Werbung

Pressemitteilung vom 19.05.2022    

Ausstellung Montabaur: Werke als Reaktion auf Krisen

Von diesem tiefgreifenden Wandel im Leben waren in den letzten beiden Jahren wohl die Menschen auch hier und weltweit betroffen. Wie haben Künstler diese Umwälzungen verarbeitet? Dazu kann man sich nun ein Bild machen bei einer Ausstellung in Montabaur.

Edith Rüter arbeitet experimentell mit Acrylfarben und Beimischungen wie Marmormehl, Leim und Sand mit einem guten Gefühl für Farbe und Komposition, überwiegend abstrakt. (Foto: Kunstverein)

Montabaur. Die Krisen der vergangenen Jahre berührten auch Künstler, die oft besonders feinfühlige Antennen für die Veränderungen im Außen der Gesellschaft und im Inneren - der psychischen und geistigen Welt - besitzen. Viele Künstler haben das Innen und Außen beobachtet und in ihren Werken ihre Wahrnehmungen, Ängste, Hoffnungen und Gefühle verarbeitet, wenn es ihnen überhaupt möglich war.

Die Mitglieder des Kunstvereins Maria Zühlke, Sandra Illenseer, Edith Rüter, Wolfgang Rhensius, Marlene Leal da Silva-Quabeck und Thekla Greiner werden in der Zeit vom 29. Mai, 15 Uhr bis 26. Juni ihre Werke (Bilder, Skulpturen, Installationen) in den vier kleinen Bunkern im "b-05" in Montabaur zeigen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weitere Artikel


Vollbrand im Turm der Kirche in Nordhofen

Der Turm der Kirche in Nordhofen steht in hellen Flammen. Viele Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde ...

Mit der Kreisjugendpflege ins Planetarium

Wer kommt heute in Zeiten von wachsender Umwelt- und Lichtverschmutzung eigentlich noch in den Genuss, ...

Hände hoch fürs Handwerk: Der Staffelstab zeigt überregional Wirkung

Am 17. September 2015 fiel der Startschuss für "Hände hoch fürs Handwerk" - einer gemeinsamen Kampagne ...

Radelnd Highlights der Region entdecken: Neue Tour von Raderlebnis Westerwald

ANZEIGE | Bei herrlichem Fahrrad-Wetter begaben sich an diesem Wochenende 18 begeisterte Radfahrer auf ...

Kostenfrei geführte Wanderung in Zusammenarbeit mit den Hotels im Kannenbäckerland

Immer samstags um 11 Uhr starten die rund zwei bis drei Stunden langen gemütlichen Wandertouren. Die ...

Orange Moon & Friend im Gewölbe

Am 31. Mai ist es wieder soweit. Folk-Musik und Single-Malts ergänzen sich im Kultur-Keller. Angela Schmitz-Buchholz ...

Werbung