Werbung

Nachricht vom 09.05.2011    

Beim Bezirkskönigsball wurden die Majestäten vorgestellt

In Wehbach-Wingendorf fand der diesjährige Bezirkskönigsball des Bezirksverbandes Marienenstatt der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften statt. Bei diesem Anlass wurden auch die diesjährigen Majestäten des diesjährigen Bezirkskönigsschießens bekannt gegeben. Erstmals wurde auch ein "Bezirksbambino" ermittelt.

Neuer Bezirkskönig Gebhardt Nauroth (Mitte) von der St. Hub. Schützenbruderschaft Selbach mit Gattin und 1. Brudermeister Hubert Kemper (links).

Wehbach-Wingendorf. Am Samstag, 7. Mai, wurden die neuen Majestäten des diesjährigen Bezirkskönigsschießens, das am 9. April auf dem Schießstand der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ausgetragen und nun durch die St. Petrus SBR Wehbach-Wingendorf ausgerichtet wurde, bekannt gegeben.
Dieses Jahr gab es einige Änderungen und zugleich Besonderheiten. Zum ersten Mal in der Historie des Bezirksverbandes Marienstatt wurde ein Bezirksbambino ermittelt und die Bekanntgabe der Platzierungen im Bereich Prinzen sowie Schülerprinzen, wurde ebenfalls erst auf dem Bezirkskönigsball bekannt gegeben. Im vorigen Jahr fand die Bekanntgabe unmittelbar nach dem Schießen statt, so dass nur noch der Bezirkskönig offen stand.
Auf Grund dieser Tatsache war ein sehr spannender Abend programmiert und die Halle war vollständig gefüllt. Zu erwähnen ist besonders, dass dieses Jahr zahlreiche Jugendliche von allen Bruderschaften vertreten waren. Dies ist ein positives Zeichen des gesamten Bezirkes und verdeutlicht immer wieder, dass es im Vereinsleben um mehr wie "nur" einen Sport geht und die Jugend nach wie vor ein großes Hauptthema ist.
An diesem Abend wurde durch Bezirksbundesmeister Jörg Gehrmann, auf Antrag des Bezirksverbandes Marienstatt, das Jugendverdienstkreuz in Silber an Michaela Padovano (St. Sebstianus SBR Friesenhagen) verliehen, als Dank und Anerkennung im Bereich der langjährigen Jugendarbeit.
Unter den Besuchern waren auch etliche Ehrengäste vertreten, trotz der Terminüberschneidung mit dem Kreisheimattag. Die beiden Ortsvorsteher der Gemeinden Wehbach/Wingendorf, Pfeifer und Haas, der Ehrenbezirks-Jungschützenmeister Winfried Brück, Diözesanjungschützenmeister Tobias Kötting, Bezirkskaiser Ansgar Herzog und in Vertretung für den Bezirkspräses Pfarrer Mohr war Diakon Becher anwesend.
Die Krönung der Majestäten in allen Bereichen wurde durch den Bezirksbundesmeister Jörg Gehrmann, Bezirksschießmeister Peter Görgen, Bezirks-Jungschützenmeister Jürgen Otterbach, Diözesan-Jungschützenmeister Tobias Kötting und natürlich Bezirkspräses Pfarrer Rudolf Reuschenbach vorgenommen.
Dieses Jahr wurden knappe Ergebnisse ausschlaggebend und es handelte sich sehr oft um ein Kopf-an-Kopf-Rennen, da gerade unter den Platzierungen 1 bis 3 meist nur ein Ring Differenz oder sogar eine gleiche Ringzahl erzielt wurde.



Bei den - zum ersten Mal ausgetragenen - Bezirksbambini konnte sich mit 23 Ringen Benjamin Görgen (St. Hub. SBR Birken-Honigsessen) als neuer Bezirksbambino durchsetzen, dicht gefolgt von Malte Simmat (St. Seb. SBR Gebhardshain), Platz 2 bei gleicher Ringzahl. Den 3. Platz konnte Alexandra Muhl (St. Seb. SBR Mudersbach) mit 22 Ringen sichern und Platz 4 Jakob Schramm (St. Hub. SBR Niederfischbach).

