Werbung

Pressemitteilung vom 30.05.2022    

40. Waldjugendspiele kommen: Den Stadtwald Ransbach-Baumbach erleben

Am Dienstag, 14. Juni, finden die 40. Waldjugendspiele im Forstamt Neuhäusel statt. Austragungsort ist wieder, wie in den Jahren zuvor, der Stadtwald von Ransbach-Baumbach.
Unter dem Motto „Wald macht Schule“ verbringen 27 Klassen des 3. Schuljahres einen Tag unter dem Blätterdach des Stadtwaldes. Der Wald wird für einen Tag zum Lern- und Erfahrungsort.

Der Ökologie des Waldes auf der Spur. (Foto: Forstamt Neuhäusel)

Ransbach-Baumbach. Spielerisch und mit allen Sinnen gilt es, Fragen zur Ökologie des Waldes, Wald und Klimawandel sowie zu Nachhaltigkeitsthemen der Forst- und Holzwirtschaft zu beantworten. In diesem Jahr sind die Waldjugendspiele mitten in die Folgen des Klimawandels hineingestellt. Viele Fichten, die bei den letzten Waldjugendspielen noch das Waldbild prägten, sind inzwischen dem Klimastress und in der Folge dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen. Wälder als CO2-Senken sowie der nachwachsende ökologisch unschlagbare Rohstoff Holz nehmen im Klimawandel eine große Bedeutung ein. Umso mehr stimmt es mit großer Sorge, dass die Waldbesitzer und Forstleute den Kampf gegen den Borkenkäfer im Klimastress nicht gewinnen konnten.

„Mit den Waldjugendspielen verfolgen die Förster das Ziel, Kindern dieses einzigartige Ökosystem mit seiner nachhaltigen Bedeutung und auch seiner Verletzlichkeit nahe zu bringen, um unter anderem für eine beginnende Zukunftsverantwortung zu sensibilisieren. Von daher stehen thematisch der Klimawandel und die Auswirkungen auf unsere Wälder im waldpädagogischen Fokus der Spiele“, so der Leiter des Forstamtes Neuhäusel Friedbert Ritter .



Botschafter des Waldes
Zusammen mit landesweit 14.500 Schülern werden die 3. Schulklassen in Ransbach-Baumbach für einen Tag Botschafter des Waldes. Mit dem Standort Ransbach-Baumbach engagieren sich, seit dem Beginn vor 40 Jahren, die Förster, Forstwirte und das Orgateam unter der Leitung von Anna Riebenstahl und Eckhard Niebisch des Forstamtes Neuhäusel mit ihren vielen Helfern für diesen außerschulischen Bildungsbeitrag. Dank gilt Bürgermeister Michael Merz, der wieder die Schirmherrschaft übernommen hat.

Die Wald-Jugendspiele in Rheinland-Pfalz werden von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V., gemeinsam mit den Ministerien für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobiliät mit Landesforsten Rheinland-Pfalz und mit Unterstützung der Sparda-Bank Südwest eG und dem Ministerium für Bildung auf Landesebene durchgeführt.

(Pressemitteilung Forstamt Neuhäusel)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Candoro-Festival 2025: Chöre wetteifern um den Meisterchor-Titel

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstag (30. Oktober 2025) offiziell in das ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hundsangen und Wallmerod

Ein Unfall ereignete sich am Freitag, 31. Oktober, auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen. Zwei ...

Spannende Crime Night in Montabaur: Polizei lädt zur interaktiven Ermittlungsnacht ein

Am 14. November öffnet die Polizeidirektion Montabaur ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zwischen ...

Weitere Artikel


Für inklusive Naturschutzprojekte: Rolf Koch aus Weltersburg erhält Landesverdienstmedaille

Rolf Koch aus Weltersburg engagiert sich als ehrenamtlicher Umweltbeauftragter der Verbandsgemeinde Westerburg ...

Hilfs-Initiative aus Montabaur: 300 Kartons für geflüchtete Ukrainer

Das war ein erfolgreicher Tag für den Verein Solidarität in der Not (SIN) aus Montabaur. Ein Lkw mit ...

Altenkirchen: "dance point" verfünffacht mit Umzug Größe des Übungsbereiches

Da sage noch einer, Bettina Witt fehle der Mut. Die Inhaberin des Tanzstudios "dance point" in Ingelbach ...

Großes Oldtimer-Treffen: Ahr-Automobil-Club lädt zum Benefizevent in den Stöffel-Park

Normalerweise steigt das Treffen in Bad Neuenahr, aber in diesem Jahr wandert die Veranstaltung nach ...

Gemünden: Autoscheiben eingeschlagen und Handtasche gestohlen

Am Sonntag, 29. Mai, im Zeitraum von 10.05 bis 12.20 Uhr, wurden in Gemünden an zwei PKW die Seitenscheiben ...

FV Engers fordert Arminia Bielefeld heraus: Was der Verein dazu sagt

Zugegeben: Das Traumlos schlechthin war es nicht, das Kevin Großkreutz für den FV Engers aus dem Topf ...

Werbung