Werbung

Nachricht vom 18.05.2022    

Mitgliederversammlung des Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Westerwald

Der Vorstand des ASB Kreisverbandes Westerwald hatte am 29. April zur Mitgliederversammlung in das Haus am Alsberg, in Rennerod eingeladen. Unter anderem stand die Wahl des zukünftigen Vorstandes auf der Agenda.

Foto: Privat

Rennerod. Pünktlich um 18 Uhr eröffnete der Vorsitzende des Kreisverbandes, Henry Traut, die Sitzung. Er begrüßte herzlich den Vorsitzenden des ASB Rheinland-Pfalz e.V., Oswald Fechner, den Stadtbürgermeister der Stadt Rennerod, Raimund Scharwat, sowie alle anwesenden Samariterinnen und Samariter. 


Nach der offiziellen Begrüßung ergriff Herr Fechner das Wort und begrüßte alle Gäste, die Samariterinnen und Samariter recht herzlich. Er informierte über die aktuelle Lage, die Entwicklung im Ahrtal und weitere Hilfsangebote des ASB dort, laufende Einsatzprojekte unter der Leitung des Landesverbands und die, nach wie vor herrschende, Corona-Pandemie.

Herr Fechner sprach allen Helfern, die in der pandemischen Lage, bei der Flutkatastrophe im Ahrtal und an der polnisch-ukrainischen Grenze unermüdlichen Einsatz geleistet haben., seinen besonderen Dank aus.

Auch der Stadtbürgermeister Raimund Scharwat ergriff das Wort und hob das ausgesprochen gute Verhältnis zwischen der Stadt Rennerod und dem ASB Kreisverband Westerwald hervor. Er bedankte sich für den ehrenamtlichen Einsatz aller Helferinnen und Helfer auf allen Ebenen.

Nachdem einstimmig über die Tagesordnungspunkte abgestimmt wurde, erfolgte der Bericht des Vorsitzenden Henry Traut. Er berichtete über absolvierte Einsätze, Hilfseinsätze, Sanitätsdienste und Übungen. Der Schwerpunkt in 2021 war der Betrieb des Corona-Schnelltestzentrums in Seck sowie der Einsatz bei der Flutkatastrophe im Ahrtal. Auch Henry Traut sprach den aktiven Helfern seinen besonderen Dank aus. Ebenso bedankte er sich bei den Fördermitgliedern, die durch ihren Beitrag maßgeblich die Einsätze ermöglichen.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen



Eine besondere Anerkennung in Form eines Blumenstraußes erhielten Katharina Arabin-Oppermann und Paul Stockschläder für ihren enormen Einsatz in der Rettungshundestaffel und Nicole Traut für ihre bisherige Tätigkeit im Vorstand, aus dem sie auf eigenen Wunsch ausscheidet.
Als Wahlleiter führte dann der Vorsitzende des Landesverbandes Oswald Fechner durch die Wahl.

Einstimmig wiedergewählt wurden Henry Traut zum Vorsitzenden und Bernd Penshorn zu dessen Stellvertreter.
Ebenso mit einstimmigem Ergebnis wurden als weitere Vorstandsmitglieder Nicole Redmann, Stefanie Peter, Heinz Boßlet, Steven Lindlein und Dennis Traut gewählt.

Als anstehende Projekte bzw. Termine verkündete der Vorsitzende die Beteiligung an der First-Responder-Gruppe in Rennerod, die Bundesübung des ASB Deutschland e.V. in Mainz und Worms, die Präsentation des zweiten Wünschewagens des ASB Rheinland-Pfalz e.V. am 12. Juni in Rennerod und das geplante Benefizkonzert der Mainzer Hofsänger zugunsten des Wünschewagen am 3. September in der Westerwaldhalle in Rennerod.
Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes dankte Fabian Peter, Leiter der ASB-First-Responder- Einheit Bad Marienberg, für die Unterstützung und unkomplizierte, schnelle Aufnahme der Gruppe in den ASB Kreisverband Westerwald. Er betonte die positiven Synergieeffekte, welche ihm der Vorsitzende Henry Traut bestätigte. Die Versammlung wurde um 19:30 Uhr offiziell beendet.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehefrau betäubt und vergewaltigt - Prozess beginnt beim Landgericht Koblenz

Am Montag, dem 7. Juli, begann bei der sechsten Strafkammer des Landgerichts in Koblenz ein Strafprozess, ...

Großprojekt auf der L317: Sanierungsarbeiten zwischen Steinefrenz und Weroth starten

Die Landesstraße 317 zwischen Steinefrenz und Weroth wird umfassend saniert. Ab dem 14. Juli kommt es ...

Koblenzer Innenstadt wird zur Bühne für Handwerksmesse 2026

Ein innovatives Messekonzept soll im April 2026 die Koblenzer Innenstadt beleben und das Handwerk in ...

Unfall auf der A48: 58-Jährige schwer verletzt

Am Montag ereignete sich auf der A48 bei Wirges ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 58-jährige Autofahrerin ...

Rauchentwicklung in Montabaur: Brand in Restaurant schnell gelöscht

In der Bahnhofstraße in Montabaur kam es am Montag, den 7. Juli, zu einer unklaren Rauchentwicklung. ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Weitere Artikel


Geführte Wanderung zur "Perle des Westerwaldes"

Das Städtchen Hachenburg, gerne als die „Perle des Westerwaldes“ bezeichnet, ist das Ziel der nächsten, ...

Musikkirche - Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Der Förderverein der Evangelischen Kantorei Ransbach-Baumbach - Hilgert „Musica Sacra e. V.“ hat in seiner ...

Arbeitsmarkt der Zukunft kennenlernen

Ob Ausbildung, Weiterbildung oder komplette Neuausrichtung: Wer die eigene berufliche Zukunft plant, ...

Exponate 2022 - Absolventenausstellung der Fachschule für Keramik

Die Ausstellung "Exponate 2022" wird am 15. Juli eröffnet und findet bis zum 4. September statt. Die ...

"Wäller Dreierlei" - Natur - Hund - Bindung: Hundewanderung am Wiesensee

Bei der Hundewanderung "Wäller Dreierlei" - Natur - Hund - Bindung am 22. Mai geht es um das Naturerlebnis ...

Kooperation der Volkshochschulen - Die documenta und Kassel kennenlernen

Kassel ist bekannt als die documenta Stadt. Kein Kassel ohne documenta und keine documenta ohne Kassel. ...

Werbung