Bei den Bezirksschülerprinzen/-prinzessinnen darf sich mit stattlichen 29 Ringen Philipp Reuber (St. Hub. SBR Birken-Honigsessen) als neue Hoheit feiern lassen. Platz 2 ging mit 28 Ringen an Felix Schramm (St. Hub. SBR Niederfischbach) und mit 27 Ringen Platz 3 an Jasmin Hussing (St. Seb. SBR Mudersbach).
Die weiteren Plätze gingen in Reihenfolge an:
Tobias Neuhoff (St. Seb. SBR Schönstein), Kai Benterbusch (St. Hub. SBR Selbach) und Lukas Weber (St. Seb. SBR Gebhardshain).

Neue Bezirksprinzessin ist Tatjana Schuhen (St. Hub. SBR Birken-Honigsessen) mit 24 Ringen. Gefolgt von Dennis Braas (St. Hub. Niederfischbach) mit 23 Ringen und Dennis Benterbusch (St. Hub. SBR Selbach) mit 17 Ringen.


Weitere Platzierung, ebenfalls in Reihenfolge:
Henrik Vogel (St. Seb. SBR Schönstein), Leon Böhmer (St. Seb. SBR Gebhardshain), Lisa Hussing (St. Seb. SBR Mudersbach) und Katharina Sauer (St. Seb. SBR Friesenhagen).

Neuer Bezirkskönig ist Gebhard Nauroth (St. Hub. SBR Selbach) mit 26 Ringen. Platz 2 mit nur einem Ring Unterschied (25) geht an Thomas "Menne" Schneider (St. Hub. SBR Birken-Honigsessen) und Platz 3 errang Rosmarie Klaes (St. Seb. SBR Friesenhagen) mit 24 Ringen.
Die weiteren Platzierungen, ebenfalls wieder in Reihenfolge:
Volker Buchholz (St. Petrus SBR Wehbach-Wingendorf), Sabine Gräbener (St. Seb. SBR Mudersbach), Torsten Marciniak (St. Seb. SBR Schönstein), Susanne Bender (St. Hub. SBR Niederfischbach) und Sasa Simic (St. Seb. SBR Gebhardshain).

Nach der Krönung wurde noch bei Musik, Tanz und super Stimmung bis in die Nacht gefeiert und die Majestäten wurden bejubelt. Nachdem nun der "König aller Könige"“ in allen Bereichen ermittelt und gekrönt werden konnte, darf man sich auf tolle Schützenfeste in den folgenden Monaten freuen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erneuerungsarbeiten in Ransbach-Baumbach: Straßensperrung und Wasserversorgungsunterbrechungen

In Ransbach-Baumbach stehen ab Montag, 10. November, umfangreiche Bauarbeiten an der Trinkwasserleitung ...

Erfolgreicher Auftakt des ersten "FernwehCamps" im Stöffel-Park

Das erste FernwehCamp im Stöffel-Park ist erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz widriger Wetterbedingungen ...

Ein Fest für alle Sinne in Hachenburg: Reformationstag zwischen Braukunst und Besinnung

Die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg hat den Reformationstag auf ungewöhnliche Weise gefeiert. In ...

Bauarbeiten auf der L 309 zwischen Hillscheid und Neuhäusel abgeschlossen

Nach intensiven Bauarbeiten wird die Landesstraße 309 bald wieder für den Verkehr freigegeben. Zwischen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Wohnungsinhaber in Montabaur verhindert Trickdiebstahl

In Montabaur versuchten zwei Personen, sich als Handwerker auszugeben, um in eine Wohnung zu gelangen. ...

Weitere Artikel


Preisgeld winkt beim Heinz-Schumacher-Gedächtnispreis

Erstmals schreibt der Verband Mittelrheinischer Sportjournalisten (vmrs) zusammen mit dem Sportbund Rheinland ...

Dieter Schönecker erhält den Initiativpreis Deutsche Sprache

Der Siegener Philosophie-Professor Dr. Dieter Schönecker erhält in diesem Jahr den "Initiativpreis Deutsche ...

Festival der Blasmusik zum 110. Geburtstag

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen (Landesfeuerwehr-Musikkorps RLP) feiert ihr 110. Vereinsjubiläum ...

"Kunst im Schloss" lockt nach Friedewald

Schloss Friedewald wird am kommenden Wochenende Schauplatz des ersten Kunst- und Handwerkermarktes. Dazu ...

31. Westerwälder Blumenmarkt lockte Besucherscharen

Horhausen stand am Samstag ganz im Zeichen des 31. Westerwälder Blumenmarktes und schon früh fanden sich ...

Die Schönheit unberührter Natur akribisch dokumentiert

Das neue Buch "Wo die Natur am schönsten ist – Schutzgebiete im Kreis Altenkirchen" gibt einen Überblick ...

Werbung