Werbung

Pressemitteilung vom 29.05.2022    

"Der Froschkönig" unterhielt sein Publikum zauberhaft

Wie eine kleine Goldkugel - hübsch, wertvoll und an sich perfekt - ist das "Konzert im Mai - Der Froschkönig" in Westerburg gewesen. Blockflöten und Schlagwerk, Bilder und Beleuchtung boten dem rund 50-köpfigen Publikum eine stimmige, nicht alltägliche Unterhaltung. Sie richtete sich insbesondere an Erwachsene.

Die Blockflötengruppe Windspiel bedanken sich bei der Malerin Ulrike Schneider mit einem Blumenstrauß, Jakob Heisters (links) und der Vorleserin Theresia Hafermann (2. v. links).) (Foto: Tatjana Steindorf)

Westerburg. Im Mittelpunkt stand der Froschkönig ("The Frog Prince") von Lance Eccles, den das Blockflötenensemble "Windspiel Westerburg" intonierte. Doris Heisters (Leitung), Jutta Koch, Ine Schmale, Monika Wache und Astrid Zahn ließen eine ganze Palette Stimmen erklingen: von Sopran- bis zur Subbass-Flöte. Dazu wurden per Beamer Gemälde von Ulrike Schneider (Beilstein) an die Wand des Christkönigs-Pfarrsaal geworfen. Hinzu kamen noch die passende farbige Beleuchtung und die Untermalung mit Schlagwerk, was beides Jakob Heisters übernahm.

Die Komposition von Eccles ist stimmungsvoll, integriert aber auch humorvolle Passagen in das rhythmisch anspruchsvolle Werk. Die Musik passt hervorragend zu dem Märchen. Märchen wie Flöten sind in gewisser Art zeitlos, beides ist einerseits volksnah und hat dennoch eine spirituelle Seite. Der älteste Fund einer Flöte ist immerhin 50.000 Jahre alt und Märchen gehen oft auf uralte Mythen, die Archetypen verkörpern, zurück.

Die Bilder, die hier auch erstmals im Original ausgestellt wurden, waren von Ulrike Schneider eigens für das Konzert gemalt worden. Ihr Stil passte hervorragend dazu. Als wäre das nicht genug: Es fehlte nicht einmal eine "Märchentante"! Theresia Hafermann las so schön vor, dass die Geschichte, das Licht, die Bilder und die Musik Gehör, Auge, Emotionen und Geist anregten und die Zuschauer gemeinsam auf Entdeckungsreise gingen. Es war eine märchenhafte Stunde für Erwachsene (einige Kinder waren auch gekommen), die richtig gut tat.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Das Ensemble Windspiel hatte sogar noch ein Rahmenprogramm zu bieten. Zwei Tänze von Johann J. Fux (um 1700) hießen zunächst alle willkommen und versetzten die Zuhörer in die passende Stimmung. Es war ein Stück von Johann Christian Bach zu hören sowie Jazziges von Allan Rosenheck und sogar ein Tango von Eberhard Werdin. Johann Strauss‘ Pizzicato-Polka zeigte dann erneut, dass Blockflöten eine breite Ausdrucksmöglichkeit haben.

Der Dank der Musikerinnen ging noch an die Stadtkapelle, die Schlaginstrumente zur Verfügung gestellt hatte, und an die Pfarrei Liebfrauen für den Saal. (PM)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Brigitte Handley bringt australischen Synth-Pop nach Höhr-Grenzhausen

Am 11. Juli erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus ein besonderes Konzert. Brigitte Handley, ...

Weitere Artikel


NABU Kroppacher Schweiz: Alle Vögel sind schon da

Die NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz lädt am Mittwoch, dem 8. Juni, ab 16 Uhr zu einer Exkursion durch ...

b05 in Horressen - Treffpunkt für Oldtimer-Enthusiasten aus dem Westerwald

Die Traktorfreunde "Kannenbäckerland" hatten wieder einen ganz speziellen Ort ausgesucht, um ihr allseits ...

Helferskirchen: Verkehrsunfallflucht durch BMW-Fahrer

Am Freitag, den 27. Mai, hörte eine Hausbewohnerin im Ortsteil Niederdorf gegen 23.30 Uhr einen lauten ...

Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur spart mit dem Klima-Coach Kohlenstoffdioxid ein

Die Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur hat mit großem Erfolg am CO2-Einsparwettbewerb "Klima-Coach" ...

Einfach vergessen: Hilflose Tiere ihrem Schicksal überlassen

Viele Tiere werden achtlos ihrem Schicksal überlassen. Manchmal geschieht dies, weil es der Halter nicht ...

Ötzingen: Unbekannte beschädigten Kirche

Zu einem Fall von Sachbeschädigung kam es in der Nacht von Freitag, 27. Mai, auf Samstag, 28. Mai. Dabei ...

Werbung