kräuter erwachsen. Das Projekt verbreitete sich wie ein Lauffeuer in der VG und über die Landesgrenzen hinaus. Auch Kinder aus dem Schwarzwald und an der Nordseeküste beteiligten sich. Die Bilanz ist beeindruckend: Es wurden über 40.000 Saatguttütchen verschickt.



Im Jahr 2020 erfüllte sich Rolf Koch seinen Jugendtraum, indem er sein erstes Kinderbuch schrieb. Thematisch an das Bienenretterprojekt anknüpfend erdachte er eine Geschichte, die kindgerecht auf die Auswirkungen des Artensterbens aufmerksam macht. Es folgten zwei weitere Bücher in dieser Reihe. Heute sind diese in mehr als 17.000 Bücherregalen zu finden und im Zuge eines Medienworkshops der Lebenshilfe wurde zudem eine aufwändig produzierte Verfilmung realisiert.

„Ihre Naturschutzprojekte mit den Kindern und Jugendlichen sind eine Investition in die Zukunft. Durch Ihre liebevoll konzipierten Aktionen richten Sie den Fokus auf den Handlungsspielraum des Einzelnen – Hier kann jeder etwas tun, ob groß, ob klein, ob mit oder ohne Beeinträchtigung: Wenn die ersten Blumen sprießen und sich die Insekten im Blütenmeer tummeln, dann wird für die kleinen Bienenretter sichtbar, dass sie einen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt geleistet haben“, so Treis in seiner Laudatio.

Für sein Engagement sprach Präsident Treis Rolf Koch Dank und Anerkennung aus. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die Ordensinsignien im kleinen Kreis im Rahmen einer Feierstunde in der SGD Nord ausgehändigt. Anwesend waren Freunde, Wegbegleiter sowie kommunale Vertreter. Für den Westerwaldkreis die Erste Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland, VG Westerburg Bürgermeister Markus Hof, für Weltersburg die Bürgermeisterin Gisela Benten und als Anregerin der Auszeichnung Anja Nothdurft. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Hilfs-Initiative aus Montabaur: 300 Kartons für geflüchtete Ukrainer

Das war ein erfolgreicher Tag für den Verein Solidarität in der Not (SIN) aus Montabaur. Ein Lkw mit ...

Altenkirchen: "dance point" verfünffacht mit Umzug Größe des Übungsbereiches

Da sage noch einer, Bettina Witt fehle der Mut. Die Inhaberin des Tanzstudios "dance point" in Ingelbach ...

Immer donnerstags: Live-Treff lockt bald wieder nach Daaden

Vier erstklassige Bands und Künstler sorgen bis September einmal im Monat auf dem Hans-Arthur-Bauckhage-Platz ...

40. Waldjugendspiele kommen: Den Stadtwald Ransbach-Baumbach erleben

Am Dienstag, 14. Juni, finden die 40. Waldjugendspiele im Forstamt Neuhäusel statt. Austragungsort ist ...

Großes Oldtimer-Treffen: Ahr-Automobil-Club lädt zum Benefizevent in den Stöffel-Park

Normalerweise steigt das Treffen in Bad Neuenahr, aber in diesem Jahr wandert die Veranstaltung nach ...

Gemünden: Autoscheiben eingeschlagen und Handtasche gestohlen

Am Sonntag, 29. Mai, im Zeitraum von 10.05 bis 12.20 Uhr, wurden in Gemünden an zwei PKW die Seitenscheiben ...

Werbung