Werbung

Pressemitteilung vom 22.05.2022    

Kirmes, Karneval und Konzerte: Montabaur feiert den Sommer

Der Sommer und der Herbst in Montabaur werden bunt, fröhlich und gesellig. "Unvergessliche Momente" verspricht das Kulturprogramm der Stadt und bietet zudem das, wonach die Menschen sich nach langer Pandemie-Zeit am meisten sehnen: Normalität. Traditionen leben wieder auf und manches, was aufgeschoben werden musste, wird nun nachgeholt.

Eindrücke vom Mittelaltermarkt. (Foto: Oliver Krämer)

Montabaur. Verena Schmitt und Oliver Krämer erleben schon jetzt eine heiße Zeit. Sie teilen sich ein Büro im Alten Rathaus, wo sie die Live-Kultur in Montabaur koordinieren. Einerseits stecken die beiden schon tief in den Vorbereitungen fürs nächste Jahr. Aber da nun kurzfristig vieles möglich wird, stürzen sie sich in die Planung der nächsten Wochen und Monate. Vor allem freuen sie sich, gute Nachrichten parat zu haben: Die Kirmes geht wieder wie gewohnt über etliche Bühnen, die Karnevalisten feiern endlich ihr närrisches Jubiläum, eine Konzertreihe lockt an Sommerabenden in die Innenstadt und die großen Märkte erweisen sich mit Sicherheit als Publikumsmagneten.

Den Auftakt macht am zweiten Juni-Wochenende der Mittelaltermarkt rund um die Pfarrkirche Sankt Peter in Ketten sowie im Gebück. Mit Lagerleben, Taverne, Feldbäckerei und Met-Handlung entsteht - untermalt von alter Musik - ein historisches Panorama, in dem dank Fakir, Falkner, Herold und Gauklern die Unterhaltung nicht zu kurz kommt. Die Kinder dürfen mit einem nostalgischen Karussell fahren, das Glücksrad drehen oder sich beim Mäuse-Roulette versuchen.

"Mamma mia" heißt es am 17. Juni bei der Abba-Show in der Stadthalle, und natürlich werden "Dancing Queen" und viele andere Superhits der Schweden nicht fehlen. Mit Gesang, Glitzer und Tanz gehts zurück in die knatschbunten Siebziger.

Farbenfroh und klangvoll wird es auch am 25. und 26. Juni beim KARNEfestiVAL auf der Eichwiese, wo die Schlossgarde ihren närrischen Geburtstag von 3 x 11 Jahren nachfeiert. Am ersten Tag garantieren prominente Bands des kölschen Fastelovend Hochstimmung in Montabaur: Brings, Paveier, Räuber und Domstürmer. Der zweite Tag ist den lokalen Stars vorbehalten, sprich den heimischen Tanzgruppen. Und: Ein Karnevalsumzug muss sein. Kostümierte Fußgruppen ziehen durch die Stadt.

Open-Air-Musik wird am ersten Juli-Wochenende auf dem Konrad-Adenauer-Platz geboten. Samstags tritt der MV Holler gemeinsam mit den Sängerinnen der ChoryFeen aus Staudt auf. Sonntags gibt das Musikgymnasium gleich vier Konzerte und entschädigt damit für den Ausfall in der Weihnachtszeit.

Mit einer Blaulicht-Party begeht die Feuerwehr ihr 150-jähriges Jubiläum. Die Helfer und Retter freuen sich am 23. Juli auf viele Gäste vor ihrer Fahrzeughalle auf der Eichwiese. Für Verpflegung ist gesorgt, und dazu spielt die Band Klangfabrik. Klassische Töne schlägt dagegen RheinVokal am 24. Juli im Rittersaal am Schloss an.



Es wird wieder Kirmes gefeiert in Montabaur. Vom 5. Bis 8. August treffen sich Einheimische und Gäste bei hoffentlich bestem Sommerwetter und haben die Qual der Wahl, wo und wem sie zuhören möchten. Auf drei Bühnen (Kirchstraße, Großer Markt, Konrad-Adenauer-Platz) spielen nicht weniger als 16 Bands. Abschließendes Highlight ist am Montag das Feuerwerk über dem Schloss.

Es ist eine Stippvisite, aber sie dürfte beeindruckend sein: Am 26. August macht die Oldtimer Rundfahrt des ADAC für drei Stunden Station in Montabaur. Etwa 80 historische Automobile dürfen bestaunt werden.

Der September startet am 4. September mit dem Familientag auf dem Freizeitgelände Quendelberg, der vor allem den Kindern Spiel, Spaß und Abwechslung bietet. Mitte des Monats kann Montabaur nach zwei Jahren Zwangspause wieder mit einem Markenzeichen aufwarten. Der Schustermarkt am 17. und 18. September schließt Kunsthandwerk und Bauernmarkt ein, punktet mit einer Streetfood Meile und einem verkaufsoffenen Sonntag und ist eine Attraktion weit über die Stadtgrenzen hinaus. Er findet in gewohnter Größe statt, dehnt sich aber wegen der Großbaustelle Bahnhofstraße dieses Mal von der Innenstadt bis ins Sauertal und auf die Eichwiese aus.

SWR 3 Comedy bringen Zeus & Wirbitzky am 22. Oktober in die Stadthalle, bevor der Kultursommer mit einem dreitägigen Finale ausklingt: Am 28. und 29. Oktober steigt auf der Eichwiese das Oktoberfest, am 30.Oktober folgt der Oktobermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag.

Nicht zu vergessen ist die Reihe Schlemmen mit Musik, die im Juli und August an Donnerstagen und Samstagen von 17 bis 20 Uhr am Großen Markt erfreut. Während die (Außen)-Gastronomie kulinarische Genüsse auftischt, steuern Künstler und Kleingruppen live die Begleitmusik für die Ohren bei. So lässt sich in historischer Kulisse an lauen Sommerabenden der Feierabend genießen oder das Wochenende einläuten.

Aktuelle Infos zu allen Events gibt es auf montabaur-live.de. Der Kartenvorverkauf für das Oktoberfest beginnt bereits im Juni. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kultur & Freizeit  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Einweihung des neuen ASB Wünschewagen in Rennerod

Noch einmal das Meer sehen, noch einmal der Lieblingsmannschaft im Stadion zujubeln oder einfach noch ...

Verbandsgemeinde Montabaur feierte sich und 50-jähriges Jubiläum

Die „zweitgrößte Verbandsgemeinde der Welt“ hatte allen Grund zur Freude und zum Feiern: am 22. April ...

Bürgerwindräder auf Kahlflächen: eine dringliche Forderung

Eine interessante Veranstaltung zum Thema Klimaschutz, Wald, Bürgerenergie und kommunale Finanzen bietet ...

Unfallflucht in Hachenburg: Rutsche der Grundschule beschädigt

Es passierte vermutlich beim Rangieren mit einem Fahrzeug: Unbekannte haben zwischen Mittwochnachmittag ...

Zeugen gesucht: Wohnungseinbruch in Siershahn

In der Nacht auf Sonntag (22. Mai) hatte ein Einfamilienhaus in Siershahn ungebetene Gäste: Bislang Unbekannte ...

Diese sieben Tipps sorgen für einen fledermausfreundlichen Garten

Fledermäuse ernähren sich von Insekten. Gerade das Insektensterben macht ihnen daher schwer zu schaffen. ...

Werbung