Werbung

Pressemitteilung vom 23.05.2022    

Marko Martin liest aus seinem neuen Literarischen Tagebuch

2019/2020. Zwischen den Jahren kehrt Marko Martin nach Hongkong zurück, noch nicht ahnend, dass er Zeuge historischer Ereignisse werden wird. Die letzten Proteste der Demokratiebewegung, gefolgt von einer Welle von Verhaftungen, dazu die Nachricht von einem neuartigen Virus: Sars-Cov-2.

Marko Martin. (Foto: Martin Ramb)

Höhr-Grenzhausen. Es ist der Anfang vom Ende des freien Hongkongs. "Die letzten Tage von Hongkong" sind persönliches Journal und Hommage an diese einzigartige Stadt, ihre Bewohner, ihre Filme und die Welt, von der sie erzählen. Kann womöglich das Erinnern die Ignoranz der Macht überlisten und das Erzählen die freie Stadt fortleben lassen? Die Lesung findet am Freitag, dem 3. Juni, um 19 Uhr im Landgasthof zur Burg Grenzau statt.

Marko Martin 1970 im sächsischen Burgstädt geboren, siedelte im Mai 1989 wegen eines Hochschulverbots aus politischen Gründen und als Kriegsdienstverweigerer aus der DDR in die Bundesrepublik über, wo er Germanistik, Politikwissenschaft und Geschichte an der TU und FU Berlin studierte. Nach langjährigem Aufenthalt in Paris lebt Marko Martin nun in Berlin. In den neunziger Jahren beschäftigte er sich besonders mit französischen Intellektuellen und der Exil- und Antitotalitarismus-Thematik. Inzwischen, auch als Resultat ausgedehnter Reisen in nahezu alle Weltgegenden, liegt sein publizistischer Fokus auf Israel, Lateinamerika und Südostasien sowie auf Fragen der Menschenrechte im Zeitalter der Globalisierung. Martins zahlreiche Essays, Reise-Reportagen und Literaturkritiken erscheinen unter anderem in der "Welt" und der "Jüdischen Allgemeinen". Regelmäßig ist er in den Literaturprogrammen von "Deutschlandfunk Kultur" zu hören.



Der Eintritt ist frei. Eine Platzreservierung wird erbeten unter der Mail-Adresse denkbares@online.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kultur & Freizeit  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Veranstaltungskalender


Wirtschaftsbrücke nach Australien: IHK-Netzwerkabend in Koblenz

Am Montag, 5. Mai, öffnet die Industrie- und Handelskammer (IHK) in Koblenz ihre Türen für einen besonderen ...

Giacomo Di Benedetto: Jazz im historischen Gewölbe Montabaur

Der italienische Sänger Giacomo Di Benedetto holt sein 2023 ausgefallenes Konzert nach. Am Dienstag, ...

Terminverschiebung: CANVA-Workshop

Das kostenlose Tool CANVA ermöglicht es, in wenigen Schritten ansprechende Designs zu erstellen, ohne ...

Dürrenmatts "Die Physiker" in neuem Licht: Premiere in Neitersen

Das junge Ensemble der Bartels-Bühne Flammersfeld bringt Dürrenmatts Klassiker "Die Physiker" unter anderem ...

Erster Bürgerworkshop zur Hochwasservorsorge in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Ransbach-Baumbach entwickelt ein neues Konzept zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge. ...

Eintauchen in die Welt alter Osterbräuche: Osterfest im Landschaftsmuseum Hachenburg

Am Sonntag (13. April) lädt das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg zu einem Osterfest ein. Besucher ...

Weitere Artikel


Abteikirche Marienstatt (bei Hachenburg): Konzert mit Andreas Hartmann und Rolf-Dieter Arens

Am Pfingstmontag, dem 6. Juni, konzertieren ab 15.15 Uhr in der Annakapelle des Gymnasiums der Abtei ...

Montabaur: Polizeikontrolle an Rastanlage - Schwerpunkt Alkohol

Die Polizeiautobahnstation Montabaur an der BAB 3, Rastanlage führte am Sonntagabend (22. Mai) zwischen ...

NABU Montabaur sucht Unterstützung für den Naturschutz

Der NABU Montabaur und Umgebung stellt sich neu auf. Dafür sucht die Gruppe zwei neue Vorsitzende als ...

Westerwald-Verein Buchfinkenland: Maiwanderung, Kinderausflug und Jahreshauptversammlung

Den Arenberger Wald am 29. Mai erwandern: Alle Wander- und Naturinteressierten lädt der Westerwald-Verein ...

Pflanztag für Kids: Blumen für alle Sinne

Der Pflanztag im Stöffel-Park bringt am Sonntag, dem 29. Mai, von 15 bis 16.30 Uhr Kinder (von etwa vier ...

Wirges feiert seine Vereine im Bürgerhaus: "Hurra, wir leben noch"

Nachdem coronabedingt das Vereinsleben während der vergangenen zwei Jahre starke Einschränkungen erfahren ...

Werbung