Werbung

Nachricht vom 29.05.2022    

Einfach vergessen: Hilflose Tiere ihrem Schicksal überlassen

Viele Tiere werden achtlos ihrem Schicksal überlassen. Manchmal geschieht dies, weil es der Halter nicht besser weiß oder das Interesse an dem Tier nicht (mehr) vorhanden ist. Wenn es dann keine Menschen gibt, die hinsehen, hinhören und diesen Zustand an den Tierschutz weitergeben, kommt es zu derart erschütternden Tierschicksalen wie bei den nachfolgenden Fällen, um die der Tierschutz Siebengebirge sich kürzlich kümmerte.

Für die beiden kam leider jede Hilfe zu spät. Um solche Schicksale zu vermeiden, ruft der Tierschutz dazu auf, (kranke) Tiere nicht zu vernachlässigen. (Fotos: Tierschutz Siebengebirge)

Bad Honnef/Region. Tierschützer, die auf einem Bauernhof für eine Katzen-Kastrationsaktion tätig waren, entdeckten zufällig in einer dunklen Scheune des Hofs eine Kaninchen-Dame. Sie lebte mindestens sieben Jahre ohne Tageslicht, ohne Artgenossen in einem kleinen Zimmerkäfig in der hintersten Ecke. Ein Auge fehlte, Eiter floss aus der Augenhöhle, die Krallen des Tieres waren extrem lang. Die Besitzer gaben das namenlose Kaninchen bereitwillig an die Tierschützer ab.

Beate Ditscheid, Pflegestelle für Kaninchen beim Tierschutz Siebengebirge, berichtet: "Wir wollten dem Kaninchen eigentlich noch etwas Zeit im Sonnenlicht und mit Artgenossen schenken, aber leider kam es dann doch ganz anders. Ein Tag Sonnenlicht hat es noch erlebt". Beim Tierarzt-Check wurde ein großer Tumor in der Gebärmutter festgestellt, der den ganzen Darm zusammendrückte. Um dem Tier weitere Qualen zu ersparen, sahen sich die Tierschützer gezwungen, das Kaninchen ‚Namenlos‘ einzuschläfern. Beate Ditscheid: "Dieses arme Kaninchen steht stellvertretend für ganz viele Kaninchen, die irgendwo in der letzten Ecke ein trostloses Dasein fristen – es gibt leider unendlich viele solcher ‚vergessenen‘ Tiere".



Auch die Katzenabteilung des Vereins sieht sich häufig mit echten Not-Fällen konfrontiert. So nahmen die Tierschützer kürzlich einen halbtoten Kater auf, den sie Dennis nannten. Eine Frau hatte das ihr fremde Tier in ihrem Garten liegend gefunden. Der Kater konnte sich nicht mehr auf den Beinen halten und war sehr schwach. Die Finderin bat den Verein um Hilfe. 13 Tage kämpften die Tierschützer um Dennis Leben, bangten, hofften, kämpften – aber leider kam jede Hilfe für ihn zu spät und auch er musste erlöst werden.

Anja Kalisch, Leiterin der Katzenabteilung, hat eine Herzensbitte: "Bitte schauen Sie nicht weg, wenn Sie ein offensichtlich vernachlässigtes, krankes, schwaches oder um Hilfe bettelndes Tier sehen. Wenden Sie sich an die örtlichen Tierschutzvereine und melden Sie den Fall".

Nähere Informationen zum Tierschutz Siebengebirge: Telefon-Hotline 02224 – 980 32 16, www.tierschutz-siebengebirge.de oder www.facebook.com/tierschutzsiebengebirge. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur spart mit dem Klima-Coach Kohlenstoffdioxid ein

Die Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur hat mit großem Erfolg am CO2-Einsparwettbewerb "Klima-Coach" ...

"Der Froschkönig" unterhielt sein Publikum zauberhaft

Wie eine kleine Goldkugel - hübsch, wertvoll und an sich perfekt - ist das "Konzert im Mai - Der Froschkönig" ...

NABU Kroppacher Schweiz: Alle Vögel sind schon da

Die NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz lädt am Mittwoch, dem 8. Juni, ab 16 Uhr zu einer Exkursion durch ...

Ötzingen: Unbekannte beschädigten Kirche

Zu einem Fall von Sachbeschädigung kam es in der Nacht von Freitag, 27. Mai, auf Samstag, 28. Mai. Dabei ...

Montabaur: Zwei Mal Alkohol am Steuer auf der Autobahn

In der Nacht von Samstag, dem 28. Mai, auf Sonntag, den 29. Mai wurden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation ...

Susanne Bayer nun auch Sportkreisvorsitzende im Sportkreis Westerwald

Die Kreisehrenamtsbeauftragte des Fußballkreises Westerwald-Sieg, Susanne Bayer (Höhn) bislang auch Jugendwartin ...

Werbung