Werbung

Nachricht vom 22.05.2022    

Bürgerwindräder auf Kahlflächen: eine dringliche Forderung

Eine interessante Veranstaltung zum Thema Klimaschutz, Wald, Bürgerenergie und kommunale Finanzen bietet die BUND-Kreisgruppe Westerwald an. Sie lädt zu einer Ortsbesichtigung für Freitag, den 3. Juni um 18 Uhr, auf die Kahlfläche an der Straßenkreuzung der K 26 und L 287 zwischen Kirburg/Mörlen und Norken/Neunkhausen ein.

Foto: Symbolfoto

Hilgert. Hier zeigt ein Vertreter der Gemeinde Mörlen die beabsichtigte Aufstellung von Windrädern auf derzeitigen Kahlflächen. Angesichts der katastrophalen Lage des Waldes in vielen Gemeinden unterstützt der BUND-Westerwald diese Absichten und wünscht sich viele Nachahmer. Daher möchte er besonders die Kommunalpolitiker ansprechen.

Der Bau von Windrädern muss angesichts des fortschreitenden Klimawandels und besonders wegen der Abhängigkeit der fossilen Energieversorgung von Schurkenstaaten in Deutschland in wenigen Jahren stark ausgebaut werden. Laut BUND Fahrplan „Notfahrplan Energiewende Rheinland-Pfalz 2022“ werden dazu in RLP, auch wenn 40 Prozent der Energie eingespart werden, mindestens 1000 neue Windräder auf windhöffigen Standorten erforderlich. Diese guten Standorte liegen im Westerwald meistens auf den kommunalen Waldflächen in den Lagen über 350 bis 400 Metern.



Im Rhein-Hunsrück-Kreis haben in der Vergangenheit viele Gemeinden Bauflächen verpachtet und mit den enormen Pachteinnahmen vorbildlichen Klimaschutz und Bürgerservice geschaffen. Oft bringen die Pachteinnahmen einen Ersatz für die entfallenen Einnahmen aus dem Wald, oder finanzieren dessen Neuaufbau. Am Bau von Windrädern können sich auch zunehmend die Bürger beteiligen, was zu einer hohen Akzeptanz geführt hat. Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz angekündigten Verbesserungen in den Genehmigungsverfahren sollen eine Beschleunigung des dringend notwendigen Ausbaus unter Berücksichtigung vom Klima- und Artenschutz erbringen. Im Anschluss an die Ortsbesichtigung soll noch ein nahegelegenes Bürgerwindrad besichtigt werden.


Mehr dazu:   Windkraft  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Zwischen Wirges und Ebernhahn: Mann und Hund von Zug erfasst - beide tot (ergänzt)

Wie der SWR und die Polizei berichten, ist am Sonntagabend (22. Mai) ein Mann mit seinem Hund an einem ...

Rastanlage Montabaur: Zwei von acht kontrollierten Lkw-Fahrern alkoholisiert

Die Polizeiautobahnstation Montabaur führte am Sonntagabend (22. Mai) Abfahrtskontrollen mit Schwerpunkt ...

Westerwälder ev. Pfarrer zum Abschied: "Kirche muss glaubwürdig bleiben"

Pfarrer Wolfgang Weik geht in den Ruhestand - 31 Jahre, nachdem er in Höhr-Grenzhausen in den Pfarrdienst ...

Verbandsgemeinde Montabaur feierte sich und 50-jähriges Jubiläum

Die „zweitgrößte Verbandsgemeinde der Welt“ hatte allen Grund zur Freude und zum Feiern: am 22. April ...

Einweihung des neuen ASB Wünschewagen in Rennerod

Noch einmal das Meer sehen, noch einmal der Lieblingsmannschaft im Stadion zujubeln oder einfach noch ...

Kirmes, Karneval und Konzerte: Montabaur feiert den Sommer

Der Sommer und der Herbst in Montabaur werden bunt, fröhlich und gesellig. "Unvergessliche Momente" verspricht ...

Werbung