Werbung

Nachricht vom 24.05.2022    

Große erfolgreiche Spendenaktion für die Ukraine - Flohmarkt mit Rahmenprogramm

Aus einer spontanen Idee wurde mit viel Engagement und Einsatz eine große Sache. Weil sie bei einem Flohmarkt in der Nähe keinen Tisch mehr bekommen hatten, überlegten Daniela Scheyer und Simone Conrad, zwei der fünf Frauen, die die Veranstaltung organisiert haben, ob sie nicht selbst einen Flohmarkt auf die Beine stellen wollen.

Fotos: Privat

Wahlrod. Schnell war man sich einig, es sollte eine Spendenveranstaltung werden, bei der der Erlös den vielen ukrainischen Flüchtlingen in der Verbandsgemeinde Hachenburg zu Gute kommen solle. Angelina Kuch, Carolin Fischbach und Rebekka Seiler, die alle drei viel ehrenamtliche Erfahrungen haben, waren sofort mit dabei und so fand sich das Orga-Team schnell.

Unter Schirmherrschaft der Ortsgemeinde Wahlrod, deren Bürgermeisterin Sandra Dörner dem Team mit Rat und Tat und voller Unterstützung zur Seite stand, konnte im zur Verfügung gestellten Gemeindehaus und davor nicht nur der Flohmarkt, sondern gleich ein ganzes Dorffest organisiert und umgesetzt werden.

Ganz besonders muss hier die Bereitschaft der Wahlroder Vereine zu helfen und mitzumachen hervorgehoben werden. Die Feuerwehr sorgte dafür, dass die Kinder löschen üben konnten und das umgehend, nachdem sie einen echten Einsatz hatten - einfach klasse! Die Frauenhilfe organisierte einen Kuchenverkauf, der in Wahlrod immer besonders gut angenommen wird, weil die Kuchen und Torten einfach sensationell lecker sind. Und die Kirmesgesellschaft spendete und kümmerte sich um Button- und Schaumkusswurfmaschine für die Kinder und half auch bei der Versorgung mit Grillgut und Bier.



Auch die Wahlroder Betriebe ließen sich nicht lumpen und zeigten eine enorme Spendenbereitschaft. So wurden alle Würstchen, die an diesem Tag verkauft wurden von den beiden ansässigen Metzgereien Hehlinger Hof und Metzgerei Schnug gespendet, die Brötchen dazu gingen komplett auf die Kappe des Dorfladens Wahlrod und die Firma Getränke-Müller aus Oberwambach gab die Getränke mit Kühlwagen und Lieferung zu fairen Sonderkonditionen ab.

Ganz besonders zu erwähnen sei noch Paul Schnug aus Wahlrod, der seine selbst hergestellte Eichenbank verkaufte und den gesamten Erlös von 350,00 Euro ebenfalls spendete. Der Käufer Stefan Beichler, ebenfalls aus Wahlrod, wird sicherlich noch viel Freude an der Bank haben. Es war richtig was los und es ist einiges zusammengekommen. Der genaue Betrag ist noch nicht ermittelt, aber es ist jetzt schon ersichtlich, dass die Summe vierstellig sein wird.

Die Summe wird dem Arbeitskreis Asyl zukommen, der sich im Netzwerk der Verbandsgemeinde Hachenburg, die ebenfalls durch Bürgermeisterin Gabriele Greis und den 1. Beigeordneten Marco Dörner vertreten war, um die ukrainischen Flüchtlinge kümmert.

Was ein toller Tag in Wahlrod, Wiederholung nicht ausgeschlossen.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kultur & Freizeit  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Montabaur: Tiefgarage Nord nach Sanierung wieder in Betrieb

Nach der umfassenden Sanierung steht die städtische Tiefgarage Nord jetzt wieder offen und begrüßt Autofahrer ...

"Friedenslauf" an der Grundschule Hoher Westerwald in Nister-Möhrendorf

Die derzeitige Situation in Europa beschäftigt auch die Kinder der Grundschule Hoher Westerwald in Nister-Möhrendorf. ...

Prämierte Schriftstellerin liest im Vogshof Hachenburg

Vier Generationen von Frauen, eine Kommunalka und das Ende einer Epoche - darum geht es in dem Roman ...

Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat": "Musikmoment" beim Treffpunkt Kannenofen

Erfolgreich im dritten Jahr findet auch in diesem Sommer die beliebte Konzertreihe "Treffpunkt Kannenofen" ...

"Wohnraum gehört zur Grundversorgung": erstes Treffen der Misos

Simone Conrad (stellvertretende Vorsitzende des SPD Gemeindeverbands) und Clint Sikorski (SPD Ortsverein ...

Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat": Höhr-Grenzhausen frühstückt!

Am Sonntag, den 26. Juni ab 9.30 Uhr lädt das Quartiersmanagement Höhr und das Jugend- und Kulturzentrum ...

Werbung