Werbung

Nachricht vom 20.05.2022    

Grundschul-Pokal der VG Montabaur geht nach Neuhäusel

Von Wolfgang Rabsch

Das Pokalturnier für Grundschulen in der VG Montabaur kann auf eine lange Tradition zurückblicken, denn das 17. Turnier in Ruppach-Goldhausen war das insgesamt 37. in der langen Historie des Pokals. In diesem Jahr sicherte sich die Mannschaft der Augst-Schule Neuhäusel verdient und souverän den Platz ganz oben auf dem Siegertreppchen.

Die Grundschulmannschaft aus Neuhäusel feiert den Pokal. (Fotos: Wolfgang Rabsch / Oliver Nitz)

An diesem Wochenende finden überall Fußball-Pokalfinals auf allen Ebenen statt. In Koblenz wird zum Beispiel zwischen dem FV Engers und TuS Karbach der rheinland-pfälzische Pokalsieger ermittelt. Große Ereignisse werfen also ihre Schatten voraus, so war es naheliegend, dass die Verbandsgemeinde Montabaur das Turnier zur Ermittlung des besten Grundschulteams auf der Sportanlage des TuS Ahrbach in Ruppach-Goldhausen ausgerichtet hat.

Insgesamt beteiligten sich neun Grundschulen an dem Turnier: Die Grundschulen aus Horressen, Neuhäusel, Montabaur, Welschneudorf, Nentershausen, Ruppach-Goldhausen, Niederelbert, Horbach und Girod waren dabei. Die Teams wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, wobei jeder gegen jeden spielen musste. Bereits in der Gruppenphase war zu erkennen, dass die Teams mit viel Elan und Begeisterung, aber auch Ehrgeiz, bei der Sache waren und unbedingt ihre Spiele gewinnen wollten. Nach Abschluss der Gruppenspiele wurden die Plätze 7 bis 9 durch Neunmeterschießen ermittelt, dabei ergab sich folgende Reihenfolge: 7. wurde die Grundschule aus Welschneudorf, die Josef-Kehrein-Schule aus Montabaur belegte den 8. Platz, während die Grundschule aus Horbach ehrenvoller 9. wurde.

Im Spiel um Platz 5 und 6 setzte sich Nentershausen gegen Girod durch und belegte den 5. Platz. Dritter in diesem Turnier wurde die Grundschule aus Horressen, die sich knapp mit 2:1 gegen Ruppach -Goldhausen durchsetzte.
So kam es letztendlich zum großen Showdown im Finale zwischen den Grundschulen aus Niederelbert und Nentershausen. In dem auf hohem technischen und spielerischen Niveau stehenden Finale, glänzte vor allen Dingen die Grundschule aus Neuhäusel, die souverän und hochverdient das Finale um den VG-Pokal mit 4:0 für sich entscheiden konnte. Dabei überzeugten die Spieler aus Neuhäusel auf der ganzen Linie, und spielten wie aus einem Guss. Technische Kabinettstückchen, gepaart mit unbedingtem Siegeswillen, gekrönt von herrlich herausgespielten Toren, riefen auch bei den vielen Zuschauern Bewunderung und Anerkennung hervor. Nach dem Schlusspfiff jubelten die Spieler aus Neuhäusel frenetisch, dabei erwies sich das Team aus Niederelbert als fairer Verlierer und gratulierte neidlos.



Anschließend war Partystimmung angesagt, als sich die Teams zur Siegerehrung vor der Turnierleitung versammelten. Ulrich Richter-Hopprich hatte es sich als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur nicht nehmen lassen, persönlich zu ihrer Ehrung zu erscheinen, um den beliebten Wanderpokal an die Grundschule Neuhäusel zu überreichen, aber auch, um auch, den Nächstplatzierten zu ihren hervorragenden Leistungen zu gratulieren. Er lobte auch die perfekte Organisation des VG-Turniers, die in den Händen der Grundschule aus Ruppach-Goldhausen lag. Das gesamte Organisations-Team der Grundschule um Ellen Opper und Guido Schiffgens hatte mal wieder ganze Arbeit geleistet. Sie brachten auch schon genügend Erfahrung mit in das Turnier, weil es bereits zum 17. Mal in Ruppach-Goldhausen ausgerichtet wurde. Ein großes Lob gehört auf dem TuS Ahrbach, der während des Turniers die Verpflegung mit Speisen und kühlen Getränken durchführte, ebenso für den hervorragenden Zustand des Spielfeldes verantwortlich war.

Das gesamte Turnier stand unter einem guten Stern, begleitet von fast schon zu warmen Temperaturen, unterstützt von sehr vielen Zuschauern, entstand eine richtige Turnieratmosphäre. In den Teams traten 8 bis 11-jährige Kinder an, in einigen Mannschaften spielten auch Mädchen mit.

Das Pokalturnier für Grundschulen in der VG Montabaur kann auf eine lange Tradition zurückblicken, denn das 17. Turnier in Ruppach-Goldhausen war das insgesamt 37. in der langen Historie des Pokals. Es war sicherlich auch nicht das letzte seiner Art, da es als gesichert angesehen werden kann, dass man sich im kommenden Jahr erneut auf der Anlage des TuS Ahrbach in Ruppach-Goldhausen treffen wird, zur 38. Auflage.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Gelockerte Besuchsregeln im Herz-Jesu-Krankenhaus seit 16. Mai

Das Herz-Jesu-Krankenhaus hat den seit Januar geltenden Besucherstopp seit kurzem aufgehoben. Besuche ...

Grundschule Dernbach erläuft Spenden für ukrainische Flüchtlinge

Insgesamt 800 Euro sammelten die Schülerinnen und Schüler der Pfarrer-Giesendorf Grundschule Dernbach ...

"Digitalisierung für Einsteiger" - eine Erfolgsgeschichte!

Innerhalb kurzer Zeit war das Kursangebot zur „Digitalisierung für Anfänger und solche die es werden ...

Von "The Voice of Germany" zu "All together now": Penni Jo, eine Amerikanerin im Westerwald

Penni Jo Blattermann, eine Amerikanerin im Westerwald. Und wenn man hier Parallelen zu Gershwin ziehen ...

Krimilesung im Stöffelpark: Neuer Politthriller von Horst Eckert

Horst Eckert liest aus seinem neuen Thriller "Das Jahr der Gier" am Donnerstag, dem 2. Juni, um 19.30 ...

Westerwälder Wirtschaft steht künftig vor großen Herausforderungen

"Die Prognosen für die Zukunft der Westerwälder Wirtschaft fallen sehr durchwachsen aus", so das Fazit ...

Werbung